Der Verbrauchervertrauensindikator im Euroraum fiel im März 2025 um 0,9 Punkte auf -14,5, den niedrigsten Wert in drei Monaten, in Übereinstimmung mit vorläufigen Schätzungen. In der erweiterten Europäischen Union sank das Verbrauchervertrauen um 1 Punkt auf -13,9, da Verbraucher deutlich pessimistischer über die zukünftige allgemeine wirtschaftliche Situation in ihrem jeweiligen Land und in geringerem Maße über ihre vergangene und erwartete finanzielle Situation im Haushalt wurden. Gleichzeitig gab es eine leichte Verbesserung der Absichten der Verbraucher, in den kommenden 12 Monaten größere Anschaffungen zu tätigen.

Verbrauchervertrauen im Euroraum stieg im Februar von -14,20 Punkten im Januar 2025 auf -13,60 Punkte. Verbrauchervertrauen im Euroraum lag im Durchschnitt bei -10,57 Punkten von 1985 bis 2025 und erreichte im Dezember 1989 einen historischen Höchststand von -1,80 Punkten sowie einen Tiefststand von -28,60 Punkten im September 2022.

Verbrauchervertrauen im Euroraum stieg im Februar von -14,20 Punkten im Januar 2025 auf -13,60 Punkte. Der Verbrauchervertrauensindex in der Eurozone wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals -14,00 Punkte betragen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass das Verbrauchervertrauen in der Eurozone gemäß unseren ökonometrischen Modellen im Jahr 2026 bei rund -16,00 Punkten und im Jahr 2027 bei -10,00 Punkten liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-03-21 03:00 PM Verbrauchervertrauen (vorläufig) Mar -14.5 -13.6 -13
2025-03-28 10:00 AM Verbrauchervertrauen (endgültig) Mar -14.5 -13.6 -14.5
2025-04-22 02:00 PM Verbrauchervertrauen (vorläufig) Apr -14.5

Last Previous Unit Reference
Inflationserwartungen der Verbraucher - Euro Area 24.40 21.40 Punkte Mar 2025

Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Unternehmensvertrauen -0.73 -0.75 Punkte Mar 2025
Verbrauchervertrauen -14.50 -13.60 Punkte Mar 2025
Wirtschaftsstimmung 95.20 96.30 Punkte Mar 2025
Industrievertrauen -10.60 -11.00 Punkte Mar 2025
Einzelhandelsumsatz m/m 0.30 0.00 Percent Feb 2025
Einzelhandelsumsatz y/y 2.30 1.80 Percent Feb 2025
Stimmung im Dienstleistungssektor 2.40 5.10 Punkte Mar 2025

Im Euro-Währungsgebiet - Konsumlaune
In der Euro-Zone misst der Verbraucher-Wirtschaftsstimmungsindikator das Maß an Optimismus, den Verbraucher in Bezug auf die Wirtschaft haben. Die Umfrage wird telefonisch durchgeführt und umfasst 23.000 Haushalte in der Euro-Zone. Die Anzahl der Haushaltsstichproben variiert innerhalb der Zone. Die Fragen konzentrieren sich auf die aktuelle wirtschaftliche und finanzielle Situation, die Sparabsichten sowie erwartete Entwicklungen in Bezug auf Verbraucherpreisindizes, die allgemeine wirtschaftliche Situation und größere Anschaffungen langlebiger Güter. Der Verbraucher-Wirtschaftsstimmungsindikator misst das Vertrauen der Verbraucher auf einer Skala von -100 bis 100, wobei -100 einen extremen Mangel an Vertrauen, 0 Neutralität und 100 extremes Vertrauen anzeigen.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-14.50 -13.60 -1.80 -28.70 1985 - 2025 Punkte Monatlich
SA


Nachrichten
Verbrauchervertrauen im Euroraum bestätigt auf 3-Monatstief
Der Verbrauchervertrauensindikator im Euroraum fiel im März 2025 um 0,9 Punkte auf -14,5, den niedrigsten Wert in drei Monaten, in Übereinstimmung mit vorläufigen Schätzungen. In der erweiterten Europäischen Union sank das Verbrauchervertrauen um 1 Punkt auf -13,9, da Verbraucher deutlich pessimistischer über die zukünftige allgemeine wirtschaftliche Situation in ihrem jeweiligen Land und in geringerem Maße über ihre vergangene und erwartete finanzielle Situation im Haushalt wurden. Gleichzeitig gab es eine leichte Verbesserung der Absichten der Verbraucher, in den kommenden 12 Monaten größere Anschaffungen zu tätigen.
2025-03-28
Eurozone Verbrauchervertrauen fällt unerwartet
Der Verbrauchervertrauensindikator der Eurozone sank im März 2025 auf -14,5, ein Rückgang um 0,9 Punkte gegenüber Februar, und widersprach damit den Markterwartungen einer Verbesserung auf -13,0, wie eine vorläufige Schätzung ergab. In der Zwischenzeit fiel die Verbraucherstimmung in der Europäischen Union um 1,0 Punkt und erreichte -13,9.
2025-03-21
Verbraucherstimmung in der Eurozone steigt wie erwartet auf Viermonatshoch
Der Verbrauchervertrauensindikator im Euroraum stieg im Februar 2025 um 0,6 Punkte auf -13,6, den höchsten Stand seit vier Monaten, in Übereinstimmung mit den vorläufigen Schätzungen. In der erweiterten Europäischen Union stieg das Verbrauchervertrauen um 0,4 Punkte auf -12,9, da Verbraucher weniger pessimistisch über die allgemeine wirtschaftliche Situation in ihrem jeweiligen Land wurden und ihre Absichten zur Durchführung größerer Einkäufe erhöhten. Ihre Ansichten sowohl über die erwartete finanzielle Situation ihrer Haushalte als auch über die vergangene finanzielle Situation blieben im Wesentlichen stabil.
2025-02-27