Die Bauproduktion im Euroraum stieg im Mai 2025 um 2,9% gegenüber dem Vorjahr, nach einem nach oben revidierten Anstieg um 4,7% im Vormonat. Die Produktion ging zurück für den Bau von Gebäuden (6,4% gegenüber 7,4% im April), den Tiefbau (2,9% gegenüber 3,2%) und spezialisierte Baufirmen (1% gegenüber 2%). Im Vergleich zum Vormonat sank die Bauproduktion um 1,7%, nach einem Anstieg um 4,9% im April.

Die Bauproduktion im Euroraum stieg im Mai 2025 um 2,90 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Der Bauproduktionsindex im Euroraum betrug im Durchschnitt -0,30 Prozent von 1996 bis 2025. Im April 2021 erreichte er einen historischen Höchststand von 43 Prozent und im April 2020 einen Tiefststand von -32,30 Prozent.

Die Bauproduktion im Euroraum stieg im Mai 2025 um 2,90 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Der Bauproduktionsindex im Euroraum wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals um -1,70 Prozent liegen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass der Bauproduktionsindex im Euroraum um 1,10 Prozent im Jahr 2026 und um 1,70 Prozent im Jahr 2027 tendieren wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-06-19 09:00 AM
Bauproduktion y/y
Apr 3% -1.3%
2025-07-18 09:00 AM
Bauproduktion y/y
May 2.9% 4.7%
2025-08-21 09:00 AM
Bauproduktion y/y
Jun 2.9%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Bauproduktion y/y 2.90 4.70 Percent May 2025
Wohneigentumsquote 64.50 65.30 Percent Dec 2024
Hauspreisindex (jährlich) 5.40 4.10 Percent Mar 2025
Immobilienindex 150.39 148.47 Punkte Mar 2025
Preis-Miet-Verhältnis 128.75 127.09 Mar 2025
Preise für Wohnimmobilien 4.17 2.71 Percent Dec 2024

Bauausstoß im Euroraum
Der Produktionsindex im Bauwesen misst die Entwicklung der Erzeugung im Baugewerbe, einschließlich des Hochbaus und des Ingenieurbaus.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
2.90 4.70 43.00 -32.30 1996 - 2025 Percent Monatlich
WDA

Nachrichten
Bauausstoß in der Eurozone steigt im zweiten Monat
Die Bauproduktion im Euroraum stieg im Mai 2025 um 2,9% gegenüber dem Vorjahr, nach einem nach oben revidierten Anstieg um 4,7% im Vormonat. Die Produktion ging zurück für den Bau von Gebäuden (6,4% gegenüber 7,4% im April), den Tiefbau (2,9% gegenüber 3,2%) und spezialisierte Baufirmen (1% gegenüber 2%). Im Vergleich zum Vormonat sank die Bauproduktion um 1,7%, nach einem Anstieg um 4,9% im April.
2025-07-18
Bauausstoß in der Eurozone sinkt weiter
Die Bauproduktion im Euroraum fiel im März 2025 um 1,1% gegenüber dem Vorjahr, nach einem überarbeiteten Rückgang um 0,6% im Vormonat. Die Produktion setzte ihren Rückgang im Baugewerbe fort (-2,9% gegenüber -3,1% im Februar), wobei sich die Erholung im Tiefbau (0,8% gegenüber -3,2%) und bei spezialisierten Bauleistungen (1% gegenüber -0,6%) ausglich. Im Vergleich zum Vormonat stieg die Bauproduktion um 0,1%, nach einem Rückgang um 1,2% im Februar.
2025-05-20
Bauaktivität in der Eurozone wächst im vierten Monat
Die Bauproduktion im Euroraum stieg im Februar 2025 um 0,2% gegenüber dem Vorjahr und setzte damit den nach oben revidierten Anstieg um 0,1% aus dem Vormonat fort, um vier aufeinanderfolgende Monate des Wachstums im Baugewerbe zu markieren. Der Anstieg der Produktion wurde ausschließlich durch eine Beschleunigung der spezialisierten Bauleistungen (0,7% gegenüber 0,1% im Januar) unterstützt, wodurch Rückgänge im Hochbau (-3,4% gegenüber 0,7%) und im Tiefbau (-2,7% gegenüber 0,8%) ausgeglichen wurden. Im Vergleich zum Vormonat schrumpfte die Bauproduktion um 0,5%, der erste Rückgang seit September des letzten Jahres.
2025-04-23