Der DAX in Frankfurt schloss am Freitag mit einem Rückgang von etwa 0,6% bei 23.798 Punkten, im Einklang mit seinen regionalen Konkurrenten, da die Nervosität im Zusammenhang mit dem globalen Handel die Anleger verunsicherte. Präsident Donald Trump hat angekündigt, dass er plant, ab heute Briefe an die betroffenen Länder zu senden, in denen die neuen Zölle im Detail erläutert werden, da die Verhandlungen zu diesem Thema in ihre Endphase eintreten. Bisher hat die US-Regierung Abkommen mit dem Vereinigten Königreich und Vietnam geschlossen und mit China einen Waffenstillstand vereinbart. Die EU drängt auf eine "Grundsatzeinigung" vor dem 9. Juli, hat jedoch eingeräumt, dass bis zur Frist wahrscheinlich kein umfassendes Abkommen erzielt wird. Auf nationaler Ebene fielen die deutschen Industrieaufträge im Mai stärker als erwartet. Unter den Einzelwerten waren Siemens und Brenntag mit einem Rückgang von jeweils 2,4% bzw. 2,1% die größten Verlierer. Auch Automobilwerte, Banken und Einzelhändler verzeichneten Rückgänge. In der Woche fiel der Index um etwa 1%.

Der wichtigste Aktienindex Deutschlands, der DE40, fiel am 4. Juli 2025 auf 23787 Punkte und verlor damit 0,61% gegenüber der vorherigen Sitzung. Im Laufe des letzten Monats ist der Index um 2,20% gesunken, obwohl er im Vergleich zum Vorjahr um 28,75% höher liegt, basierend auf dem Handel eines Differenzkontrakts (CFD), der diesen Benchmark-Index aus Deutschland verfolgt. Historisch gesehen erreichte der Deutschland Aktienmarktindex (DE40) im Juni 2025 einen historischen Höchststand von 24479,42.

Der wichtigste Aktienindex Deutschlands, der DE40, fiel am 4. Juli 2025 auf 23787 Punkte und verlor damit 0,61% gegenüber der vorherigen Sitzung. Im Laufe des letzten Monats ist der Index um 2,20% gesunken, obwohl er im Vergleich zum Vorjahr um 28,75% höher liegt, basierend auf dem Handel eines Differenzkontrakts (CFD), der diesen Benchmark-Index aus Deutschland verfolgt. Der Deutschland Aktienmarktindex (DE40) wird voraussichtlich zum Ende dieses Quartals bei 24004,38 Punkten gehandelt, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Für die nächsten 12 Monate schätzen wir, dass er bei 23975,54 gehandelt wird.



Preis Tag Month Jahr Datum
DE40 23,787.45 -146.68 -0.61% -2.20% 28.75% 2025-07-04
EU100 1,569.82 -11.41 -0.72% -1.24% 3.32% 2025-07-04
EU600 541.13 -2.63 -0.48% -1.95% 4.75% 2025-07-04
EU50 5,288.85 -54.30 -1.02% -2.25% 6.21% 2025-07-04
Euro Stoxx Banks 200.96 -2.71 -1.33% -1.02% 41.19% 2025-07-04

