Die Arbeitslosenquote im Euroraum blieb im Juni 2025 stabil auf einem Rekordtief von 6,2%, unverändert gegenüber der revidierten Zahl vom Mai und knapp unter den Markterwartungen von 6,3%. Die Anzahl der Arbeitslosen sank um 62.000 gegenüber dem Vormonat auf 10,7 Millionen. In der Zwischenzeit fiel die Jugendarbeitslosenquote, die diejenigen unter 25 Jahren widerspiegelt, die Arbeit suchen, auf den niedrigsten Stand seit April 2023 auf 14,1%, von revidierten 14,3% im Mai. Unter den größten Volkswirtschaften des Blocks meldeten Deutschland (3,7%) und die Niederlande (3,8%) die niedrigsten Arbeitslosenquoten, während Spanien (10,4%), Frankreich (7%) und Italien (6,3%) weiterhin höhere Niveaus verzeichneten. Vor einem Jahr lag die Arbeitslosenquote höher bei 6,4%. In der erweiterten Europäischen Union betrug die Arbeitslosenquote 5,9%.

Arbeitslosenquote im Euroraum blieb im Juni unverändert bei 6,20 Prozent. Arbeitslosenquote im Euroraum betrug im Durchschnitt 9,21 Prozent von 1995 bis 2025 und erreichte im April 2013 einen Höchststand von 12,30 Prozent sowie im Oktober 2024 einen Tiefststand von 6,20 Prozent.

Arbeitslosenquote im Euroraum blieb im Juni unverändert bei 6,20 Prozent. Die Arbeitslosenquote im Euroraum wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 6,30 Prozent betragen, so die globalen Makromodelle von Trading Economics und die Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Arbeitslosenquote im Euroraum bis 2026 auf rund 6,10 Prozent und bis 2027 auf 6,40 Prozent sinkt, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-07-02 09:00 AM
Arbeitslosenquote
May 6.3% 6.2% 6.2%
2025-07-31 09:00 AM
Arbeitslosenquote
Jun 6.2% 6.2% 6.3%
2025-09-01 09:00 AM
Arbeitslosenquote
Jul 6.2%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Veränderung der Beschäftigung 0.20 0.10 Percent Mar 2025
Vollzeitbeschäftigung 123782.50 124141.20 Tausend Mar 2025
Quote der offenen Stellen 2.40 2.50 Percent Mar 2025
Erwerbsquote 75.50 75.30 Percent Mar 2025
Arbeitskostenindex y/y 112.20 122.40 Punkte Mar 2025
Langzeitarbeitslosenrate 2.10 2.00 Percent Mar 2025
Teilzeitbeschäftigung 32259.10 32204.10 Tausend Mar 2025
Bevölkerung 351.38 350.18 Million Dec 2025
Produktivität 104.38 103.56 Punkte Mar 2025
Arbeitslose 10700.00 10762.00 Tausend Jun 2025
Arbeitslosenquote 6.20 6.20 Percent Jun 2025
Lohnzuwachs y/y 3.40 4.10 Percent Mar 2025
Löhne 2589.00 2571.00 Eur / Monat Dec 2024
Jugendarbeitslosigkeit 14.10 14.30 Percent Jun 2025

Arbeitslosenquote im Euroraum
In der Eurozone misst die Arbeitslosenquote die Anzahl der Personen, die aktiv nach einer Beschäftigung suchen, als Prozentsatz der Erwerbsbevölkerung.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
6.20 6.20 12.30 6.20 1995 - 2025 Percent Monatlich
SA

Nachrichten
Arbeitslosenquote im Euroraum bleibt bei Rekordtief von 6,2%
Die Arbeitslosenquote im Euroraum blieb im Juni 2025 stabil auf einem Rekordtief von 6,2%, unverändert gegenüber der revidierten Zahl vom Mai und knapp unter den Markterwartungen von 6,3%. Die Anzahl der Arbeitslosen sank um 62.000 gegenüber dem Vormonat auf 10,7 Millionen. In der Zwischenzeit fiel die Jugendarbeitslosenquote, die diejenigen unter 25 Jahren widerspiegelt, die Arbeit suchen, auf den niedrigsten Stand seit April 2023 auf 14,1%, von revidierten 14,3% im Mai. Unter den größten Volkswirtschaften des Blocks meldeten Deutschland (3,7%) und die Niederlande (3,8%) die niedrigsten Arbeitslosenquoten, während Spanien (10,4%), Frankreich (7%) und Italien (6,3%) weiterhin höhere Niveaus verzeichneten. Vor einem Jahr lag die Arbeitslosenquote höher bei 6,4%. In der erweiterten Europäischen Union betrug die Arbeitslosenquote 5,9%.
2025-07-31
Arbeitslosenquote der Eurozone steigt leicht von Rekordtief
Die Arbeitslosenquote im Euroraum stieg im Mai 2025 von einem Rekordtief von 6,2% im April auf 6,3%, was über den Markterwartungen von 6,2% lag. Die Anzahl der arbeitslosen Personen stieg um 54.000 gegenüber dem Vormonat auf 10,830 Millionen. In der Zwischenzeit stieg die Jugendarbeitslosenquote, die diejenigen unter 25 Jahren widerspiegelt, die Arbeit suchen, von revidierten 14,4% im Vormonat auf 14,4%. Unter den größten Volkswirtschaften des Blocks meldeten Deutschland (3,7%) und die Niederlande (3,8%) die niedrigsten Arbeitslosenquoten, während Spanien (10,8%), Frankreich (7,1%) und Italien (6,5%) weiterhin höhere Niveaus verzeichneten. Vor einem Jahr lag die Arbeitslosenquote höher bei 6,4%.
2025-07-02
Arbeitslosenquote im Euroraum sinkt auf Rekordtief
Die Arbeitslosenquote im Euroraum sank im April 2025 auf 6,2%, was dem im Dezember aufgestellten Rekordtief entspricht, nach revidierten 6,3% im März und entsprechend den Markterwartungen. Die Anzahl der arbeitslosen Personen sank um 207 Tausend gegenüber dem Vormonat auf 10,680 Millionen. In der Zwischenzeit fiel die Jugendarbeitslosenquote, die diejenigen unter 25 Jahren widerspiegelt, die Arbeit suchen, auf ein Viermonatstief von 14,4% von einem nach oben revidierten 14,8% im Vormonat. Unter den größten Volkswirtschaften des Blocks meldeten Deutschland (3,6%) und die Niederlande (3,8%) die niedrigsten Arbeitslosenquoten, während Spanien (10,9%), Frankreich (7,1%) und Italien (5,9%) weiterhin höhere Niveaus verzeichneten. Vor einem Jahr lag die Arbeitslosenquote höher bei 6,4%.
2025-06-03