Die Industrieproduktion in Deutschland sank im Februar 2025 um 1,3 % im Vergleich zum Vormonat, nachdem sie im Januar um 2 % gestiegen war, und lag damit über den Markterwartungen eines Rückgangs von 1,1 %. Der Rückgang wurde hauptsächlich durch einen Rückgang von 3,2 % in der Bauindustrie verursacht, zusammen mit einer verringerten Produktion in der Lebensmittelindustrie (-5,3 %) und der Energieerzeugung (-3,3 %). Im Gegensatz dazu hatte ein Anstieg von 3,3 % in der Herstellung von elektrischen Ausrüstungen einen positiven Einfluss auf die Gesamtergebnisse. Unterdessen fiel die Produktion in energieintensiven Industrien um 0,6 %. Der weniger volatile Vergleich über drei Monate zeigte einen Rückgang der Industrieproduktion um 0,1 % von Dezember 2024 bis Februar 2025. Auf Jahresbasis fiel die industrielle Aktivität um 4 %, nach einem Rückgang von 1,6 % im Januar.

Die Industrieproduktion in Deutschland sank im Dezember 2024 um 2,40 Prozent gegenüber dem Vormonat. Industrieproduktion M/M in Deutschland betrug im Durchschnitt 0,04 Prozent von 1991 bis 2024 und erreichte im Juni 2020 einen historischen Höchststand von 10,00 Prozent sowie einen Rekordtiefststand von -18,20 Prozent im April 2020.

Die Industrieproduktion in Deutschland sank im Dezember 2024 um 2,40 Prozent gegenüber dem Vormonat. Die Industrieproduktion Monatlich (MoM) in Deutschland wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals -0,40 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass die Industrieproduktion MoM in Deutschland im Jahr 2026 bei rund 0,20 Prozent und im Jahr 2027 bei 0,30 Prozent liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-03-10 07:00 AM
Industrieproduktion (monatlich)
Jan 2% -1.5% 1.5%
2025-04-07 06:00 AM
Industrieproduktion (monatlich)
Feb -1.3% 2% -1.1%
2025-05-08 06:00 AM
Industrieproduktion (monatlich)
Mar -1.3%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Unternehmensinsolvenzen 1791.00 1787.00 Firmen Dec 2024
Bestandsveränderung 19.38 1.46 Eur Billion Dec 2024
Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe m/m 0.00 -5.50 Percent Feb 2025
Industrieproduktion -4.00 -1.60 Percent Feb 2025
Industrieproduktion (monatlich) -1.30 2.00 Percent Feb 2025
Produktionsindex -4.10 -2.20 Percent Feb 2025
Bergbauproduktion -8.90 -2.40 Percent Feb 2025

Deutschland - Industrielle Produktion (monatlich)
In Deutschland misst die industrielle Produktion die Leistung von Unternehmen, die in den industriellen Sektor der Wirtschaft integriert sind. Die Fertigung ist der wichtigste Sektor und macht 79 Prozent der Gesamtproduktion aus. Die größten Segmente in der Fertigung sind: Maschinen und Ausrüstung (12 Prozent der Gesamtproduktion); Kraftwagen, Anhänger und Sattelanhänger (12 Prozent); Grundmetalle und Metallerzeugnisse (10 Prozent); sowie Computer, elektronische und optische Produkte und elektrische Ausrüstung (10 Prozent). Der Bau trägt 11 Prozent zur Gesamtproduktion bei, und die Energieerzeugung macht 10 Prozent aus.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-1.30 2.00 10.00 -18.20 1991 - 2025 Percent Monatlich
SWDA


Nachrichten
Deutsche Industrieproduktion fällt stärker als erwartet
Die Industrieproduktion in Deutschland sank im Februar 2025 um 1,3 % im Vergleich zum Vormonat, nachdem sie im Januar um 2 % gestiegen war, und lag damit über den Markterwartungen eines Rückgangs von 1,1 %. Der Rückgang wurde hauptsächlich durch einen Rückgang von 3,2 % in der Bauindustrie verursacht, zusammen mit einer verringerten Produktion in der Lebensmittelindustrie (-5,3 %) und der Energieerzeugung (-3,3 %). Im Gegensatz dazu hatte ein Anstieg von 3,3 % in der Herstellung von elektrischen Ausrüstungen einen positiven Einfluss auf die Gesamtergebnisse. Unterdessen fiel die Produktion in energieintensiven Industrien um 0,6 %. Der weniger volatile Vergleich über drei Monate zeigte einen Rückgang der Industrieproduktion um 0,1 % von Dezember 2024 bis Februar 2025. Auf Jahresbasis fiel die industrielle Aktivität um 4 %, nach einem Rückgang von 1,6 % im Januar.
2025-04-07
Deutschland Industrieproduktion übertrifft Schätzungen
Die Industrieproduktion in Deutschland stieg im Januar 2025 um 2% gegenüber dem Vormonat und erholte sich damit von einem Rückgang um 1,5% im Dezember 2024. Dies übertraf die Markterwartungen eines Anstiegs um 1,5%. Der stärkste Schub kam aus dem Automobilsektor (+6,4%), während die Lebensmittelindustrie (+7,5%) und die Maschinenwartung und -montage (+15,6%) ebenfalls positiv beitrugen. Andererseits schrumpfte die Produktion von Metallerzeugnissen um 7,7% und die Energieerzeugung fiel um 0,5%. Der weniger volatile Vergleich von drei Monaten zeigte, dass die Industrieproduktion im Zeitraum von November 2024 bis Januar 2025 stagnierte. Auf Jahresbasis sank die industrielle Produktion um 1,6%.
2025-03-10
Deutsche Industrieproduktion fällt stärker als erwartet
Die Industrieproduktion in Deutschland sank im Dezember 2024 um 2,4 % im Vergleich zum Vormonat, nachdem im Vormonat ein revidiertes Wachstum von 1,3 % verzeichnet worden war, und übertraf damit die Markterwartungen eines Rückgangs um 0,6 %. Es war der stärkste Rückgang seit Juli, bedingt durch eine geringere Produktion in der Automobilindustrie (-10,0 %) und bei der Maschinenwartung und -montage (-10,5 %). Im Gegensatz dazu stieg die Produktion in der Pharmaindustrie deutlich um 11,6 %. Die Produktion ging bei Investitionsgütern (-4,7 %) und Vorleistungsgütern (-3,3 %) zurück, stieg jedoch bei Konsumgütern um 0,9 %. Unterdessen ging die Produktion in energieintensiven Industriezweigen um 3,1 % zurück. Auf einer weniger volatilen Dreimonatsbasis sank die Produktion von Oktober bis Dezember um 0,9 % im Vergleich zu den vorangegangenen drei Monaten. Im Jahresvergleich schrumpfte die Industrieproduktion im Dezember um 3,1 %, beschleunigt gegenüber dem vorherigen Rückgang von 2,8 %.
2025-02-07