Die Kapazitätsauslastung im Euroraum blieb im dritten Quartal 2025 mit 77,80 Prozent gegenüber 77,80 Prozent im zweiten Quartal 2025 unverändert. Die Kapazitätsauslastung im Euroraum betrug im Zeitraum von 1980 bis 2025 durchschnittlich 80,36 Prozent. Der Höchststand wurde im ersten Quartal 1990 mit 84,80 Prozent erreicht, während der Tiefststand im zweiten Quartal 2020 bei 66,40 Prozent lag.

Die Kapazitätsauslastung im Euroraum betrug im Zeitraum von 1980 bis 2025 durchschnittlich 80,36 Prozent. Der Höchststand wurde im ersten Quartal 1990 mit 84,80 Prozent erreicht, während der Tiefststand im zweiten Quartal 2020 bei 66,40 Prozent lag.

Die Auslastung der Kapazitäten im Euroraum wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 77,50 Prozent betragen, so die globalen makroökonomischen Modelle und die Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass die Auslastung der Kapazitäten im Euroraum bis 2026 auf rund 79,00 Prozent und bis 2027 auf 82,00 Prozent steigen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Unternehmensvertrauen -0.72 -0.71 Punkte Aug 2025
Kapazitätsauslastung 77.80 77.80 Percent Sep 2025
Industrievertrauen -10.30 -10.50 Punkte Aug 2025
Stimmung im Dienstleistungssektor 3.60 4.10 Punkte Aug 2025



Eurozone Kapazitätsauslastung
Die Kapazitätsauslastung im Euroraum blieb im dritten Quartal 2025 mit 77,80 Prozent gegenüber 77,80 Prozent im zweiten Quartal 2025 unverändert.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
77.80 77.80 84.80 66.40 1980 - 2025 Percent Vierteljährlich
SA