Mietinflation im Euroraum blieb im Mai unverändert bei 3 Prozent. Mietinflation im Euroraum lag von 1996 bis 2025 durchschnittlich bei 1,80 Prozent und erreichte im Januar 1996 mit 4,80 Prozent einen historischen Höchststand sowie im August 2015 mit 0,80 Prozent einen Tiefststand.

Mietinflation im Euroraum lag von 1996 bis 2025 durchschnittlich bei 1,80 Prozent und erreichte im Januar 1996 mit 4,80 Prozent einen historischen Höchststand sowie im August 2015 mit 0,80 Prozent einen Tiefststand.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreisindex 129.07 128.71 Punkte Jun 2025
Kernverbraucherpreise 122.63 122.19 Punkte Jun 2025
Kernverbraucherpreise y/y 2.30 2.30 Percent Jun 2025
Kernverbraucherpreise m/m 0.00 1.00 Percent May 2025
VPI Wohnung Wasser Strom Gas und andere Brennstoffe 133.88 134.12 Punkte May 2025
VPI Verkehr 127.07 128.72 Punkte May 2025
Energieinflation -2.70 -3.60 Percent Jun 2025
Energiepreise 143.35 145.11 Punkte May 2025
Nahrungsmittelinflation 2.90 2.70 Percent May 2025
BIP-Deflator 118.69 118.06 Punkte Mar 2025
Importpreise 112.40 113.80 Punkte Apr 2025
Inflationsrate (jährlich) 2.00 1.90 Percent Jun 2025
Inflationsrate (monatlich) 0.30 0.00 Percent Jun 2025
Erzeugerpreise m/m -2.20 -1.70 Percent Apr 2025
Erzeugerpreise 123.60 126.40 Punkte Apr 2025
Erzeugerpreise y/y 0.70 1.90 Percent Apr 2025
Mietinflation 3.00 3.00 Percent May 2025
Dienstleistungsinflation 3.30 3.20 Percent Jun 2025



Eurozone Mietinflation
In der Eurozone bezieht sich Mietinflation auf die jährliche Preisänderung von tatsächlichen Mieten für Wohnungen.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
3.00 3.00 4.80 0.80 1996 - 2025 Percent Monatlich
NSA