Die mittleren Inflationserwartungen in der Eurozone stiegen im März 2025, wobei der Ausblick für die nächsten 12 Monate um 0,3 Prozentpunkte auf 2,9% stieg, dem höchsten Stand seit April 2024. Die Erwartungen an die Inflation in drei Jahren stiegen ebenfalls um 0,1 Punkte auf 2,5%, was den höchsten Wert seit März 2024 markiert. In der Zwischenzeit blieben die Fünfjahreserwartungen, die diesen Monat erstmals gemeldet wurden, zum vierten Mal in Folge bei 2,1% stabil. Die mittlere wahrgenommene Inflationsrate der letzten 12 Monate blieb unverändert bei 3,1%, dem niedrigsten Stand seit September 2021. Die Inflationsunsicherheit für das kommende Jahr blieb ebenfalls unverändert und erreichte den niedrigsten Stand seit Januar 2022. Jüngere Befragte (im Alter von 18–34 Jahren) berichteten weiterhin über niedrigere Inflationswahrnehmungen und -erwartungen im Vergleich zu älteren Altersgruppen (35–54 und 55–70), obwohl sich die Kluft im Vergleich zu den Vorjahren leicht verringerte.

Inflationsprognosen im Euroraum sanken im Januar von 2,80 Prozent im Dezember 2024 auf 2,60 Prozent. Inflationsprognosen im Euroraum betrugen im Zeitraum von 2020 bis 2025 durchschnittlich 3,27 Prozent. Der Höchststand wurde im Oktober 2022 mit 5,80 Prozent erreicht, während der Tiefststand im Oktober 2020 bei 1,90 Prozent lag.

Inflationsprognosen im Euroraum sanken im Januar von 2,80 Prozent im Dezember 2024 auf 2,60 Prozent. Die Inflationserwartungen im Euroraum werden voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 2,90 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Inflationserwartungen im Euroraum in den nächsten 12 Monaten bis 2026 bei rund 2,50 Prozent und bis 2027 bei 2,00 Prozent liegen, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-03-28 09:00 AM
ECB Consumer Inflation Expectations
Feb 2.6% 2.6%
2025-04-29 08:00 AM
ECB Consumer Inflation Expectations
Mar 2.9% 2.6%
2025-05-28 08:00 AM
ECB Consumer Inflation Expectations
Apr 2.9%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Kernverbraucherpreise y/y 2.70 2.40 Percent Apr 2025
Nahrungsmittelinflation 2.50 2.20 Percent Mar 2025
Inflationserwartungen der Verbraucher 2.90 2.60 Percent Mar 2025
Inflationsrate (jährlich) 2.20 2.20 Percent Apr 2025
Inflationsrate (monatlich) 0.60 0.60 Percent Apr 2025

Im Euro-Währungsgebiet - Inflationserwartungen
In der Eurozone beziehen sich Inflationserwartungen auf die Medianerwartungen für die Inflation in den nächsten 12 Monaten und sind Teil der Verbrauchererwartungsumfrage, die von der EZB veröffentlicht wird.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
2.90 2.60 5.80 1.90 2020 - 2025 Percent Monatlich


Nachrichten
Inflationserwartungen in der Eurozone steigen leicht an
Die mittleren Inflationserwartungen in der Eurozone stiegen im März 2025, wobei der Ausblick für die nächsten 12 Monate um 0,3 Prozentpunkte auf 2,9% stieg, dem höchsten Stand seit April 2024. Die Erwartungen an die Inflation in drei Jahren stiegen ebenfalls um 0,1 Punkte auf 2,5%, was den höchsten Wert seit März 2024 markiert. In der Zwischenzeit blieben die Fünfjahreserwartungen, die diesen Monat erstmals gemeldet wurden, zum vierten Mal in Folge bei 2,1% stabil. Die mittlere wahrgenommene Inflationsrate der letzten 12 Monate blieb unverändert bei 3,1%, dem niedrigsten Stand seit September 2021. Die Inflationsunsicherheit für das kommende Jahr blieb ebenfalls unverändert und erreichte den niedrigsten Stand seit Januar 2022. Jüngere Befragte (im Alter von 18–34 Jahren) berichteten weiterhin über niedrigere Inflationswahrnehmungen und -erwartungen im Vergleich zu älteren Altersgruppen (35–54 und 55–70), obwohl sich die Kluft im Vergleich zu den Vorjahren leicht verringerte.
2025-04-29
Inflationserwartungen der Verbraucher in der Eurozone stabil
Die mittleren Inflationserwartungen in der Eurozone für die nächsten 12 Monate blieben im Februar 2025 unverändert bei 2,6%, ebenso wie im Januar, während die Inflationserwartungen für drei Jahre im Voraus ebenfalls stabil bei 2,4% lagen. Die wahrgenommene Inflation über die vergangenen 12 Monate betrug 3,1%, was darauf hindeutet, dass die Verbraucher mit einem Rückgang der Inflation rechnen. Die Unsicherheit über die Inflationserwartungen für die nächsten 12 Monate nahm leicht ab und erreichte ihren niedrigsten Stand seit Januar 2022. Jüngere Befragte (im Alter von 18-34 Jahren) berichteten weiterhin von niedrigeren Inflationswahrnehmungen und -erwartungen als ältere Befragte (im Alter von 35-54 und 55-70 Jahren). Unterdessen stiegen die Erwartungen der Verbraucher an das nominale Einkommenswachstum für die nächsten 12 Monate im Februar auf 1% von 0,9% im Januar. Andererseits waren die Erwartungen für das Wirtschaftswachstum in den nächsten 12 Monaten negativer (-1,2% vs. -1,1%) und die Erwartungen für die Arbeitslosenquote stiegen auf 10,5% von 10,4%.
2025-03-28
Inflationserwartungen im Euroraum lassen im Januar nach
Die mittleren Inflationserwartungen in der Eurozone für die nächsten 12 Monate fielen im Januar 2025 auf 2,6%, nachdem sie im Dezember mit 2,8% ein Fünfmonatshoch erreicht hatten. Unterdessen blieben die Dreijahres-Inflationserwartungen stabil bei 2,4%, was darauf hindeutet, dass sowohl die kurz- als auch die langfristigen Erwartungen unter der wahrgenommenen vergangenen Inflationsrate blieben, die im Januar von 3,5% im Dezember auf 3,4% sank. Während die Inflationswahrnehmungen und -erwartungen über Einkommensgruppen hinweg ähnlich blieben, erwarteten Befragte mit niedrigerem Einkommen eine leicht höhere Inflation als solche mit höherem Einkommen. Jüngere Befragte (18-34) berichteten weiterhin von niedrigeren Inflationserwartungen als ältere Gruppen, obwohl sich die Lücke im Vergleich zu den Vorjahren verringerte. Schließlich blieb die Inflationsunsicherheit für die nächsten 12 Monate zum sechsten Mal in Folge auf ihrem niedrigsten Stand seit Februar 2022 stabil.
2025-02-28