Sojabohnen stiegen auf 10,4 USD pro Scheffel, da die Märkte positiv auf den jüngsten Fortschritt in den Handelsverhandlungen zwischen den USA und China reagierten und ein wachsames Auge auf die zunehmende Exportkonkurrenz aus Brasilien behielten. Dennoch blieb die Stimmung durch Bedenken belastet, dass mögliche Kürzungen der Finanzierung der US-Umweltschutzbehörde (EPA) die Nachfrage nach Biokraftstoffen dämpfen könnten. Im Handelsbereich werden der US-Finanzminister Bessent und der Chefunterhändler Greer an diesem Wochenende in der Schweiz mit Chinas oberstem Wirtschaftsbeamten zusammentreffen – Gespräche, die einen entscheidenden Schritt zur Entschärfung eines Handelskriegs markieren könnten, der die globale Wirtschaft gestört hat. In der Zwischenzeit hat StoneX seine Prognose für die brasilianische Sojabohnenernte 2024/25 auf 168,4 Millionen Tonnen angehoben, gegenüber 167,5 Millionen, und verwies auf robuste Erträge in Mato Grosso. In den USA erreichte die Sojabohnenpflanzung bis Sonntag 30 % – über dem Fünfjahresdurchschnitt von 23 %, aber leicht unter den Erwartungen der Analysten von 31 %. In die Zukunft blickend wird erwartet, dass der Angebots- und Nachfragebericht des USDA im Mai einen moderaten Rückgang der Sojabohnenbestände zeigt.

Sojabohnen stiegen seit Beginn des Jahres 2025 um 13,25 US-Dollar/BU oder 1,33 %, gemäß dem Handel mit einem Differenzkontrakt (CFD), der den Benchmark-Markt für diese Ware verfolgt. Historisch gesehen erreichten Sojabohnen im September 2012 einen historischen Höchststand von 1794,75.

Sojabohnen stiegen seit Beginn des Jahres 2025 um 13,25 US-Dollar/BU oder 1,33 %, gemäß dem Handel mit einem Differenzkontrakt (CFD), der den Benchmark-Markt für diese Ware verfolgt. Sojabohnen wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals bei 995,72 USD/BU gehandelt, laut den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Für die Zukunft schätzen wir, dass sie in 12 Monaten bei 949,80 gehandelt wird.




Preis Tag Month Jahr Datum
Sojabohnen 1,044.00 7.25 0.70% 1.46% -13.29% 2025-05-09
Weizen 504.25 -8.75 -1.71% -6.27% -24.00% 2025-05-09
Holzpreis 544.71 -8.97 -1.62% -5.36% 1.62% 2025-05-09
Käse 1.89 -0.0390 -2.02% 7.50% -8.38% 2025-05-09
Palmöl 3,815.00 14.00 0.37% -9.19% 0.13% 2025-05-09
Milch 18.42 -0.14 -0.75% 6.84% -1.13% 2025-05-09
Kakao 9,184.50 55.22 0.60% 12.88% -1.25% 2025-05-09
Baumwolle 66.72 0.027 0.04% 0.23% -13.73% 2025-05-09
Gummi 171.30 -1.00 -0.58% 3.44% 5.42% 2025-05-09
Orangensaft 228.75 -15.00 -6.15% -13.43% -41.90% 2025-05-09
Kaffee 395.63 -0.88 -0.22% 15.29% 94.84% 2025-05-09
Hafer 375.04 5.0365 1.36% 10.47% -4.93% 2025-05-09
Wolle 1,191.00 0 0% -5.63% 5.03% 2025-05-09
Reis 12.34 -0.1342 -1.08% -6.83% -36.18% 2025-05-09
Raps 695.15 11.21 1.64% 6.62% 5.16% 2025-05-09
Zucker 17.81 0.30 1.71% -1.68% -7.57% 2025-05-09
Mais 440.74 1.7387 0.40% -8.75% -6.18% 2025-05-09



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Vereinigte Staaten Von Amerika Getreidebestände Mais 8.15 12.07 Milliarde Scheffel Mar 2025
Vereinigte Staaten Von Amerika Getreidevorräte Soja 1.91 3.10 Milliarde Scheffel Mar 2025
Vereinigte Staaten Von Amerika Getreidebestände Weizen 1.24 1.57 Milliarde Scheffel Mar 2025


Sojabohnen - Preise
Soybeans-Futures sind am Chicago Board of Trade (CBOT®) handelbar. Die Vereinigten Staaten, Brasilien, Argentinien und Paraguay sind die größten Produzenten und Exporteure von Sojabohnen weltweit und konzentrieren sich auf mehr als 80% der Gesamtproduktion und 90% der Gesamtexporte. China ist der größte Importeur von Sojabohnen (60% der Gesamtimporte), gefolgt von der Europäischen Union, Mexiko, Japan und Taiwan. Die auf Trading Economics angezeigten Sojabohnen-Marktpreise basieren auf außerbörslichen (OTC) und Differenzkontrakten (CFD). Unsere Marktpreise dienen nur als Referenz und nicht als Grundlage für Handelsentscheidungen. Trading Economics überprüft keine Daten und lehnt jegliche Verpflichtung hierzu ab.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
1043.75 1036.75 1794.75 401.50 1977 - 2025 USD / bu Täglich