Die Jugendarbeitslosenquote im Euroraum stieg im Mai 2025 von 14,30 Prozent im April auf 14,40 Prozent an. Die Jugendarbeitslosenquote im Euroraum betrug im Zeitraum von 1993 bis 2025 durchschnittlich 19,20 Prozent. Im Januar 2013 erreichte sie mit 25,50 Prozent einen historischen Höchststand und im März 2023 einen Rekordtiefststand von 14 Prozent.

Die Jugendarbeitslosenquote im Euroraum betrug im Zeitraum von 1993 bis 2025 durchschnittlich 19,20 Prozent. Im Januar 2013 erreichte sie mit 25,50 Prozent einen historischen Höchststand und im März 2023 einen Rekordtiefststand von 14 Prozent.

Die Jugendarbeitslosenquote im Euroraum wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 14,50 Prozent betragen, so die globalen makroökonomischen Modelle und die Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass die Jugendarbeitslosenquote im Euroraum bis 2026 bei rund 14,40 Prozent und bis 2027 bei 14,70 Prozent liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Veränderung der Beschäftigung 0.20 0.10 Percent Mar 2025
Vollzeitbeschäftigung 123782.50 124141.20 Tausend Mar 2025
Erwerbsquote 75.50 75.30 Percent Mar 2025
Arbeitskostenindex y/y 112.20 122.40 Punkte Mar 2025
Langzeitarbeitslosenrate 2.10 2.00 Percent Mar 2025
Teilzeitbeschäftigung 32259.10 32204.10 Tausend Mar 2025
Bevölkerung 350.17 348.56 Million Dec 2024
Produktivität 104.32 103.42 Punkte Mar 2025
Arbeitslose 10830.00 10776.00 Tausend May 2025
Arbeitslosenquote 6.30 6.20 Percent May 2025
Lohnzuwachs y/y 3.40 4.10 Percent Mar 2025
Löhne 2589.00 2571.00 Eur / Monat Dec 2024
Jugendarbeitslosigkeit 14.40 14.30 Percent May 2025



Jugendarbeitslosenquote im Euroraum
In der Eurozone bezieht sich die Jugendarbeitslosenquote auf arbeitslose Personen im Alter von 15 bis 25 Jahren.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
14.40 14.30 25.50 14.00 1993 - 2025 Percent Monatlich
SA