Dienstleistungspreisinflation im Euroraum sank im März von 3,70 Prozent im Februar 2025 auf 3,50 Prozent. Dienstleistungspreisinflation im Euroraum lag im Durchschnitt bei 2,50 Prozent von 1991 bis 2025 und erreichte im Juli 1991 mit 6,00 Prozent den Höchststand sowie im Oktober 2020 mit 0,40 Prozent den Tiefststand.

Dienstleistungspreisinflation im Euroraum lag im Durchschnitt bei 2,50 Prozent von 1991 bis 2025 und erreichte im Juli 1991 mit 6,00 Prozent den Höchststand sowie im Oktober 2020 mit 0,40 Prozent den Tiefststand.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreisindex 128.04 127.26 Punkte Mar 2025
Kernverbraucherpreise 120.99 119.83 Punkte Mar 2025
Kernverbraucherpreise y/y 2.40 2.60 Percent Mar 2025
Kernverbraucherpreise m/m 1.00 0.50 Percent Mar 2025
VPI Wohnung Wasser Strom Gas und andere Brennstoffe 135.18 135.16 Punkte Mar 2025
VPI Verkehr 127.35 127.92 Punkte Mar 2025
Energieinflation -1.00 0.20 Percent Mar 2025
Energiepreise 148.59 150.70 Punkte Mar 2025
Nahrungsmittelinflation 2.50 2.20 Percent Mar 2025
BIP-Deflator 118.31 117.28 Punkte Dec 2024
Importpreise 115.60 115.00 Punkte Feb 2025
Inflationsrate (jährlich) 2.20 2.30 Percent Mar 2025
Inflationsrate (monatlich) 0.60 0.40 Percent Mar 2025
Erzeugerpreise m/m 0.20 0.70 Percent Feb 2025
Erzeugerpreise 128.50 128.20 Punkte Feb 2025
Erzeugerpreise y/y 3.00 1.70 Percent Feb 2025
Mietinflation 2.90 2.90 Percent Mar 2025
Dienstleistungsinflation 3.50 3.70 Percent Mar 2025

Im Euro-Währungsgebiet - Dienstleistungsinflation
Dienstleistungen machen 43,5 Prozent des gesamten HVPI im Euroraum aus.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
3.50 3.70 6.00 0.40 1991 - 2025 Percent Monatlich
NSA