Die jährliche Kerninflationsrate im Euroraum, die die Preise für Energie, Lebensmittel, Alkohol und Tabak ausschließt, fiel im Mai 2025 von 2,7% im Vormonat auf 2,3%. Dies entsprach den vorläufigen Schätzungen und lag unter den ursprünglichen Markterwartungen von 2,5%. Obwohl sie über dem Ziel von 2% lag, war es die niedrigste Rate seit Oktober 2021, was die Forderungen der taubenhaften Mitglieder des EZB-Rates nach einer Lockerung der Geldpolitik und der Berücksichtigung von Wachstumsbedenken stärkte.

Kernverbraucherpreise im Euroraum stiegen im Mai 2025 um 2,30 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Die Kerninflationsrate im Euroraum betrug von 1991 bis 2025 durchschnittlich 1,92 Prozent. Sie erreichte im März 2023 mit 5,70 Prozent einen historischen Höchststand und lag im September 2020 mit 0,20 Prozent auf einem Rekordtief.

Kernverbraucherpreise im Euroraum stiegen im Mai 2025 um 2,30 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres. Die Kerninflationsrate im Euroraum wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 2,40 Prozent betragen, so die globalen makroökonomischen Modelle und die Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass die Kerninflationsrate im Euroraum gemäß unseren ökonometrischen Modellen im Jahr 2026 bei rund 1,80 Prozent liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-06-03 09:00 AM
Kernverbraucherpreise (vorläufig) y/y
May 2.3% 2.7% 2.5%
2025-06-18 09:00 AM
Kernverbraucherpreise (endgültig) y/y
May 2.3% 2.7% 2.3%
2025-07-01 09:00 AM
Kernverbraucherpreise (vorläufig) y/y
Jun 2.3% 2.3%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreisindex 128.71 128.77 Punkte May 2025
Kernverbraucherpreise 122.19 122.22 Punkte May 2025
Kernverbraucherpreise y/y 2.30 2.70 Percent May 2025
VPI Wohnung Wasser Strom Gas und andere Brennstoffe 133.88 134.12 Punkte May 2025
VPI Verkehr 127.07 128.72 Punkte May 2025
Nahrungsmittelinflation 2.90 2.70 Percent May 2025
BIP-Deflator 118.69 118.06 Punkte Mar 2025
Importpreise 112.40 113.80 Punkte Apr 2025
Inflationsrate (jährlich) 1.90 2.20 Percent May 2025
Inflationsrate (monatlich) 0.00 0.60 Percent May 2025
Erzeugerpreise 123.60 126.40 Punkte Apr 2025
Erzeugerpreise y/y 0.70 1.90 Percent Apr 2025

Kerninflationsrate der Eurozone
Im Eurogebiet wird die Kerninflationsrate unter Nutzung des gewichteten Durchschnitts der Verbraucherpreisindizes (HVPI) berechnet, wobei Energie, Lebensmittel, Alkohol und Tabak ausgeschlossen werden, da sie preislichen Schwankungen unterliegen.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
2.30 2.70 5.70 0.20 1991 - 2025 Percent Monatlich
2015=100

Nachrichten
Eurozone Kerninflation bestätigt auf über 3-Jahres-Tief
Die jährliche Kerninflationsrate im Euroraum, die die Preise für Energie, Lebensmittel, Alkohol und Tabak ausschließt, fiel im Mai 2025 von 2,7% im Vormonat auf 2,3%. Dies entsprach den vorläufigen Schätzungen und lag unter den ursprünglichen Markterwartungen von 2,5%. Obwohl sie über dem Ziel von 2% lag, war es die niedrigste Rate seit Oktober 2021, was die Forderungen der taubenhaften Mitglieder des EZB-Rates nach einer Lockerung der Geldpolitik und der Berücksichtigung von Wachstumsbedenken stärkte.
2025-06-18
Kerninflation im Euroraum fällt auf über 3-Jahrestief
Die jährliche Kerninflationsrate im Euroraum, die die Preise für Energie, Lebensmittel, Alkohol und Tabak ausschließt, lag im März 2025 bei 2,4%, im Einklang mit der vorläufigen Schätzung und niedriger als den anfänglichen Markterwartungen von 2,5%. Es war der niedrigste Wert seit Oktober 2021, was der Europäischen Zentralbank Spielraum gibt, um die Geldpolitik zu lockern und auf Wachstumsbedenken einzugehen. Im Vergleich zum Vormonat stiegen die Kernverbraucherpreise um 1%.
2025-04-16
Kerninflationsrate des Eurogebiets auf 5-Monats-Tief bestätigt
Die jährliche Kerninflationsrate im Euroraum, die Preise für Energie, Lebensmittel, Alkohol und Tabak ausschließt, wurde im November 2024 auf 2,7% bestätigt, dem niedrigsten Stand seit fünf Monaten, unverändert gegenüber Oktober und September. Auf monatlicher Basis sanken die Kernverbraucherpreise im November um 0,6%, was der vorläufigen Schätzung entspricht, nachdem sie im Vormonat um 0,2% gestiegen waren.
2024-12-18