Der Verbraucherpreisindex im Euroraum stieg im März 2025 gegenüber dem Vormonat um 0,6%, der größte Anstieg in elf Monaten, nach einem Zuwachs von 0,4% im Februar, wie endgültige Schätzungen zeigten. Die Monatsinflationsrate im Euroraum betrug im Durchschnitt 0,18 Prozent von 1990 bis 2025 und erreichte im März 2022 mit 2,40 Prozent einen historischen Höchststand sowie im Januar 2015 mit -1,50 Prozent einen Tiefststand.
Die Monatsinflationsrate im Euroraum betrug im Durchschnitt 0,18 Prozent von 1990 bis 2025 und erreichte im März 2022 mit 2,40 Prozent einen historischen Höchststand sowie im Januar 2015 mit -1,50 Prozent einen Tiefststand.
Die Inflationsrate MoM im Euroraum wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 0,40 Prozent betragen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Inflationsrate MoM im Euroraum um 0,10 Prozent im Jahr 2026 und um 0,20 Prozent im Jahr 2027 tendiert, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.