Europäische Aktien schlossen am Freitag höher und verfolgten den Aufwärtstrend der globalen Aktienmärkte, nachdem der Fed-Vorsitzende Jerome Powell signalisiert hatte, dass die Zentralbank wahrscheinlich die Zinsen bei ihrem bevorstehenden Treffen senken wird. Der STOXX 50 legte um 0,5% auf 5.492 zu, den höchsten Stand seit Februar, und der STOXX 600 gewann 0,5% auf 562, weniger als zwei Punkte von seinem Rekordhoch entfernt. Der Fed-Vorsitzende wies darauf hin, dass die Risiken für den Arbeitsmarkt seit dem letzten Treffen an Bedeutung gewonnen haben und wahrscheinlich eine Senkung um 25 Basispunkte im nächsten Monat rechtfertigen, was die Märkte dazu veranlasste, sich auf Anleihen und riskantere Vermögenswerte zu stürzen. Schwergewichtige Luxuskonglomerate, die von der Aussicht auf lockerere Finanzbedingungen profitieren, legten mit LVMH, Hermes und Kering zwischen 2,5% und 1,5% zu. Auch Automobilhersteller und Technologieunternehmen verzeichneten Gewinne, wobei Stellantis, Mercedes Benz und ASML jeweils um knapp 2% zulegten. In der Zwischenzeit zeigten überarbeitete Daten, dass die deutsche Wirtschaft im zweiten Quartal stärker geschrumpft ist, was auf einen schwächeren verarbeitenden Sektor zurückzuführen ist, nachdem US-Unternehmen zu Beginn des Jahres Käufe vorgezogen hatten, um Zölle zu umgehen.

Der wichtigste Aktienindex der Eurozone, der EU50, fiel am 20. August 2025 auf 5471 Punkte und verlor 0,20% gegenüber der vorherigen Sitzung. Im Laufe des letzten Monats ist der Index um 2,40% gestiegen und im Vergleich zum Vorjahr um 11,99% gestiegen, basierend auf dem Handel eines Differenzkontrakts (CFD), der diesen Benchmark-Index aus der Eurozone verfolgt. Historisch erreichte der Euro Area Stock Market Index (EU50) im März 2025 ein Allzeithoch von 5568,65.

Der wichtigste Aktienindex der Eurozone, der EU50, fiel am 20. August 2025 auf 5471 Punkte und verlor 0,20% gegenüber der vorherigen Sitzung. Im Laufe des letzten Monats ist der Index um 2,40% gestiegen und im Vergleich zum Vorjahr um 11,99% gestiegen, basierend auf dem Handel eines Differenzkontrakts (CFD), der diesen Benchmark-Index aus der Eurozone verfolgt. Der Euro-Börsenindex der Eurozone (EU50) wird voraussichtlich zum Ende dieses Quartals bei 5345,89 Punkten gehandelt, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Für die nächsten 12 Monate schätzen wir, dass er bei 5127,44 gehandelt wird.



Preis Tag Month Jahr Datum
FR40 7,969.69 31.40 0.40% 1.52% 5.18% 2025-08-22
DE40 24,299.50 69.75 0.29% 1.37% 30.52% 2025-08-25
IT40 43,310.28 296.84 0.69% 6.42% 28.71% 2025-08-22
ES35 15,396.80 93.00 0.61% 9.45% 36.52% 2025-08-22
EU100 1,631.55 9.18 0.57% 2.54% 9.97% 2025-08-22
EU600 561.30 2.23 0.40% 2.01% 8.33% 2025-08-22
EU50 5,488.23 26.07 0.48% 2.82% 12.08% 2025-08-25