Preis Tag Jahr MCap Datum
SAP 255.50 -2.70 -1.05% 35.13% 347.36B 2025-07-04
Siemens 216.00 -5.30 -2.39% 21.95% 197.14B 2025-07-04
Deutsche Telekom 30.83 -0.19 -0.61% 29.37% 191.6B 2025-07-04
Allianz 341.70 -2.20 -0.64% 30.97% 156.38B 2025-07-04
Airbus 175.38 -1.38 -0.78% 28.69% 148.31B 2025-07-04
Munich RE 557.80 2.00 0.36% 25.18% 89.58B 2025-07-04
Siemens Energy 92.56 0.02 0.02% 251.00% 79.79B 2025-07-04
Mercedes-Benz AG 50.08 -0.51 -1.01% -23.51% 63.45B 2025-07-04
Deutsche Boerse 271.00 -0.90 -0.33% 44.73% 60.74B 2025-07-04
Siemens Healthineers 46.73 -0.20 -0.43% -12.65% 59.38B 2025-07-04
Merck 111.25 0.50 0.45% -27.10% 57.06B 2025-07-04
Infineon 36.80 -0.12 -0.31% 2.85% 53.34B 2025-07-04
Deutsche Bank 24.48 -0.39 -1.55% 56.28% 52.63B 2025-07-04
BMW 77.84 -0.50 -0.64% -11.24% 49.31B 2025-07-04
Deutsche Post 38.94 -0.66 -1.67% -2.94% 48.8B 2025-07-04
E.ON 15.87 0.20 1.28% 28.45% 45.71B 2025-07-04
BASF 41.68 -0.52 -1.23% -7.62% 43.82B 2025-07-04
Adidas 205.30 -2.20 -1.06% -6.81% 42.07B 2025-07-04
Hannover Rueck 266.20 0 0% 14.45% 39.06B 2025-07-04
Commerzbank 28.09 -0.09 -0.32% 90.63% 37.8B 2025-07-04
HeidelbergCement 194.00 -1.60 -0.82% 97.11% 37.79B 2025-07-04
Daimler Truck Holding AG 40.37 -0.39 -0.96% 11.03% 34.58B 2025-07-04
Beiersdorf 107.95 -0.20 -0.18% -20.77% 32.38B 2025-07-04
Bayer 26.20 0.15 0.56% 0.11% 29.59B 2025-07-04
RWE 36.29 -0.11 -0.30% 8.01% 28.4B 2025-07-04
Fresenius 42.48 0.09 0.21% 45.98% 28.4B 2025-07-04
Vonovia 28.95 -0.42 -1.43% 5.70% 27.16B 2025-07-04
Rheinmetall 1,757.00 62.50 3.69% 257.91% 23.38B 2025-07-04
Porsche AG 42.69 -0.42 -0.97% -40.01% 22.74B 2025-07-04
Volkswagen 90.02 -1.08 -1.19% -15.75% 22.57B 2025-07-04
MTU Aero Engines AG 371.30 0 0% 46.88% 19.05B 2025-07-04
Symrise 91.16 -0.52 -0.57% -19.93% 16.62B 2025-07-04
Fresenius Medical Care 47.77 -0.11 -0.23% 32.11% 16.59B 2025-07-04
Continental 75.02 -0.30 -0.40% 22.46% 16.21B 2025-07-04
Covestro 60.52 -0.06 -0.10% 10.12% 12.62B 2025-07-04
Henkel 67.88 -0.36 -0.53% -17.16% 12.61B 2025-07-04
Zalando 28.09 -0.19 -0.67% 17.88% 10.15B 2025-07-04
Qiagen NV 41.14 0.26 0.62% 8.45% 10.12B 2025-07-04
Brenntag 55.78 -1.18 -2.07% -12.84% 10.04B 2025-07-04
Sartorius 219.10 -0.90 -0.41% -4.99% 9.28B 2025-07-04
Puma 23.17 -0.13 -0.56% -47.00% 3.7B 2025-07-04


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Deutschland Verbraucherpreise 2.00 2.10 Percent Jun 2025
Deutschland Zinssatz 2.15 2.40 Percent Jun 2025
Deutschland Arbeitslosenquote 6.30 6.30 Percent Jun 2025

Deutscher Aktienindex (DE40)
Der DAX-Index ist der Benchmark-Index für den deutschen Aktienmarkt. Er verfolgt die Performance von 30 ausgewählten deutschen Blue-Chip-Aktien, die an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt werden und etwa 80 Prozent der Marktkapitalisierung in Deutschland repräsentieren. Der Index ist frei schwebend und hat einen Basiswert von 1000, Stand 31. Dezember 1987.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
23787.45 23934.13 24479.42 936.00 1987 - 2025 Punkte Täglich