Der ZEW-Index für die wirtschaftliche Stimmung in Deutschland ist im August 2025 zum ersten Mal seit vier Monaten gesunken, und zwar auf 34,7, verglichen mit 52,7 im Juli, was der höchste Wert seit 2022 war und unter den Prognosen von 40 lag. "Finanzmarktexperten sind enttäuscht über das angekündigte EU-US-Handelsabkommen. Im August 2025 verzeichnet der ZEW-Index einen deutlichen Rückgang, auch aufgrund der schwachen Leistung der deutschen Wirtschaft im zweiten Quartal 2025. Der Ausblick hat sich insbesondere für die Chemie- und Pharmaindustrie verschlechtert. Auch die Branchen Maschinenbau und Metall sowie die Automobilindustrie sind stark betroffen", sagte ZEW-Präsident Professor Achim Wambach. In der Zwischenzeit hat sich auch die Bewertung der aktuellen wirtschaftlichen Lage verschlechtert, wobei der Index für die aktuellen Bedingungen von -59,5 auf -68,6 gesunken ist und schlechter als die Prognosen von -65 ist.

Der ZEW-Konjunkturindex in Deutschland sank im August von 52,70 Punkten im Juli 2025 auf 34,70 Punkte. ZEW Konjunkturerwartungen in Deutschland erreichte im Durchschnitt 21,11 Punkte von 1991 bis 2025, mit einem Allzeithoch von 89,60 Punkten im Januar 2000 und einem Rekordtief von -63,90 Punkten im Juli 2008.

Der ZEW-Konjunkturindex in Deutschland sank im August von 52,70 Punkten im Juli 2025 auf 34,70 Punkte. Der ZEW-Konjunkturindikator in Deutschland wird voraussichtlich zum Ende dieses Quartals 22,00 Punkte erreichen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass der deutsche ZEW-Konjunkturindikator bis 2026 bei rund 1,00 Punkten und bis 2027 bei 5,00 Punkten liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-07-15 09:00 AM
ZEW-Konjunkturerwartungen
Jul 52.7 47.5 50.3
2025-08-12 09:00 AM
ZEW-Konjunkturerwartungen
Aug 34.7 52.7 40
2025-09-16 09:00 AM
ZEW-Konjunkturerwartungen
Sep 34.7

Last Previous Unit Reference
ZEW-Geschäftslage - Germany -68.60 -59.50 Punkte Aug 2025

Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Unternehmensinsolvenzen 2036.00 2125.00 Firmen May 2025
Ifo-Geschäftsklimaindex 88.60 88.40 Punkte Jul 2025
Kapazitätsauslastung 77.70 76.40 Percent Jun 2025
Fahrzeugproduktion 347100.00 359700.00 Einheiten Jul 2025
Pkw-Neuzulassungen 264802.00 256193.00 Einheiten Jul 2025
Bestandsveränderung 18.53 15.68 Eur Billion Jun 2025
Zusammengesetzter Frühindikator 101.02 100.80 Punkte Jun 2025
Unternehmensgewinne 205.35 206.37 Eur Billion Mar 2025
Korruptionsindex 75.00 78.00 Punkte Dec 2024
Korruption Rang 15.00 9.00 Dec 2024
Strompreis 75.36 75.25 EUR/MWh Aug 2025
Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe m/m -1.00 -0.80 Percent Jun 2025
Ifo-Geschäftslage 86.50 86.20 Punkte Jul 2025
Ifo-Geschäftserwartungen 90.70 90.60 Punkte Jul 2025
Industrieproduktion -3.60 -0.20 Percent Jun 2025
Industrieproduktion (monatlich) -1.90 -0.10 Percent Jun 2025
Produktionsindex -4.70 -0.30 Percent Jun 2025
Bergbauproduktion -7.30 -2.50 Percent Jun 2025
Kapazität der Erdgasvorräte 248.79 248.79 TWh Aug 2025
Injektion von Erdgasvorräten 638.28 746.29 GWh/d Aug 2025
Bestandsaufnahme der Erdgasvorräte 168.33 167.71 TWh Aug 2025
Rückzug von Erdgasvorräten 19.40 3.50 GWh/d Aug 2025
Neue Aufträge 86.90 87.80 Punkte Jun 2025
Neuwagenverkäufe y/y 11.00 -13.80 Percent Jul 2025
Stahlerzeugung 2700.00 3000.00 Tausend Tonnen Jun 2025
ZEW-Konjunkturerwartungen 34.70 52.70 Punkte Aug 2025

