Die Arbeitslosenquote im Euroraum sank im Februar 2025 auf einen neuen Tiefstand von 6,1 %, nach 6,2 % im Januar, während Analysten erwartet hatten, dass sie stabil bei 6,2 % bleibt. Die Anzahl der arbeitslosen Personen sank um 70.000 gegenüber dem Vormonat auf 10,580 Millionen. In der Zwischenzeit stieg die Jugendarbeitslosenquote, die diejenigen unter 25 Jahren widerspiegelt, die Arbeit suchen, leicht von 14,1 % im Vormonat auf 14,2 %. Unter den größten Volkswirtschaften des Blocks war die Arbeitslosenquote in Deutschland (3,5 %) und den Niederlanden (3,8 %) am niedrigsten, während sie in Spanien (10,4 %), Frankreich (7,4 %) und Italien (5,9 %) weiterhin hoch war. Vor einem Jahr lag die Arbeitslosenquote höher bei 6,5 %.

Die Arbeitslosenquote im Euroraum stieg im Dezember von 6,20 Prozent im November 2024 auf 6,30 Prozent. Arbeitslosenquote im Euroraum betrug im Zeitraum von 1995 bis 2024 durchschnittlich 9,25 Prozent. Der Höchststand wurde im Januar 2013 mit 12,20 Prozent erreicht, während der Tiefststand im November 2024 bei 6,20 Prozent lag.

Die Arbeitslosenquote im Euroraum stieg im Dezember von 6,20 Prozent im November 2024 auf 6,30 Prozent. Die Arbeitslosenquote im Euroraum wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 6,40 Prozent betragen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Arbeitslosenquote im Euroraum gemäß unseren ökonometrischen Modellen im Jahr 2026 bei rund 6,40 Prozent und im Jahr 2027 bei 6,10 Prozent liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-03-04 10:00 AM
Arbeitslosenquote
Jan 6.2% 6.2% 6.3%
2025-04-01 09:00 AM
Arbeitslosenquote
Feb 6.1% 6.2% 6.2%
2025-05-02 09:00 AM
Arbeitslosenquote
Mar 6.1%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Veränderung der Beschäftigung 0.10 0.20 Percent Dec 2024
Vollzeitbeschäftigung 124448.50 124968.20 Tausend Dec 2024
Quote der offenen Stellen 2.50 2.50 Percent Dec 2024
Erwerbsquote 75.30 75.60 Percent Dec 2024
Arbeitskostenindex y/y 122.80 112.10 Punkte Dec 2024
Langzeitarbeitslosenrate 2.00 1.90 Percent Dec 2024
Teilzeitbeschäftigung 32378.70 31968.30 Tausend Dec 2024
Bevölkerung 350.17 348.56 Million Dec 2024
Produktivität 103.30 103.69 Punkte Dec 2024
Arbeitslose 10580.00 10650.00 Tausend Feb 2025
Arbeitslosenquote 6.10 6.20 Percent Feb 2025
Lohnzuwachs y/y 4.10 4.30 Percent Dec 2024
Löhne 2574.00 2549.00 Eur / Monat Sep 2024
Jugendarbeitslosigkeit 14.20 14.10 Percent Feb 2025

Im Euro-Währungsgebiet - Arbeitslosenquote
In der Eurozone misst die Arbeitslosenquote die Anzahl der Personen, die aktiv nach einer Beschäftigung suchen, als Prozentsatz der Erwerbsbevölkerung.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
6.10 6.20 12.20 6.10 1995 - 2025 Percent Monatlich
SA


Nachrichten
Arbeitslosenquote im Euroraum erreicht neuen Tiefstand von 6,1%
Die Arbeitslosenquote im Euroraum sank im Februar 2025 auf einen neuen Tiefstand von 6,1 %, nach 6,2 % im Januar, während Analysten erwartet hatten, dass sie stabil bei 6,2 % bleibt. Die Anzahl der arbeitslosen Personen sank um 70.000 gegenüber dem Vormonat auf 10,580 Millionen. In der Zwischenzeit stieg die Jugendarbeitslosenquote, die diejenigen unter 25 Jahren widerspiegelt, die Arbeit suchen, leicht von 14,1 % im Vormonat auf 14,2 %. Unter den größten Volkswirtschaften des Blocks war die Arbeitslosenquote in Deutschland (3,5 %) und den Niederlanden (3,8 %) am niedrigsten, während sie in Spanien (10,4 %), Frankreich (7,4 %) und Italien (5,9 %) weiterhin hoch war. Vor einem Jahr lag die Arbeitslosenquote höher bei 6,5 %.
2025-04-01
Arbeitslosenquote im Euroraum bleibt auf Rekordtief
Die Arbeitslosenquote im Euroraum lag im Januar 2025 zum dritten Monat in Folge bei 6,2% und blieb damit auf dem Rekordtief, nachdem die Dezemberzahlen nach unten korrigiert wurden, und unter den Markterwartungen von 6,3%. Die Daten zeigten, dass der Arbeitsmarkt der Eurozone trotz der Abschwächungen und Kontraktionen in den größten Volkswirtschaften des Blocks angespannt bleibt. Die Zahl der Arbeitslosen sank um 42 Tausend gegenüber dem Vormonat auf 10,66 Millionen. In der Zwischenzeit sank die Jugendarbeitslosenquote leicht auf 14,1%. Unter den größten Volkswirtschaften des Blocks war die Arbeitslosenquote in Deutschland (3,5%) und den Niederlanden (3,8%) am niedrigsten, während sie in Spanien (10,4%) und Frankreich (7,3%) hoch blieb.
2025-03-04
Arbeitslosenquote in der Eurozone steigt leicht von Rekordtief
Die Arbeitslosenquote in der Eurozone stieg im Dezember 2024 auf 6,3%, verglichen mit einem revidierten Rekordtief von 6,2% im November und im Einklang mit den Markterwartungen. Die Zahl der Arbeitslosen stieg um 96 Tausend im Vergleich zum Vormonat auf ein Drei-Monats-Hoch von 10,830 Millionen. Unterdessen sank die Jugendarbeitslosenquote, die jene unter 25 Jahren auf Arbeitssuche widerspiegelt, im Dezember auf 14,8%, verglichen mit revidierten 14,9% im Vormonat. Unter den größten Volkswirtschaften der Eurozone verzeichnete Spanien mit 10,6% die höchste Arbeitslosenquote, gefolgt von Frankreich mit 7,8% und Italien mit 6,2%. Deutschland hingegen verzeichnete mit 3,4% die niedrigste Quote. Vor einem Jahr lag die Arbeitslosenquote noch höher bei 6,5%.
2025-01-30