Der US-Dollar-Index stieg am Freitag auf fast 98 und verzeichnete damit einen wöchentlichen Anstieg von fast 1%, da Anleger auf frische Zollankündigungen und sich entwickelnde geldpolitische Signale reagierten. Präsident Trump verschärfte die Handelsspannungen in der Woche und enthüllte einen 35%igen Zoll auf kanadische Importe ab dem 1. August sowie 15% bis 20% pauschale Zölle auf die meisten anderen Handelspartner. Zu Beginn der Woche kündigte die Regierung auch 50%ige Zölle auf Kupferimporte und brasilianische Waren an, die alle zum gleichen Datum in Kraft treten sollen. Auf der geldpolitischen Seite widersprach der Chicago Fed's Goolsbee der Idee von Zinssenkungen zur Linderung der Regierungsschuldenlast und betonte, dass der Fokus des Federal Reserve auf Beschäftigung und Preisstabilität bleibt. In der Zwischenzeit wiesen die neuesten wöchentlichen Daten zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenunterstützung weiterhin auf einen soliden Arbeitsmarkt hin, der jedoch Anzeichen einer Abkühlung zeigt. Der Dollar verzeichnete in dieser Woche den stärksten Anstieg gegenüber dem Yen und legte auch deutlich gegenüber dem Euro zu.

Der DXY-Wechselkurs stieg am 11. Juli 2025 auf 97,8683, was einem Anstieg um 0,22% gegenüber der vorherigen Sitzung entspricht. Im letzten Monat hat der US-Dollar um 0,05% abgeschwächt und in den letzten 12 Monaten um 5,98% nachgegeben. Historisch erreichte der US-Dollar im Februar 1985 ein Allzeithoch von 164,72.

Der DXY-Wechselkurs stieg am 11. Juli 2025 auf 97,8683, was einem Anstieg um 0,22% gegenüber der vorherigen Sitzung entspricht. Im letzten Monat hat der US-Dollar um 0,05% abgeschwächt und in den letzten 12 Monaten um 5,98% nachgegeben. Der US-Dollar wird voraussichtlich am Ende dieses Quartals bei 97,31 gehandelt, so die globalen Makromodelle von Trading Economics und die Erwartungen der Analysten. Für die nächsten 12 Monate wird erwartet, dass er bei 97,37 gehandelt wird.



Preis Tag Jahr Datum
DXY 97.8530 0.2010 0.21% -5.99% 2025-07-11
EURGBP 0.8659 0.0042 0.48% 3.14% 2025-07-11
EURAUD 1.7762 0.0016 0.09% 10.50% 2025-07-11
GBPAUD 2.0499 -0.0094 -0.46% 7.11% 2025-07-11
EURJPY 172.3110 1.2900 0.75% 0.08% 2025-07-11
AUDNZD 1.0936 0.0015 0.13% -1.35% 2025-07-11
GBPJPY 198.8047 0.1633 0.08% -3.03% 2025-07-11
AUDJPY 96.9000 0.5510 0.57% -9.49% 2025-07-11
EURCHF 0.9308 -0.0009 -0.09% -4.57% 2025-07-11
EURCAD 1.5993 0.0012 0.08% 7.55% 2025-07-11
GBPCHF 1.0740 -0.0079 -0.73% -7.53% 2025-07-11
GBPCAD 1.8458 -0.0092 -0.50% 4.24% 2025-07-11
EURSEK 11.1663 0.0449 0.40% -2.43% 2025-07-11
EURNOK 11.8124 0.0328 0.28% 1.15% 2025-07-11

Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Vereinigte Staaten Von Amerika Verbraucherpreise 2.40 2.30 Percent May 2025
Vereinigte Staaten Von Amerika Zinssatz 4.50 4.50 Percent Jun 2025
Vereinigte Staaten Von Amerika Arbeitslosenquote 4.10 4.20 Percent Jun 2025

US-Dollar
Der United States Dollar Index oder DXY misst die Leistung des Dollars gegenüber einem Warenkorb anderer Währungen, einschließlich EUR, JPY, GBP, CAD, CHF und SEK. Der EUR ist bei weitem die größte Komponente des Index und macht 57,6% des Warenkorbes aus, gefolgt von JPY (13,6%), GBP (11,9%), CAD (9,1%), SEK (4,2%) und CHF (3,6%).
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
97.87 97.65 164.72 70.70 1971 - 2025 Täglich