Die Zinn-Futures stiegen auf 33.700 US-Dollar pro Tonne, den höchsten Stand seit fast drei Monaten, aufgrund der Erholung des Handelsflusses in China und der Bedrohungen für die Versorgung. Die USA und China einigten sich darauf, den Handelskrieg nicht wieder zu beginnen, der zu einem Anstieg der Zölle auf über 140 % führte, was darauf hindeutet, dass beide Regierungen das Wachstum in den Fertigungszentren anstelle von Protektionismus priorisieren. Die Fabriken wurden auch durch die Senkung der Loan Prime Rates und Liquiditätsraten durch die PBoC unterstützt, um die Nachfrage anzukurbeln. Auf der Angebotsseite signalisierten Beamte im Wa-Staat von Myanmar ihre Bereitschaft, die Zinnabbaugenehmigungen wieder auszugeben, nachdem ihre langanhaltende Aussetzung der Aktivitäten erfolgte, aber Verzögerungen seit den aggressiven Erdbeben in der Region verlängerten den Produktionsstopp. In der Zwischenzeit hat der führende Produzent Alphamin Resources den Betrieb in seiner Zinnmine in der DR Kongo wieder aufgenommen, nachdem frühere Angriffe von militanten Gruppen die Arbeiter zur Evakuierung der Gegend gezwungen hatten.

Zinn stieg am 3. Juli 2025 auf 33.848 USD/T, was einem Anstieg von 0,40% gegenüber dem Vortag entspricht. Im Laufe des letzten Monats ist der Preis für Zinn um 5,72% gestiegen und liegt 2,08% höher als zum gleichen Zeitpunkt im letzten Jahr, basierend auf dem Handel eines Differenzkontrakts (CFD), der den Benchmark-Markt für diese Ware verfolgt. Historisch erreichte Zinn im September 2022 ein Allzeithoch von 200800,00.

Zinn stieg am 3. Juli 2025 auf 33.848 USD/T, was einem Anstieg von 0,40% gegenüber dem Vortag entspricht. Im Laufe des letzten Monats ist der Preis für Zinn um 5,72% gestiegen und liegt 2,08% höher als zum gleichen Zeitpunkt im letzten Jahr, basierend auf dem Handel eines Differenzkontrakts (CFD), der den Benchmark-Markt für diese Ware verfolgt. Zinn wird voraussichtlich am Ende dieses Quartals bei 34606,20 USD/MT gehandelt, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Für die Zukunft schätzen wir, dass es in 12 Monaten bei 36985,71 gehandelt wird.



Preis Tag Month Jahr Datum
Kohle 109.95 -1.30 -1.17% 4.71% -19.01% 2025-07-04
Bitumen 3,590.00 17.00 0.48% 2.43% 0.84% 2025-07-07
Kobalt 33,335.00 0 0% -1.08% 22.78% 2025-07-04
Führen 2,036.53 -28.20 -1.37% 2.22% -8.74% 2025-07-07
Aluminium 2,578.15 -17.50 -0.67% 3.93% 1.84% 2025-07-07
Zinn 33,702.00 -146 -0.43% 3.50% -0.51% 2025-07-04
Zink 2,690.00 -38.65 -1.42% 1.41% -8.98% 2025-07-07
Nickel 15,189.13 -71 -0.46% -1.14% -13.07% 2025-07-07
Molybdän 437.00 0 0% -8.86% -8.00% 2025-07-07
Palladium 1,116.50 -31.00 -2.70% 3.05% 10.71% 2025-07-07
Gallium 1,705.00 0 0% -1.16% -27.29% 2025-07-07
Germanium 14,750.00 0 0% -1.67% 18.95% 2025-07-07
Mangan 29.45 0 0% -0.34% -17.62% 2025-07-07
Indium 2,495.00 0 0% 0% -16.13% 2025-07-07
Soda 1,182.00 -10.00 -0.84% -10.59% -39.57% 2025-07-07
Neodym 557,500.00 5000 0.91% 0% 21.86% 2025-07-07
Tellur 635.00 0 0% -12.41% -5.22% 2025-07-07
Rhodium 5,500.00 0 0% -5.98% 18.28% 2025-07-07

Zinn
Zinn ist ein silbernes, gut formbares Metall, das hauptsächlich zur Herstellung von Lötzinn und zur Beschichtung anderer Metalle zur Verhinderung von Korrosion verwendet wird. Es wird weitgehend in der Metallindustrie in der Umwelt- und Nachhaltigkeitslandschaft eingesetzt, insbesondere in Photovoltaik-Anlagen, Elektrofahrzeugen und Elektronik. Die größten Zinnproduzenten sind China, Malaysia, Indonesien, Peru, Thailand, Bolivien und Myanmar. Zinn-Futures sind an der London Metal Exchange (LME) handelbar. Der Standardkontakt wiegt 5 Tonnen.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
33702.00 33848.00 200800.00 2162.75 1960 - 2025 USD / MT Täglich