Die Zinn-Futures lagen unter 30.700 US-Dollar pro Tonne und konnten den Rückgang vom Drei-Jahres-Hoch von 38.000 US-Dollar halten, aufgrund einer verbesserten Versorgung und steigenden Zöllen zwischen den USA und China. Der Handelskrieg zwischen beiden Ländern, ausgelöst durch die anfänglichen gegenseitigen Zölle der USA, führte zu insgesamt 145% Zöllen von Washington und 125% Zöllen von Peking. Infolgedessen schrumpften die Indikatoren für die Fabrikaktivitäten in beiden Ländern im April stark. Der bärische Druck auf das Metall wurde auch aufgrund nachlassender Versorgungssorgen bemerkt. Der Hauptproduzent Alphamin Resources nahm den Betrieb in seiner Zinnmine in der DR Kongo wieder auf, nachdem frühere Aufstände von militanten Gruppen die Arbeiter zur Evakuierung der Gegend gezwungen hatten. Anderorts hielt der Wa-Staat in Myanmar Treffen ab, um die Ausstellung von Bergbaugenehmigungen zu diskutieren und die Aktivitäten im Zinnzentrum wieder aufzunehmen. Die Treffen waren zuvor aufgrund des Erdbebens, das das Land Ende März getroffen hatte, verzögert worden.

Zinn stieg seit Beginn des Jahres 2025 um 3.321 USD/MT oder 11,42 %, gemäß dem Handel mit einem Differenzkontrakt (CFD), der den Benchmark-Markt für diese Ware verfolgt. Historisch erreichte Zinn im September 2022 ein Allzeithoch von 200800,00.

Zinn stieg seit Beginn des Jahres 2025 um 3.321 USD/MT oder 11,42 %, gemäß dem Handel mit einem Differenzkontrakt (CFD), der den Benchmark-Markt für diese Ware verfolgt. Zinn wird voraussichtlich am Ende dieses Quartals bei 33110,41 USD/MT gehandelt, laut den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Für die Zukunft schätzen wir, dass es in 12 Monaten bei 35323,60 gehandelt wird.




Preis Tag Month Jahr Datum
Kohle 99.40 0.90 0.91% 1.95% -32.20% 2025-05-06
Bitumen 3,410.00 68.00 2.03% 2.68% -6.47% 2025-05-07
Kobalt 33,700.00 0 0% 0% 21.09% 2025-05-06
Führen 1,931.08 11.75 0.61% 3.23% -13.68% 2025-05-07
Aluminium 2,395.40 -29.05 -1.20% 2.39% -6.03% 2025-05-07
Zinn 31,992.00 1294 4.22% -5.71% -1.84% 2025-05-06
Zink 2,627.05 -4.80 -0.18% 2.43% -9.58% 2025-05-07
Nickel 15,589.13 -101 -0.64% 10.17% -17.45% 2025-05-07
Molybdän 456.50 0 0% 1.11% -8.24% 2025-05-07
Palladium 975.50 1.00 0.10% 12.71% 1.77% 2025-05-07
Gallium 1,775.00 0 0% 0% -20.22% 2025-05-07
Germanium 15,300.00 -100 -0.65% -0.65% 58.55% 2025-05-07
Mangan 30.25 -0.50 -1.63% -3.20% -21.94% 2025-05-07
Indium 2,630.00 -20 -0.75% -8.52% -8.52% 2025-05-07
Soda 1,388.00 -20.00 -1.42% -2.53% -33.59% 2025-05-07
Neodym 520,000.00 2500 0.48% -7.31% 5.05% 2025-05-07
Tellur 740.00 0 0% 0.68% 24.37% 2025-05-07
Rhodium 5,375.00 0 0% 1.42% 14.00% 2025-05-07


Zinn - Preise
Zinn ist ein silbernes, gut formbares Metall, das hauptsächlich zur Herstellung von Lötzinn und zur Beschichtung anderer Metalle zur Verhinderung von Korrosion verwendet wird. Es wird weitgehend in der Metallindustrie in der Umwelt- und Nachhaltigkeitslandschaft eingesetzt, insbesondere in Photovoltaik-Anlagen, Elektrofahrzeugen und Elektronik. Die größten Zinnproduzenten sind China, Malaysia, Indonesien, Peru, Thailand, Bolivien und Myanmar. Zinn-Futures sind an der London Metal Exchange (LME) handelbar. Der Standardkontakt wiegt 5 Tonnen.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
31992.00 30698.00 200800.00 2162.75 1960 - 2025 USD / MT Täglich