Deutschland ZEW Konjunkturerwartungen Index
In Deutschland misst der ZEW-Wirtschaftsindikator das Maß an Optimismus, den Analysten für die erwartete wirtschaftliche Entwicklung in den nächsten 6 Monaten haben. Die Umfrage umfasst bis zu 350 Finanz- und Wirtschaftsanalysten. Der Index wird als Differenz zwischen dem prozentualen Anteil der optimistischen und der pessimistischen Analysten bezüglich der Entwicklung der Wirtschaft berechnet. Daher misst der ZEW-Indikator das Vertrauen auf einer Skala von -100 (alle Analysten erwarten eine Verschlechterung der Wirtschaft) bis 100 (alle Analysten erwarten eine Verbesserung). Ein Wert von 0 deutet auf Neutralität hin.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
34.70 52.70 89.60 -63.90 1991 - 2025 Punkte Monatlich
NSA

Nachrichten
Deutsche Investorenstimmung fällt stärker als erwartet
Der ZEW-Index für die wirtschaftliche Stimmung in Deutschland ist im August 2025 zum ersten Mal seit vier Monaten gesunken, und zwar auf 34,7, verglichen mit 52,7 im Juli, was der höchste Wert seit 2022 war und unter den Prognosen von 40 lag. "Finanzmarktexperten sind enttäuscht über das angekündigte EU-US-Handelsabkommen. Im August 2025 verzeichnet der ZEW-Index einen deutlichen Rückgang, auch aufgrund der schwachen Leistung der deutschen Wirtschaft im zweiten Quartal 2025. Der Ausblick hat sich insbesondere für die Chemie- und Pharmaindustrie verschlechtert. Auch die Branchen Maschinenbau und Metall sowie die Automobilindustrie sind stark betroffen", sagte ZEW-Präsident Professor Achim Wambach. In der Zwischenzeit hat sich auch die Bewertung der aktuellen wirtschaftlichen Lage verschlechtert, wobei der Index für die aktuellen Bedingungen von -59,5 auf -68,6 gesunken ist und schlechter als die Prognosen von -65 ist.
2025-08-12
Deutsches Anlegervertrauen erreicht Höchststand seit 2022
Der ZEW-Index für die Konjunkturerwartungen Deutschlands stieg im Juli 2025 den dritten Monat in Folge auf 52,7, den höchsten Stand seit Februar 2022, verglichen mit 47,5 im Juni und über den Erwartungen von 50,3. "Trotz anhaltender Unsicherheiten im Zusammenhang mit globalen Handelskonflikten erwarten fast zwei Drittel der Experten eine Verbesserung der deutschen Wirtschaft. Die Hoffnungen auf eine rasche Lösung des US-EU-Zollstreits und potenzielle Konjunkturanreize aus dem geplanten Notfall-Investitionsprogramm der deutschen Regierung scheinen die Stimmung zu dominieren. Diese gestiegene Optimismus spiegelt sich insbesondere in stark erhöhten Erwartungen für den Maschinenbau und die Metallproduktion wider, gefolgt vom Sektor der Elektrotechnik", kommentierte ZEW-Präsident Prof. Achim Wambach. In der Zwischenzeit verbesserten sich die aktuellen Bedingungen des ZEW auf -59,5, den höchsten Stand seit Juni 2023 und verglichen mit -72 im Vormonat.
2025-07-15
Deutsche Anlegerstimmung verbessert sich weiter im Juni
Der ZEW-Index für die wirtschaftliche Stimmung in Deutschland stieg im Juni 2025 um 22,3 Punkte auf 47,5 und erreichte damit den höchsten Stand seit dem dreijährigen Höchststand von 51,6 im März. Dies übertraf deutlich die Markterwartungen von 35. Der Optimismus nahm weiter zu, gestützt durch einen jüngsten Anstieg der Investitionen und der Verbrauchernachfrage, in dem Glauben, dass die fiskalischen Maßnahmen der neuen deutschen Regierung, kombiniert mit den jüngsten Zinssenkungen der EZB, das Ende von fast drei Jahren wirtschaftlicher Stagnation in Europas größter Volkswirtschaft signalisieren könnten. Darüber hinaus verbesserte sich der Index für die aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen um 10,0 Punkte auf -72,0, der stärkste Anstieg dieses Maßes seit April 2023.
2025-06-17