Die jährliche Inflationsrate in den USA sank im April 2025 auf 2,3%, den niedrigsten Stand seit Februar 2021, von 2,4% im März und unter den Prognosen von 2,4%. Die Energiekosten sanken um 3,7%, stärker als der Rückgang um 3,3% im März. Die Preise für Benzin (-11,8% vs. -9,8%) und Heizöl (-9,6% vs. -7,6%) fielen schneller, während die Preise für Erdgas stiegen (15,7% vs. 9,4%). Die Inflation verlangsamte sich auch bei Lebensmitteln (2,8% vs. 3%) und Transport (2,5% vs. 3,1%) und blieb bei Unterkünften stabil (4% vs. 4%). Andererseits stiegen die Preise schneller für Gebrauchtwagen und -lastwagen (1,5% vs. 0,6%) und Neufahrzeuge (0,3% vs. 0%). Im Vergleich zum Vormonat stieg der Verbraucherpreisindex um 0,2%, nach einem Rückgang um 0,1% im März, blieb jedoch unter den Prognosen von 0,3%. Die Kosten für Unterkünfte stiegen um 0,3% und machten mehr als die Hälfte des monatlichen Anstiegs aller Posten aus. Die Energiepreise stiegen ebenfalls um 0,7%, da die Zunahmen im Erdgasindex und im Stromindex den Rückgang bei Benzin überwogen. Inzwischen blieb die jährliche Kerninflationsrate wie erwartet bei 2,8% stabil.

Die Inflationsrate in den Vereinigten Staaten stieg im Januar von 2,90 Prozent im Dezember 2024 auf 3 Prozent. Die Inflationsrate in den Vereinigten Staaten betrug im Durchschnitt 3,30 Prozent von 1914 bis 2025 und erreichte im Juni 1920 mit 23,70 Prozent einen historischen Höchststand sowie im Juni 1921 mit -15,80 Prozent einen Rekordtiefststand.

Die Inflationsrate in den Vereinigten Staaten stieg im Januar von 2,90 Prozent im Dezember 2024 auf 3 Prozent. Die Inflationsrate in den Vereinigten Staaten wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 2,90 Prozent betragen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Inflationsrate in den Vereinigten Staaten gemäß unseren ökonometrischen Modellen im Jahr 2026 bei rund 2,40 Prozent und im Jahr 2027 bei 2,30 Prozent liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-04-10 12:30 PM
Inflationsrate (jährlich)
Mar 2.4% 2.8% 2.6%
2025-05-13 12:30 PM
Inflationsrate (jährlich)
Apr 2.3% 2.4% 2.4%
2025-06-11 12:30 PM
Inflationsrate (jährlich)
May 2.3%

Last Previous Unit Reference
Kernverbraucherpreise y/y - United States 2.80 2.80 Percent Apr 2025
Energieinflation - United States -3.70 -3.30 Percent Apr 2025
Nahrungsmittelinflation - United States 2.80 3.00 Percent Apr 2025
Mietinflation - United States 4.00 4.00 Percent Apr 2025
Dienstleistungsinflation - United States 3.70 3.70 Percent Apr 2025

Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreisindex 320.80 319.80 Punkte Apr 2025
Kernverbraucherpreise 326.43 325.66 Punkte Apr 2025
VPI-Median 3.50 3.50 Percent Apr 2025
Verbraucherpreisindex saisonbereinigt 320.32 319.62 Punkte Apr 2025
CPI getrimmt-Mittelwert 3.00 3.00 Percent Apr 2025
Export Preise 152.80 152.60 Punkte Apr 2025
Importpreise 141.80 141.60 Punkte Apr 2025
Inflationserwartungen der Verbraucher 3.60 3.60 Percent Apr 2025
Inflationsrate (jährlich) 2.30 2.40 Percent Apr 2025
Inflationsrate (monatlich) 0.20 -0.10 Percent Apr 2025
Pce Preisindex 125.73 125.79 Punkte Mar 2025
Erzeugerpreise y/y 2.40 3.40 Percent Apr 2025

Vereinigte Staaten von Amerika - Inflationsrate
In den Vereinigten Staaten basiert der unangepasste Verbraucherpreisindex für alle städtischen Verbraucher auf den Preisen eines Warenkorbs, darunter: Lebensmittel (14% des Gesamtgewichts); Energie (8%); Waren ohne Lebensmittel- und Energieartikel (21%) und Dienstleistungen ohne Energiedienstleistungen (57%). Die letzte Kategorie ist unterteilt in: Unterkunft (32%), medizinische Versorgungsdienstleistungen (7%) und Transportdienstleistungen (6%).
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
2.30 2.40 23.70 -15.80 1914 - 2025 Percent Monatlich
NSA

