Sojabohnen-Futures fielen am Freitag unter 10 US-Dollar pro Scheffel, belastet durch Handelsunsicherheit und gedämpfte Exportnachfrage. Anhaltende Handelsverhandlungen und mangelnde Klarheit über den Exportausblick setzten die Marktsentiment weiter unter Druck. Während Wetterbedingungen nicht der Haupttreiber waren, spielten sie dennoch eine sekundäre Rolle bei der Gestaltung der Erwartungen während der entscheidenden Kornfüllungsphase. Die wöchentlichen US-Exportverkäufe bewegten sich nahe am unteren Ende der Handelsschätzungen und schürten Bedenken hinsichtlich der kurzfristigen Nachfrage. Händler blieben vorsichtig im Hinblick auf die am 1. August festgelegte Zollfrist der Trump-Regierung und zögerten, größere Anpassungen an den Handelsstrategien vorzunehmen. Dennoch bestätigte das US-Landwirtschaftsministerium private Verkäufe von 142.500 metrischen Tonnen neuer Ernte-Sojabohnen an Mexiko, was begrenzte Unterstützung bot.

Sojabohnen fielen am 25. Juli 2025 auf 999,25 USD/Bu, ein Rückgang um 0,50% gegenüber dem Vortag. Im Laufe des letzten Monats ist der Preis für Sojabohnen um 2,30% gefallen und im Vergleich zum Vorjahr um 6,74% gesunken, basierend auf dem Handel mit einem Differenzkontrakt (CFD), der den Benchmark-Markt für diese Ware verfolgt. Historisch gesehen erreichten Sojabohnen im September 2012 einen historischen Höchststand von 1794,75.

Sojabohnen fielen am 25. Juli 2025 auf 999,25 USD/Bu, ein Rückgang um 0,50% gegenüber dem Vortag. Im Laufe des letzten Monats ist der Preis für Sojabohnen um 2,30% gefallen und im Vergleich zum Vorjahr um 6,74% gesunken, basierend auf dem Handel mit einem Differenzkontrakt (CFD), der den Benchmark-Markt für diese Ware verfolgt. Sojabohnen werden voraussichtlich am Ende dieses Quartals bei 1011,74 USD/BU gehandelt, laut den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Für die nächsten 12 Monate schätzen wir, dass der Preis bei 966,64 liegen wird.



Preis Tag Month Jahr Datum
Sojabohnen 999.25 -5.00 -0.50% -2.30% -6.74% 2025-07-25
Weizen 539.25 -2.25 -0.42% 3.50% 3.01% 2025-07-25
Holzpreis 671.60 5.60 0.84% 8.65% 31.65% 2025-07-25
Käse 1.76 0.0001 0.01% 0.41% -11.55% 2025-07-25
Palmöl 4,276.00 -54.00 -1.25% 6.58% 8.50% 2025-07-25
Milch 17.33 0 0% -7.57% -12.61% 2025-07-25
Kakao 8,333.67 209.67 2.58% -8.89% 3.64% 2025-07-25
Baumwolle 66.99 -0.180 -0.27% -1.69% 1.44% 2025-07-25
Gummi 173.60 4.10 2.42% 8.84% 6.63% 2025-07-25
Orangensaft 321.57 -9.67 -2.92% 39.03% -25.87% 2025-07-25
Kaffee 297.65 -7.70 -2.52% -3.34% 29.19% 2025-07-25
Hafer 359.77 2.7680 0.78% -1.50% 12.11% 2025-07-25
Wolle 1,239.00 18.00 1.47% 2.65% 10.23% 2025-07-25
Reis 12.64 0.0900 0.72% -3.11% -16.67% 2025-07-25
Raps 699.95 2.65 0.38% 0.85% 8.30% 2025-07-25
Zucker 16.28 -0.29 -1.76% 4.01% -11.84% 2025-07-25
Mais 399.52 -2.2335 -0.56% -2.44% -2.56% 2025-07-25

Letzte Zuletzt Einheit Referenz
USA Getreidebestände Mais 4.64 8.15 Milliarde Scheffel Jun 2025
USA Getreidevorräte Soja 1.02 1.91 Milliarde Scheffel Jun 2025
USA Getreidebestände Weizen 0.85 1.24 Milliarde Scheffel Jun 2025

Sojabohnen
Soybeans-Futures sind am Chicago Board of Trade (CBOT®) handelbar. Die Vereinigten Staaten, Brasilien, Argentinien und Paraguay sind die größten Produzenten und Exporteure von Sojabohnen weltweit und konzentrieren sich auf mehr als 80% der Gesamtproduktion und 90% der Gesamtexporte. China ist der größte Importeur von Sojabohnen (60% der Gesamtimporte), gefolgt von der Europäischen Union, Mexiko, Japan und Taiwan. Die auf Trading Economics angezeigten Sojabohnen-Marktpreise basieren auf außerbörslichen (OTC) und Differenzkontrakten (CFD). Unsere Marktpreise dienen nur als Referenz und nicht als Grundlage für Handelsentscheidungen. Trading Economics überprüft keine Daten und lehnt jegliche Verpflichtung hierzu ab.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
999.25 1004.25 1794.75 401.50 1977 - 2025 USD / bu Täglich