Gold fiel am Freitag auf rund 3.290 US-Dollar pro Unze und verzeichnete den dritten aufeinanderfolgenden Rückgang, da der Optimismus über die US-chinesischen Handelsgespräche die Attraktivität sicherer Anlagen schmälerte. Vertreter beider Nationen sollen sich an diesem Wochenende treffen, was die Hoffnung auf Fortschritte bei der Beilegung von Handelsstreitigkeiten weckt. Die Ankündigung eines Handelsabkommens zwischen den USA und dem Vereinigten Königreich milderte weitere Bedenken hinsichtlich globaler Handelsspannungen. Zusätzlich zum Abwärtsdruck auf das nicht verzinsliche Metall hielt die Federal Reserve ihren Leitzins wie erwartet stabil und warnte vor steigenden Risiken im Zusammenhang mit Inflation und Arbeitslosigkeit, was ihre vorsichtige Haltung gegenüber zukünftigen geldpolitischen Maßnahmen unterstrich. Fed-Chef Jerome Powell betonte auch, dass die Zentralbank keine präventive Zinssenkung in Erwägung zieht, um potenziellen wirtschaftlichen Folgen von Zöllen entgegenzuwirken. Trotz der jüngsten Verluste verzeichnet das Edelmetall weiterhin einen wöchentlichen Gewinn.

Gold stieg seit Beginn des Jahres 2025 um 232,53 USD/t oz. oder 8,86 %, gemäß dem Handel mit einem Differenzkontrakt (CFD), der den Benchmark-Markt für diese Ware verfolgt. Historisch erreichte Gold im Februar 2025 einen historischen Höchststand von 2956,22.

Gold stieg seit Beginn des Jahres 2025 um 232,53 USD/t oz. oder 8,86 %, gemäß dem Handel mit einem Differenzkontrakt (CFD), der den Benchmark-Markt für diese Ware verfolgt. Gold wird voraussichtlich am Ende dieses Quartals bei 2893,48 USD/t oz gehandelt, laut den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Für die Zukunft schätzen wir, dass es in 12 Monaten bei 3006,04 gehandelt wird.




Preis Tag Month Jahr Datum
Gold 3,323.74 7.41 0.22% 4.23% 40.85% 2025-05-09
Silber 32.57 0.143 0.44% 4.45% 15.67% 2025-05-09
Kupfer 4.56 0.0110 0.24% 4.50% -2.28% 2025-05-09
Stahl 3,049.00 -19.00 -0.62% -0.78% -12.39% 2025-05-09
Lithium 65,250.00 0 0% -9.06% -40.41% 2025-05-09
Platinum 983.70 9.30 0.95% 7.23% -2.17% 2025-05-09
Eisenerz 98.23 -1.10 -1.11% -0.83% -16.01% 2025-05-08



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Italien Goldreserven 2451.84 2451.84 Tonnen Mar 2025
Indien Goldreserven 879.60 876.20 Tonnen Mar 2025
Deutschland Goldreserven 3351.28 3351.53 Tonnen Mar 2025
Frankreich Goldreserven 2437.00 2437.00 Tonnen Mar 2025
China Goldreserven 2292.31 2279.56 Tonnen Mar 2025
Vereinigte Staaten Von Amerika Goldreserven 8133.46 8133.46 Tonnen Dec 2024
Russland Goldreserven 2332.74 2335.85 Tonnen Dec 2024
Vereinigte Staaten Von Amerika Verbraucherpreise 2.40 2.80 Percent Mar 2025
Vereinigte Staaten Von Amerika Zinssatz 4.50 4.50 Percent May 2025


Gold - Preise
Gold wird hauptsächlich auf dem OTC-London-Markt, dem US-Futures-Markt (COMEX) und der Shanghai Gold Exchange (SGE) gehandelt. Der Standard-Futures-Vertrag umfasst 100 Unzen. Gold ist eine attraktive Investition in Zeiten politischer und wirtschaftlicher Unsicherheit. Die Hälfte des weltweiten Goldverbrauchs entfällt auf Schmuck, 40% auf Investitionen und 10% auf die Industrie. Die größten Goldproduzenten sind China, Australien, die Vereinigten Staaten, Südafrika, Russland, Peru und Indonesien. Die größten Verbraucher von Goldschmuck sind Indien, China, die Vereinigten Staaten, die Türkei, Saudi-Arabien, Russland und die VAE. Die in Trading Economics angezeigten Goldpreise basieren auf Over-The-Counter (OTC) und Contract-for-Difference (CFD) Finanzinstrumenten. Unsere Goldpreise dienen lediglich als Referenz und nicht als Grundlage für Handelsentscheidungen. Trading Economics überprüft keine Daten und lehnt jegliche Verpflichtung dazu ab.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
3322.21 3316.33 3500.00 34.83 1968 - 2025 Usd / T Unzen Täglich