Der Vertrauensindikator für Dienstleistungen im Euroraum sank im April 2025 um 0,8 Punkte auf 1,4 und erreichte damit den niedrigsten Stand seit April 2021. Dies blieb hinter den Markterwartungen von 2,2 zurück. Der Rückgang spiegelte sich in verschlechterten Einschätzungen der Manager in allen wichtigen Komponenten wider - vergangene Nachfrage, erwartete Nachfrage und vergangene Geschäftslage.

Dienstleistungsstimmung im Euroraum sank im Februar von 6,70 Punkten im Januar 2025 auf 6,20 Punkte. Dienstleistungsstimmung im Euroraum lag im Durchschnitt bei 9,29 Punkten von 1995 bis 2025 und erreichte im März 2000 mit 35,90 Punkten einen historischen Höchststand sowie im Mai 2020 mit -52,10 Punkten einen Tiefststand.

Dienstleistungsstimmung im Euroraum sank im Februar von 6,70 Punkten im Januar 2025 auf 6,20 Punkte. Der Dienstleistungsindikator im Euroraum wird laut den globalen Makromodellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics am Ende dieses Quartals voraussichtlich 6,00 Punkte erreichen. Langfristig wird er laut unseren ökonometrischen Modellen im Jahr 2026 bei etwa 5,00 Punkten und im Jahr 2027 bei 9,00 Punkten liegen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-03-28 10:00 AM
Stimmung im Dienstleistungssektor
Mar 2.4 5.1 6.7
2025-04-29 09:00 AM
Stimmung im Dienstleistungssektor
Apr 1.4 2.2 2.2
2025-05-27 09:00 AM
Stimmung im Dienstleistungssektor
May 1.4


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Unternehmensvertrauen -0.67 -0.72 Punkte Apr 2025
Kapazitätsauslastung 77.30 77.00 Percent Mar 2025
Industrievertrauen -11.20 -10.70 Punkte Apr 2025
Stimmung im Dienstleistungssektor 1.40 2.20 Punkte Apr 2025

Im Euro-Währungsgebiet - Dienstleistungen Sentiment
Im Euro-Raum misst der Dienstleistungssektor die Vertrauensstimmung unter Dienstleistungsanbietern und macht 30 Prozent des Konjunkturindikators aus.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
1.40 2.20 35.10 -51.90 1995 - 2025 Punkte Monatlich
SA


Nachrichten
Eurozone Dienstleistungsstimmung schwächste in 4 Jahren
Der Vertrauensindikator für Dienstleistungen im Euroraum sank im April 2025 um 0,8 Punkte auf 1,4 und erreichte damit den niedrigsten Stand seit April 2021. Dies blieb hinter den Markterwartungen von 2,2 zurück. Der Rückgang spiegelte sich in verschlechterten Einschätzungen der Manager in allen wichtigen Komponenten wider - vergangene Nachfrage, erwartete Nachfrage und vergangene Geschäftslage.
2025-04-29
Eurozone-Dienstleistungsstimmung schwächt sich ab
Der Dienstleistungsstimmungsindikator in der Eurozone fiel im Februar 2025 von 6,7 im vorherigen Monat auf 6,2, nachdem dieser nach unten korrigiert wurde, und lag damit deutlich unter den Markterwartungen von 6,8. Die Verlangsamung war auf einen Rückgang der Erwartungen an die Kundennachfrage in den kommenden drei Monaten zurückzuführen (8,8 gegenüber 9,3 im Januar), dem niedrigsten Wert seit mindestens einem Jahr, angesichts eines deutlichen Anstiegs des Unsicherheitsmaßes (13,2 gegenüber 11,9), wahrscheinlich aufgrund wiederholter Zollandrohungen von US-Präsident Trump. In der Zwischenzeit haben sich die Erwartungen an die Verkaufspreise abgeschwächt (12,7 gegenüber 15,7), ebenso wie die Erwartungen an die Beschäftigung in den nächsten drei Monaten (0,6 gegenüber 2,7), ein Tiefstand von über einem Jahr. In Bezug auf die vorherigen drei Monate stieg die Kundennachfrage leicht an (8,8 gegenüber 8,6), aber der Indikator für die allgemeine Geschäftsleistung sank (1,1 gegenüber 2,1).
2025-02-27
Stimmung im Dienstleistungssektor des Euroraums verbessert sich
Der Dienstleistungsstimmungsindikator in der Eurozone stieg im Januar 2025 auf 6,9 an, nachdem er im Vormonat aufwärtsrevidiert bei 6 lag, deutlich über den Markterwartungen, die von einem Verbleib bei 6 ausgingen. Die Verbesserung wurde durch ein höheres Kundenauftragsniveau in den letzten drei Monaten unterstützt (8,7 gegenüber 7,1 im Dezember 2024), was die Einschätzung der Geschäftslage im Zeitraum begünstigte (2,4 gegenüber 1). Andererseits verlangsamten sich die Erwartungen an die künftige Nachfrageentwicklung in den kommenden drei Monaten (9,5 gegenüber 9,8), aber die Unternehmen stellten weiterhin mehr Mitarbeiter ein (3,2 gegenüber 2,1). Unterdessen stiegen die Verkaufspreiserwartungen für Dienstleistungsanbieter im Euroraum auf den höchsten Stand seit 11 Monaten (16,1 gegenüber 14,8).
2025-01-30