Die Exporte aus der Eurozone stiegen im Februar 2025 im Jahresvergleich um 6,2% auf einen Viermonatshöchststand von 249 Milliarden Euro. In der Zwischenzeit wuchsen die Exporte aus der EU um 7% auf 225,4 Milliarden Euro, angetrieben durch einen Anstieg von 36% bei Lieferungen von Chemikalien und verwandten Produkten. Rückgänge wurden hingegen bei den Exporten von Maschinen und Fahrzeugen (-1,9%) sowie Energie (-7,7%) verzeichnet. Während die Exporte in die Schweiz um 34,8% stiegen, fielen sie leicht nach China (-0,2%). Die Lieferungen in die USA stiegen um 22,4%, die stärkste Wachstumsrate in 13 Monaten, und summierten sich auf 51,8 Milliarden Euro.

Exporte im Euroraum sanken im Dezember von 248606,10 Mrd. EUR im November 2024 auf 226494,80 Mrd. EUR. Exporte im Euroraum betrugen im Durchschnitt 147.626,80 Mrd. EUR von 1999 bis 2024 und erreichten im März 2023 einen Höchststand von 270.185,90 Mrd. EUR sowie einen Tiefststand von 53.045,90 Mrd. EUR im Januar 1999.

Exporte im Euroraum sanken im Dezember von 248606,10 Mrd. EUR im November 2024 auf 226494,80 Mrd. EUR. Die Exporte im Euroraum werden voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 244.000,00 EUR Millionen betragen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Exporte im Euroraum bis 2026 auf rund 219.000,00 EUR Millionen und bis 2027 auf 225.000,00 EUR Millionen steigen, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Handelsbilanzsaldo 23984.50 799.50 EUR Million Feb 2025
Leistungsbilanzsaldo (% BIP) 2.80 1.70 Prozent Des Bip Dec 2024
Exporte 248670.60 232188.70 EUR Million Feb 2025
Importe 224686.10 231389.20 EUR Million Feb 2025

Im Euro-Währungsgebiet - Exporte
Die Hauptexportgüter der Eurozone sind Maschinen und Transportmittel (38 Prozent der Gesamtexporte), Chemikalien und verwandte Produkte (21 Prozent) und andere Verarbeitungsgüter (24 Prozent). Darüber hinaus machen Lebensmittel-, Getränke- und Tabakexporte 8 Prozent des Gesamtumsatzes aus. Die wichtigsten Exportpartner des Blocks sind die Vereinigten Staaten (15 Prozent der Gesamtexporte) und das Vereinigte Königreich (10 Prozent), gefolgt von China (8 Prozent), Polen (7 Prozent) und der Schweiz (6 Prozent). Weitere Länder sind Tschechien, Schweden, Russland, Ungarn und die Türkei.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
248670.60 232188.70 270185.90 53045.90 1999 - 2025 EUR Million Monatlich
NSA