Die Newcastle-Kohle-Futures stiegen auf 98 USD pro Tonne und erholten sich von dem Vierjahrestief von 93,7 USD am 23. April, da Risiken einer geringeren Versorgung aus Australien vorübergehend den bärischen Druck durch reichliches asiatisches Angebot und schwache Nachfrage ausglichen. Whitehaven stellte fest, dass ungünstige Wetterbedingungen im Märzquartal die Exportaktivitäten Ende April behinderten. Außerdem hob die USA Beschränkungen für Kreditgeber auf, um Darlehen für Kohlekraftwerke zu ermöglichen. Dennoch sind die Futures in diesem Jahr um 20 % gefallen, da ein milderer Winter in China die nachfrageintensive Heizungsnachfrage und die Exporte von thermischer Kohle begrenzte. Dies verstärkte den jährlichen Rückgang der Produktion um 1,3 % bei chinesischen fossilen Brennstoffkraftwerken in den ersten beiden Monaten des Jahres. Darüber hinaus erreichte die indonesische Produktion im letzten Jahr einen Rekordwert von 836 Millionen Tonnen und übertraf ihr ursprüngliches Ziel um 18 %, obwohl wachsende Investitionen in alternative Energiequellen die Nachfrage nach thermischer Kohle begrenzten. Weiterhin plant China, die Produktion in diesem Jahr um 1,5 % auf 4,82 Milliarden Tonnen zu steigern, nach der Rekordproduktion im Jahr 2024.

Kohle ist seit Beginn des Jahres 2025 um 25,15 USD/MT oder 20,08% gesunken, gemäß dem Handel mit einem Differenzkontrakt (CFD), der den Benchmark-Markt für diese Ware verfolgt. Historisch erreichte Kohle im September 2022 ein Allzeithoch von 457,80.

Kohle ist seit Beginn des Jahres 2025 um 25,15 USD/MT oder 20,08% gesunken, gemäß dem Handel mit einem Differenzkontrakt (CFD), der den Benchmark-Markt für diese Ware verfolgt. Kohle wird voraussichtlich am Ende dieses Quartals laut den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten zu 100,63 USD/MT gehandelt. Für die Zukunft schätzen wir, dass sie in 12 Monaten bei 102,24 gehandelt wird.




Preis Tag Month Jahr Datum
Erdöl 61.02 1.110 1.85% 1.58% -22.03% 2025-05-09
Brent 63.91 1.070 1.70% 0.92% -22.80% 2025-05-09
Erdgas 3.80 0.2030 5.65% 6.69% 68.52% 2025-05-09
Heizöl 2.07 0.0178 0.87% 1.31% -14.87% 2025-05-09
Kohle 98.90 0.40 0.41% 2.75% -31.32% 2025-05-09
TTF Gas 34.61 -1.02 -2.85% 3.74% 15.91% 2025-05-09
Britisches Gas 82.76 -2.5851 -3.03% 0.20% 14.06% 2025-05-09
Bitumen 3,433.00 69.00 2.05% 3.03% -6.89% 2025-05-09
Ethanol 1.73 0.0150 0.88% -4.82% -5.99% 2025-05-09
Uran 70.25 0.3500 0.50% 9.08% -23.85% 2025-05-09
Kobalt 33,700.00 0 0% 0% 21.09% 2025-05-08
Führen 1,981.98 29.25 1.50% 4.92% -10.82% 2025-05-09
Aluminium 2,421.10 12.35 0.51% 2.20% -4.29% 2025-05-09
Zinn 31,877.00 241 0.76% 6.89% -2.17% 2025-05-08
Zink 2,655.90 27.90 1.06% 1.12% -9.37% 2025-05-09
Nickel 15,850.00 275 1.77% 8.01% -16.37% 2025-05-09
Palladium 976.50 3.00 0.31% 10.03% -0.56% 2025-05-09


Kohle - Preise
Kohle-Futures sind an der Intercontinental Exchange und an der New York Mercantile Exchange handelbar. Der Standardkontakt GC Newcastle, der an der ICE gelistet ist, hat ein Gewicht von 1.000 metrischen Tonnen. Kohle ist der Hauptbrennstoff zur Stromerzeugung weltweit. Der größte Produzent und Verbraucher von Kohle ist China. Weitere große Produzenten sind die Vereinigten Staaten, Indien, Australien, Indonesien, Russland, Südafrika, Deutschland und Polen. Die größten Exporteure von Kohle sind Indonesien, Australien, Russland, die Vereinigten Staaten, Kolumbien, Südafrika und Kasachstan. Die in Trading Economics angezeigten Kohlepreise basieren auf außerbörslichen (OTC) und Contract for Difference (CFD) Finanzinstrumenten. Unsere Kohlepreise dienen nur als Referenz und nicht als Grundlage für Handelsentscheidungen. Trading Economics überprüft keine Daten und lehnt jegliche Verpflichtung dazu ab.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
98.90 98.50 457.80 48.40 2008 - 2025 USD / MT Täglich