Mietinflation im Euroraum blieb im März unverändert bei 2,90 Prozent. Mietinflation im Euroraum betrug im Zeitraum von 1996 bis 2025 durchschnittlich 1,78 Prozent und erreichte im Januar 1996 mit 4,80 Prozent den Höchststand sowie im August 2015 mit 0,80 Prozent den Tiefststand.

Mietinflation im Euroraum betrug im Zeitraum von 1996 bis 2025 durchschnittlich 1,78 Prozent und erreichte im Januar 1996 mit 4,80 Prozent den Höchststand sowie im August 2015 mit 0,80 Prozent den Tiefststand.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreisindex 128.76 128.04 Punkte Apr 2025
Kernverbraucherpreise 122.19 120.99 Punkte Apr 2025
Kernverbraucherpreise y/y 2.70 2.40 Percent Apr 2025
Kernverbraucherpreise m/m 1.00 0.50 Percent Mar 2025
VPI Wohnung Wasser Strom Gas und andere Brennstoffe 135.18 135.16 Punkte Mar 2025
VPI Verkehr 127.35 127.92 Punkte Mar 2025
Energieinflation -3.50 -1.00 Percent Apr 2025
Energiepreise 148.59 150.70 Punkte Mar 2025
Nahrungsmittelinflation 2.50 2.20 Percent Mar 2025
BIP-Deflator 118.31 117.28 Punkte Dec 2024
Importpreise 115.60 115.00 Punkte Feb 2025
Inflationsrate (jährlich) 2.20 2.20 Percent Apr 2025
Inflationsrate (monatlich) 0.60 0.60 Percent Apr 2025
Erzeugerpreise m/m 0.20 0.70 Percent Feb 2025
Erzeugerpreise 128.50 128.20 Punkte Feb 2025
Erzeugerpreise y/y 3.00 1.70 Percent Feb 2025
Mietinflation 2.90 2.90 Percent Mar 2025
Dienstleistungsinflation 3.90 3.50 Percent Apr 2025

Im Euro-Währungsgebiet - Mietinflation
In der Eurozone bezieht sich Mietinflation auf die jährliche Preisänderung von tatsächlichen Mieten für Wohnungen.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
2.90 2.90 4.80 0.80 1996 - 2025 Percent Monatlich
NSA