Preis Tag Jahr MCap Datum
SAP 232.60 0.45 0.19% 19.77% 346.57B 2025-08-23
LVMH 495.10 10.10 2.08% -27.40% 286.34B 2025-08-23
ASML Holding 646.20 11.70 1.84% -18.92% 271.37B 2025-08-23
L'Oréal 399.00 -1.70 -0.42% 1.17% 235.08B 2025-08-22
Linde 411.60 -4.00 -0.96% -1.25% 225.44B 2025-08-22
Siemens 236.90 3.25 1.39% 41.18% 209.19B 2025-08-23
Deutsche Telekom 31.43 -0.18 -0.57% 24.77% 173.15B 2025-08-22
Allianz 373.00 -1.90 -0.51% 35.64% 163.14B 2025-08-23
Airbus 180.72 -0.20 -0.11% 28.04% 157.52B 2025-08-23
Inditex 44.01 0.58 1.34% -10.91% 153.23B 2025-08-22
Banco Santander 8.32 0.06 0.71% 91.11% 143.96B 2025-08-22
Schneider Electric 215.40 0.40 0.19% -5.07% 141.66B 2025-08-22
Safran 290.50 -2.00 -0.68% 47.39% 137.69B 2025-08-22
Essilor 272.00 0 0% 26.57% 135.08B 2025-08-22
UniCredit 69.19 0.01 0.01% 90.00% 129.87B 2025-08-23
Sanofi 87.34 -0.13 -0.15% -12.96% 117.91B 2025-08-22
Air Liquide 183.12 -0.18 -0.10% 10.37% 114.77B 2025-08-22
Iberdrola 16.62 0 0% 30.98% 112.81B 2025-08-22
Intesa Sanpaolo 5.64 0.03 0.59% 53.42% 111.63B 2025-08-22
AXA 42.59 -0.46 -1.07% 25.45% 107.19B 2025-08-22
BNP Paribas 83.38 0.66 0.80% 35.75% 104.53B 2025-08-22
Banco Bilbao Vizcaya Argentaria 16.46 0.04 0.24% 74.31% 103.72B 2025-08-22
Anheuser-Busch 54.24 -0.02 -0.04% -1.67% 101.58B 2025-08-22
Enel 8.11 -0.02 -0.18% 20.82% 91.63B 2025-08-22
Munich RE 555.00 -5.00 -0.89% 16.84% 89.62B 2025-08-22
Vinci 129.00 0.35 0.27% 20.84% 79.38B 2025-08-23
ING 21.32 -0.11 -0.49% 33.33% 78.62B 2025-08-23
Deutsche Bank 31.70 0.14 0.44% 117.03% 69.12B 2025-08-23
Mercedes-Benz AG 55.14 0.95 1.75% -11.51% 61.83B 2025-08-23
Assicurazioni Generali 34.52 -0.02 -0.06% 43.71% 60.96B 2025-08-22
BMW 91.42 1.00 1.11% 7.81% 56.72B 2025-08-23
Deutsche Boerse 256.90 -1.30 -0.50% 29.75% 55.27B 2025-08-23
Deutsche Post 40.18 -0.37 -0.91% 4.77% 55.16B 2025-08-22
Danone 73.24 -0.60 -0.81% 20.42% 54.4B 2025-08-22
ENGIE 18.77 -0.13 -0.66% 20.44% 53.5B 2025-08-23
Saint-Gobain 98.16 1.76 1.83% 26.30% 53.45B 2025-08-22
Eni 15.23 0.07 0.46% 3.34% 53.17B 2025-08-23
Societe Generale 57.84 -0.02 -0.03% 169.34% 52.62B 2025-08-22
E.ON 15.45 -0.12 -0.74% 22.05% 47.91B 2025-08-23
BASF 48.06 0.58 1.22% 6.88% 43.04B 2025-08-23
Orange 14.48 0.02 0.14% 40.92% 42.25B 2025-08-22
Koninklijke Ahold Delhaize NV 35.05 -0.53 -1.49% 15.64% 37.34B 2025-08-23
Amadeus IT 72.50 0.78 1.09% 21.56% 35.49B 2025-08-22
Adidas 171.45 2.80 1.66% -21.78% 34.6B 2025-08-22
Rheinmetall 1,623.25 8.75 0.54% 203.87% 31.24B 2025-08-23
RWE 35.72 0.03 0.08% 11.31% 30.53B 2025-08-23
Telefonica 4.65 0 0% 14.42% 30.44B 2025-08-22
Bayer 28.56 0.43 1.51% 3.63% 29.31B 2025-08-23
Fresenius 47.69 0.12 0.25% 45.18% 28.64B 2025-08-23
Nokia 3.69 0.07 1.80% -1.72% 24.05B 2025-08-22
Philips 24.07 0.35 1.48% -10.49% 23.97B 2025-08-22
Volkswagen 102.40 1.35 1.34% 5.81% 22.43B 2025-08-23
Repsol 13.91 0.06 0.40% 10.14% 18.82B 2025-08-22
Carrefour 13.07 -0.10 -0.72% -8.38% 9.96B 2025-08-22
Vivendi 3.14 0.02 0.77% -68.21% 3.8B 2025-08-22


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Im Euro-Währungsgebiet Verbraucherpreise 2.00 2.00 Percent Jul 2025
Im Euro-Währungsgebiet Zinssatz 2.15 2.15 Percent Jul 2025
Im Euro-Währungsgebiet Arbeitslosenquote 6.20 6.20 Percent Jun 2025

Eurozone Aktienmarktindex (EU50)
Der EURO STOXX 50 ist ein wichtiger Börsenindex, der die Leistung von 50 Blue-Chip-Unternehmen aus zwölf Ländern des Eurogebiets verfolgt: Österreich, Belgien, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Irland, Italien, Luxemburg, die Niederlande, Portugal und Spanien.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
5488.23 5462.16 5568.65 615.90 1986 - 2025 Punkte Täglich