Der Branchenvertrauensindikator in der Eurozone lag im März 2025 bei -10,6, leicht besser als -11 im Februar und im Vergleich zu Prognosen von -10,5. Die Lesung spiegelte die nahezu unveränderten Einschätzungen der Manager über den aktuellen Stand der Auftragsbücher und Lagerbestände von Fertigprodukten wider, sowie eine Verbesserung der Produktionsaussichten der Manager. In der Zwischenzeit änderten sich die Einschätzungen der Manager über vergangene Produktionsentwicklungen und Exportauftragsbücher kaum.

Industriestimmung im Euroraum stieg im Februar von -12,70 Punkten im Januar 2025 auf -11,40 Punkte. Industriestimmung im Euroraum lag im Durchschnitt bei -4,81 Punkten von 1985 bis 2025 und erreichte im Oktober 2021 einen historischen Höchststand von 14,80 Punkten sowie einen Rekordtiefstand von -37,30 Punkten im April 2020.

Industriestimmung im Euroraum stieg im Februar von -12,70 Punkten im Januar 2025 auf -11,40 Punkte. Industriestimmung im Euroraum wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals -14,00 Punkte betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass die Industriestimmung im Euroraum gemäß unseren ökonometrischen Modellen um -4,00 Punkte im Jahr 2026 und um 1,00 Punkte im Jahr 2027 tendieren wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-02-27 10:00 AM
Industrievertrauen
Feb -11.4 -12.7 -12
2025-03-28 10:00 AM
Industrievertrauen
Mar -10.6 -11.0 -10.5
2025-04-29 09:00 AM
Industrievertrauen
Apr -10.6


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Unternehmensvertrauen -0.73 -0.75 Punkte Mar 2025
Kapazitätsauslastung 77.30 77.00 Percent Mar 2025
Industrievertrauen -10.60 -11.00 Punkte Mar 2025
Stimmung im Dienstleistungssektor 2.40 5.10 Punkte Mar 2025

Im Euro-Währungsgebiet - Industrievertrauen
In der Eurozone misst der Industrievertrauensindex das Vertrauensniveau unter den Herstellern und macht 40 Prozent des Indikators für das Wirtschaftsvertrauen aus.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-10.60 -11.00 14.90 -37.10 1985 - 2025 Punkte Monatlich
SA


Nachrichten
Industriestimmung in der Eurozone steigt leicht an
Der Branchenvertrauensindikator in der Eurozone lag im März 2025 bei -10,6, leicht besser als -11 im Februar und im Vergleich zu Prognosen von -10,5. Die Lesung spiegelte die nahezu unveränderten Einschätzungen der Manager über den aktuellen Stand der Auftragsbücher und Lagerbestände von Fertigprodukten wider, sowie eine Verbesserung der Produktionsaussichten der Manager. In der Zwischenzeit änderten sich die Einschätzungen der Manager über vergangene Produktionsentwicklungen und Exportauftragsbücher kaum.
2025-03-28
Industriestimmung in der Eurozone steigt leicht an
Der Branchenvertrauensindikator in der Eurozone stieg im Februar 2025 von einem nach unten revidierten Wert von -12,7 im Januar auf -11,4 an, was besser ist als die Prognosen von -12. Die Pessimisten unter den Industriellen ließen nach, da die Produktionsaussichten, die Bewertungen des aktuellen Auftragsbestands und die Lagerbestände an Fertigprodukten sich verbesserten.
2025-02-27
Industrie-Pessimismus in der Eurozone lässt nach
Der Industrie-Konfidenzindikator im Euroraum verbesserte sich im Januar 2025 auf -12,9 von -14,1 im Vormonat und übertraf damit die Markterwartungen von -13,8. Die Verbesserung wurde durch einen Aufschwung bei den Produktionserwartungen getragen (0,6 gegenüber -2,1 im Dezember 2024), trotz des stärkeren Pessimismus bei den Auftragsbeständen (-28,9 gegenüber -27,5). Gleichzeitig verringerte sich auch der Pessimismus hinsichtlich der Beschäftigungserwartungen (-6,3 gegenüber -7), da Unternehmen eine etwas geringere Besorgnis über Unsicherheit sehen (36,2 gegenüber 37,8). In der Zwischenzeit stiegen die Verkaufspreiserwartungen stark an (8,7 gegenüber 7,5), was Befürchtungen über die Inflation neu entfachte.
2025-01-30