Nachrichten
US-Inflationsrate überraschend auf 2,3% gesunken, niedrigster Stand seit 2021
Die jährliche Inflationsrate in den USA sank im April 2025 auf 2,3%, den niedrigsten Stand seit Februar 2021, von 2,4% im März und unter den Prognosen von 2,4%. Die Energiekosten sanken um 3,7%, stärker als der Rückgang um 3,3% im März. Die Preise für Benzin (-11,8% vs. -9,8%) und Heizöl (-9,6% vs. -7,6%) fielen schneller, während die Preise für Erdgas stiegen (15,7% vs. 9,4%). Die Inflation verlangsamte sich auch bei Lebensmitteln (2,8% vs. 3%) und Transport (2,5% vs. 3,1%) und blieb bei Unterkünften stabil (4% vs. 4%). Andererseits stiegen die Preise schneller für Gebrauchtwagen und -lastwagen (1,5% vs. 0,6%) und Neufahrzeuge (0,3% vs. 0%). Im Vergleich zum Vormonat stieg der Verbraucherpreisindex um 0,2%, nach einem Rückgang um 0,1% im März, blieb jedoch unter den Prognosen von 0,3%. Die Kosten für Unterkünfte stiegen um 0,3% und machten mehr als die Hälfte des monatlichen Anstiegs aller Posten aus. Die Energiepreise stiegen ebenfalls um 0,7%, da die Zunahmen im Erdgasindex und im Stromindex den Rückgang bei Benzin überwogen. Inzwischen blieb die jährliche Kerninflationsrate wie erwartet bei 2,8% stabil.
2025-05-13
US-Inflation stabilisiert sich im Jahresvergleich, monatliches Tempo dürfte zunehmen
Die jährliche Inflationsrate in den USA wird voraussichtlich im April 2025 stabil bei 2,4 % bleiben und damit dem Märzwert entsprechen. Auf monatlicher Basis wird jedoch erwartet, dass der Verbraucherpreisindex um 0,3 % steigt und sich damit von einem Rückgang um 0,1 % im März erholt, was den ersten monatlichen Rückgang seit Mai 2020 darstellte. Der Anstieg könnte teilweise durch die kürzlich erfolgten Zollerhöhungen auf importierte Waren getrieben werden. In der Zwischenzeit wird erwartet, dass die jährliche Kerninflation, die volatile Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, ebenfalls unverändert bei 2,8 % bleibt, dem niedrigsten Stand seit 2021. Der monatliche Kern-Verbraucherpreisindex wird voraussichtlich um 0,3 % steigen, nach einem Anstieg um 0,1 % im Vormonat. Händler werden die Daten genau untersuchen, um frühzeitig Anzeichen für preisbezogene Druck durch Zölle zu identifizieren. Der volle Einfluss, insbesondere auf die Kerninflation, könnte jedoch einige Zeit in Anspruch nehmen, da viele Unternehmen zögern, höhere Kosten an die Verbraucher weiterzugeben, angesichts der Möglichkeit erneuter Handelsabkommen.
2025-05-13
US-Inflationsrate verlangsamt sich stärker als erwartet
Die jährliche Inflationsrate in den USA sank im März 2025 zum zweiten Mal in Folge auf 2,4%, den niedrigsten Stand seit September, von 2,8% im Februar und unter den Prognosen von 2,6%. Die Preise für Benzin (-9,8% gegenüber -3,1%) und Heizöl (-7,6% gegenüber -5,1%) fielen stärker, während die Erdgaspreise stark stiegen (9,4% gegenüber 6%). Die Inflation verlangsamte sich auch bei Unterkunft (4% gegenüber 4,2%), gebrauchten Autos und Lastwagen (0,6% gegenüber 0,8%) und Transport (3,1% gegenüber 6%), während die Preise für Neufahrzeuge unverändert blieben (gegenüber -0,3%). Andererseits beschleunigte sich die Inflation bei Lebensmitteln (3% gegenüber 2,6%). Im Vergleich zum Vormonat sank der Verbraucherpreisindex (VPI) um 0,1%, der erste Rückgang seit Mai 2020, im Vergleich zu den Erwartungen eines Anstiegs von 0,1%. Der Index für Energie fiel um 2,4%, da ein Rückgang von 6,3% bei Benzin die Anstiege bei Strom (0,9%) und Erdgas (3,6%) mehr als ausglich. Unterdessen sank die jährliche Kerninflation auf 2,8%, den niedrigsten Stand seit März 2021, und lag unter den Prognosen von 3%. Auf monatlicher Basis stieg der Kern-VPI um 0,1%, unter den Erwartungen von 0,3%.
2025-04-10