Die Goldreserven im Euroraum blieben im vierten Quartal 2024 mit 506,52 Tonnen unverändert gegenüber den 506,52 Tonnen im dritten Quartal 2024. Goldreserven im Euroraum betrugen im Durchschnitt 578,41 Tonnen von 2000 bis 2024 und erreichten im ersten Quartal 2001 mit 766,88 Tonnen einen historischen Höchststand sowie im zweiten Quartal 2009 mit 501,45 Tonnen einen Tiefststand.

Goldreserven im Euroraum betrugen im Durchschnitt 578,41 Tonnen von 2000 bis 2024 und erreichten im ersten Quartal 2001 mit 766,88 Tonnen einen historischen Höchststand sowie im zweiten Quartal 2009 mit 501,45 Tonnen einen Tiefststand.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Handelsbilanzsaldo 23984.50 799.50 EUR Million Feb 2025
Kapitalströme 51.95 8.92 Eur Billion Feb 2025
Leistungsbilanzsaldo 33.12 18.03 Eur Billion Feb 2025
Kontokorrentwaren 38.26 21.51 Eur Billion Feb 2025
Girokonto-Services 7.06 7.86 Eur Billion Feb 2025
Leistungsbilanzsaldo (% BIP) 2.80 1.70 Prozent Des Bip Dec 2024
Exporte 248670.60 232188.70 EUR Million Feb 2025
Auslandsverschuldung 16698981.65 16698070.40 EUR Million Dec 2024
Goldreserven 506.52 506.52 Tonnen Dec 2024
Importe 224686.10 231389.20 EUR Million Feb 2025

Im Euro-Währungsgebiet - Goldreserven
Goldbestände sind die Goldvermögen eines Landes, die von der Zentralbank gehalten oder kontrolliert werden.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
506.52 506.52 766.88 501.45 2000 - 2024 Tonnen Vierteljährlich