Die Regierungsausgaben im Euroraum stiegen im dritten Quartal 2024 von 654.032,20 Millionen Euro auf 657.637,10 Millionen Euro an. Regierungsausgaben im Euroraum betrugen im Durchschnitt 205.877,18 Mrd. EUR von 1995 bis 2024 und erreichten im dritten Quartal 2024 mit 657.637,10 Mrd. EUR einen historischen Höchststand sowie einen Rekordtiefststand von 386,44 Mio. EUR im ersten Quartal 1995.

Regierungsausgaben im Euroraum betrugen im Durchschnitt 205.877,18 Mrd. EUR von 1995 bis 2024 und erreichten im dritten Quartal 2024 mit 657.637,10 Mrd. EUR einen historischen Höchststand sowie einen Rekordtiefststand von 386,44 Mio. EUR im ersten Quartal 1995.

Die Regierungsausgaben im Euroraum werden voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 652.635,00 Millionen EUR betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass die Regierungsausgaben im Euroraum bis 2026 auf rund 674.844,00 Millionen EUR und bis 2027 auf 684.292,00 Millionen EUR steigen, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Regierungs Haushalt zu BIP -3.60 -3.50 Prozent Des Bip Dec 2023
Staatsschulden 12732445.00 12268150.00 EUR Million Dec 2023
Staatsschulden (% BIP) 87.40 89.50 Prozent Des Bip Dec 2023
Staatsausgaben 663507.50 660620.70 EUR Million Dec 2024
Staatsausgaben Zum Bip 49.50 50.00 Prozent Des Bip Dec 2023

Im Euro-Währungsgebiet - Staatsausgaben
Regierungsausgaben beziehen sich auf öffentliche Ausgaben für Waren und Dienstleistungen und sind eine wesentliche Komponente des BIP. Regierungsausgabenpolitiken wie die Festlegung von Haushaltszielen, die Anpassung der Besteuerung, die Erhöhung öffentlicher Ausgaben und öffentlicher Arbeiten sind sehr effektive Instrumente zur Beeinflussung des wirtschaftlichen Wachstums.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
663507.50 660620.70 663507.50 386.44 1995 - 2024 EUR Million Vierteljährlich
Constant Prices 2015, SA, WDA