Industrielle Erzeugerpreise im Euroraum stiegen im Februar 2025 um 3,0% im Jahresvergleich und markierten die höchste Inflationsrate seit März 2023, hauptsächlich aufgrund eines deutlichen Anstiegs der Energiekosten (7,4% gegenüber 3,4% im Januar). Preissteigerungen wurden auch in anderen Kategorien verzeichnet, darunter nicht dauerhafte Konsumgüter (1,7% gegenüber 1,8%), Investitionsgüter (1,6% gegenüber 1,7%), dauerhafte Konsumgüter (0,9% gegenüber 1,5%) und Vorleistungsgüter (0,9% gegenüber 0,5%). Ohne Energie stieg die Erzeugerpreisinflation von 1,3% im Vormonat auf 1,4%.

Die Erzeugerpreise im Euroraum sanken im Dezember 2024 im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres um 0 Prozent. Erzeugerpreisindexänderung im Euroraum durchschnittlich 2,56 Prozent von 1982 bis 2024, erreichte im August 2022 einen historischen Höchststand von 40,10 Prozent und einen Rekordtiefststand von -10,00 Prozent im September 2023.

Die Erzeugerpreise im Euroraum sanken im Dezember 2024 im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres um 0 Prozent. Die Veränderung der Erzeugerpreise im Euroraum wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 1,50 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Veränderung der Erzeugerpreise im Euroraum bis 2026 bei rund 1,90 Prozent und bis 2027 bei 2,00 Prozent liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-03-05 10:00 AM
Erzeugerpreise y/y
Jan 1.8% 0.1% 1.4%
2025-04-03 09:00 AM
Erzeugerpreise y/y
Feb 3% 1.7%
2025-05-06 09:00 AM
Erzeugerpreise y/y
Mar 3%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreisindex 128.04 127.26 Punkte Mar 2025
Kernverbraucherpreise 120.99 119.83 Punkte Mar 2025
Kernverbraucherpreise y/y 2.40 2.60 Percent Mar 2025
VPI Wohnung Wasser Strom Gas und andere Brennstoffe 135.18 135.16 Punkte Mar 2025
VPI Verkehr 127.35 127.92 Punkte Mar 2025
Nahrungsmittelinflation 2.50 2.20 Percent Mar 2025
BIP-Deflator 118.31 117.28 Punkte Dec 2024
Importpreise 115.60 115.00 Punkte Feb 2025
Inflationsrate (jährlich) 2.20 2.30 Percent Mar 2025
Inflationsrate (monatlich) 0.60 0.40 Percent Mar 2025
Erzeugerpreise 128.50 128.20 Punkte Feb 2025
Erzeugerpreise y/y 3.00 1.70 Percent Feb 2025

Im Euro-Währungsgebiet - Veränderung der Erzeugerpreise
Im Euroraum gibt der Produzentenpreisindex die durchschnittliche Veränderung der Preise von Gütern und Dienstleistungen an, die von Herstellern und Produzenten auf dem Großhandelsmarkt während eines bestimmten Zeitraums verkauft werden.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
3.00 1.70 40.10 -10.00 1982 - 2025 Percent Monatlich


Nachrichten
Eurozone Produzentenpreisinflation erreicht neues 2-Jahreshoch
Industrielle Erzeugerpreise im Euroraum stiegen im Februar 2025 um 3,0% im Jahresvergleich und markierten die höchste Inflationsrate seit März 2023, hauptsächlich aufgrund eines deutlichen Anstiegs der Energiekosten (7,4% gegenüber 3,4% im Januar). Preissteigerungen wurden auch in anderen Kategorien verzeichnet, darunter nicht dauerhafte Konsumgüter (1,7% gegenüber 1,8%), Investitionsgüter (1,6% gegenüber 1,7%), dauerhafte Konsumgüter (0,9% gegenüber 1,5%) und Vorleistungsgüter (0,9% gegenüber 0,5%). Ohne Energie stieg die Erzeugerpreisinflation von 1,3% im Vormonat auf 1,4%.
2025-04-03
Inflationsrate der Erzeugerpreise in der Eurozone nahe 2-Jahreshoch
Die Industrieproduzentenpreise im Euroraum stiegen im Januar 2025 um 1,8% im Jahresvergleich, nach einem bescheidenen Anstieg um 0,1% im Dezember und übertrafen damit die Markterwartungen von 1,4%. Dies markierte die höchste Inflationsrate seit März 2023, hauptsächlich aufgrund eines deutlichen Anstiegs der Energiekosten (3,5% gegenüber -1,6% im Dezember). Preissteigerungen wurden auch in anderen Kategorien verzeichnet, darunter nicht dauerhafte Konsumgüter (1,8% gegenüber 2,0%), Investitionsgüter (1,6% gegenüber 1,4%), dauerhafte Konsumgüter (1,5% gegenüber 0,8%) und Vorleistungsgüter (0,5% gegenüber 0,0%). Ohne Energie beschleunigte sich die Inflation der Produzentenpreise im Januar auf 1,3% gegenüber 1,0% im Vormonat.
2025-03-05
Erzeugerpreise im Euroraum fallen weniger als erwartet
Die Erzeugerpreise im Euroraum fielen im Oktober 2024 im Jahresvergleich um 3,2 %, nach einem Rückgang von 3,4 % im September und weniger als die Markterwartungen eines Rückgangs von 3,3 %. Die Preise sanken für Energie (-11,2 % vs. -11,5 % im September) und Vorleistungsgüter (-0,5 % vs. -0,8 %), stiegen jedoch für Investitionsgüter (1,3 %, gleich wie im September), langlebige (0,7 % vs. 0,5 %) und nicht langlebige Güter (1,8 % vs. 1,5 %). Im Vergleich zum Vormonat stieg der Erzeugerpreisindex um 0,4 %, wie erwartet.
2024-12-04