Das Industrieproduktionswachstum im Euroraum stieg im Mai 2025 gegenüber dem Vormonat um 1,7 % und kehrte damit von einem Rückgang um 2,2 % im April um, wobei die Markterwartungen für einen Anstieg um 0,9 % übertroffen wurden. Die Produktion erholte sich für Energie (3,7 % vs. -2,8 %), Investitionsgüter (2,7 % vs. -1,3 %) und nicht dauerhafte Konsumgüter (8,5 % vs. -5,7 %). Andererseits fiel die Produktion weiterhin für Vorleistungsgüter (-1,7 % vs. -0,8 %) und dauerhafte Konsumgüter (-1,9 % vs. -0,4 %). Auf Jahresbasis beschleunigte sich das Wachstum der Industrieproduktion im Mai auf 3,7 % gegenüber 0,2 % im April und lag damit über den Prognosen eines Anstiegs um 2,4 %.

Die Industrieproduktion im Euroraum stieg im Mai 2025 um 1,70 Prozent gegenüber dem Vormonat. Industrieproduktion M/M im Euroraum durchschnittlich 0,08 Prozent von 1990 bis 2025, erreichte im Mai 2020 ein Allzeithoch von 13,90 Prozent und ein Rekordtief von -18,40 Prozent im April 2020.

Die Industrieproduktion im Euroraum stieg im Mai 2025 um 1,70 Prozent gegenüber dem Vormonat. Industrieproduktion M/M im Euroraum wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 0,50 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Industrieproduktion M/M im Euroraum bis 2026 bei rund 0,40 Prozent und bis 2027 bei 0,30 Prozent liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-06-13 09:00 AM
Industrieproduktion (monatlich)
Apr -2.4% 2.4% -1.7%
2025-07-15 09:00 AM
Industrieproduktion (monatlich)
May 1.7% -2.2% 0.9%
2025-08-14 09:00 AM
Industrieproduktion (monatlich)
Jun 1.7%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Bankruptcies QoQ -2.20 -0.10 Percent Mar 2025
Bestandsveränderung 0.84 16.20 Eur Billion Mar 2025
Industrieproduktion y/y 3.70 0.20 Percent May 2025
Industrieproduktion (monatlich) 1.70 -2.20 Percent May 2025
Produktionsindex 3.80 0.40 Percent May 2025
Bergbauproduktion -0.60 2.50 Percent May 2025

Eurozone Industrieproduktion M/M
In der Eurozone misst die Industrieproduktion die Leistung von Unternehmen, die in den Industriesektor der Wirtschaft integriert sind, wie beispielsweise Herstellung, Bergbau und Versorgungsunternehmen.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
1.70 -2.20 13.90 -18.40 1990 - 2025 Percent Monatlich

Nachrichten
Eurozone Industrieproduktion erholt sich stärker als erwartet
Das Industrieproduktionswachstum im Euroraum stieg im Mai 2025 gegenüber dem Vormonat um 1,7 % und kehrte damit von einem Rückgang um 2,2 % im April um, wobei die Markterwartungen für einen Anstieg um 0,9 % übertroffen wurden. Die Produktion erholte sich für Energie (3,7 % vs. -2,8 %), Investitionsgüter (2,7 % vs. -1,3 %) und nicht dauerhafte Konsumgüter (8,5 % vs. -5,7 %). Andererseits fiel die Produktion weiterhin für Vorleistungsgüter (-1,7 % vs. -0,8 %) und dauerhafte Konsumgüter (-1,9 % vs. -0,4 %). Auf Jahresbasis beschleunigte sich das Wachstum der Industrieproduktion im Mai auf 3,7 % gegenüber 0,2 % im April und lag damit über den Prognosen eines Anstiegs um 2,4 %.
2025-07-15
Eurozone Industrieproduktion sinkt im April
Die Industrieproduktion in der Eurozone sank im April 2025 gegenüber dem Vormonat um 2,4 % und kehrte damit den nach unten revidierten Anstieg um 2,4 % im März um, blieb jedoch hinter den Markterwartungen eines Rückgangs um 1,7 % zurück. Dies markierte den stärksten monatlichen Rückgang seit Juli 2023, wobei die Produktion in allen wichtigen Kategorien zurückging. Die Produktion von nicht dauerhaften Konsumgütern sank um 3,0 % (gegenüber +1,8 % im März), während die Energieproduktion um 1,6 % zurückging (gegenüber -0,5 %). Die Produktion von Investitionsgütern sank um 1,1 % (gegenüber +2,4 %), die von Vorleistungsgütern um 0,7 % (gegenüber +1,1 %) und die von dauerhaften Konsumgütern um 0,2 % (gegenüber +3,5 %). Auf Jahresbasis verlangsamte sich das Wachstum der Industrieproduktion im April auf 0,8 % gegenüber 3,7 % im März und verfehlte die Prognosen eines Anstiegs um 1,4 %.
2025-06-13
Eurozone Industrieproduktion steigt am stärksten seit Nov 2020
Die Industrieproduktion in der Eurozone stieg im März 2025 gegenüber dem Vormonat um 2,6 % und verzeichnete damit den stärksten Anstieg seit November 2020, nach einem Zuwachs von 1,1 % im Februar. Das Ergebnis übertraf deutlich die Markterwartungen eines Anstiegs um 1,8 %. Der Anstieg wurde hauptsächlich durch eine Erholung der Produktion von langlebigen Konsumgütern (3,1 % gegenüber -2,0 % im Februar) angetrieben. Auch die Produktion von Investitionsgütern beschleunigte sich (3,2 % gegenüber 0,8 %) sowie die Produktion von nicht langlebigen Konsumgütern (2,3 % gegenüber 2,1 %), während die Produktion von Vorleistungsgütern weiterhin im gleichen Tempo stieg (0,6 %). Im Gegensatz dazu sank die Energieerzeugung um 0,5 % und kehrte damit den 0,6%igen Anstieg des Vormonats um. Auf Jahresbasis stieg die Industrieproduktion um 3,6 %, nach einem Anstieg von 1,0 % im Februar.
2025-05-15