Der Einzelhandelsumsatz in Deutschland ging im März 2025 gegenüber dem Vormonat um 0,2% zurück, nach einem nach unten revidierten Anstieg um 0,2% im Vormonat, jedoch besser als die Markterwartungen eines Rückgangs um 0,4%. Es handelte sich um den ersten Rückgang im Einzelhandelsumsatz seit Dezember, hauptsächlich bedingt durch einen Rückgang von 0,6% bei den Nicht-Lebensmittelverkäufen. In der Zwischenzeit stiegen die Lebensmittelverkäufe um 0,3% und der E-Commerce- und Versandhandel um 0,6%. Auf Jahresbasis stiegen die Einzelhandelsumsätze um 2,2%, nach einem nach unten revidierten Anstieg von 4,3% im Februar.

Einzelhandelsumsätze in Deutschland stiegen im Januar 2025 um 0,20 Prozent gegenüber dem Vormonat. Einzelhandelsumsätze MoM in Deutschland betrugen im Durchschnitt 0,06 Prozent von 1994 bis 2025 und erreichten im Mai 2020 einen historischen Höchststand von 11,20 Prozent sowie einen Tiefststand von -9,70 Prozent im Januar 2021.

Einzelhandelsumsätze in Deutschland stiegen im Januar 2025 um 0,20 Prozent gegenüber dem Vormonat. Der Einzelhandelsumsatz MoM in Deutschland wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals laut den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten bei -0,60 Prozent liegen. Langfristig wird erwartet, dass der Einzelhandelsumsatz MoM in Deutschland im Jahr 2026 bei rund 0,30 Prozent und im Jahr 2027 bei 0,60 Prozent liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-03-31 06:00 AM
Einzelhandelsumsatz m/m
Feb 0.8% 0.7% 0%
2025-04-30 06:00 AM
Einzelhandelsumsatz m/m
Mar -0.2% 0.2% -0.4%
2025-05-30 06:00 AM
Einzelhandelsumsatz m/m
Apr -0.2%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Konsumausgaben 472.46 472.07 Eur Billion Dec 2024
Verfügbares Einkommen 645.22 645.29 Eur Billion Dec 2024
Einzelhandelsumsatz m/m -0.20 0.20 Percent Mar 2025
Einzelhandelsumsatz y/y 2.20 4.30 Percent Mar 2025

Deutschland - Einzelhandelsumsätze (monatlich)
In Deutschland liefert der Einzelhandelsbericht eine aggregierte Maßnahme für den Verkauf von Einzelhandelsgütern und -dienstleistungen über einen bestimmten Zeitraum. In Deutschland sind Einzelhandelsverkäufe saisonbedingt, volatil und relativ wichtig für die Gesamtwirtschaft.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-0.20 0.20 11.20 -9.70 1994 - 2025 Percent Monatlich
Constant Prices, SA


Nachrichten
Deutsche Einzelhandelsumsätze fallen weniger als geschätzt
Der Einzelhandelsumsatz in Deutschland ging im März 2025 gegenüber dem Vormonat um 0,2% zurück, nach einem nach unten revidierten Anstieg um 0,2% im Vormonat, jedoch besser als die Markterwartungen eines Rückgangs um 0,4%. Es handelte sich um den ersten Rückgang im Einzelhandelsumsatz seit Dezember, hauptsächlich bedingt durch einen Rückgang von 0,6% bei den Nicht-Lebensmittelverkäufen. In der Zwischenzeit stiegen die Lebensmittelverkäufe um 0,3% und der E-Commerce- und Versandhandel um 0,6%. Auf Jahresbasis stiegen die Einzelhandelsumsätze um 2,2%, nach einem nach unten revidierten Anstieg von 4,3% im Februar.
2025-04-30
Einzelhandelsumsätze in Deutschland steigen am stärksten seit 5 Monaten
Die Einzelhandelsumsätze in Deutschland stiegen im Februar 2025 um 0,8 % im Vergleich zum Vormonat, nach einer nach oben korrigierten Zunahme von 0,7 % im Januar und übertrafen damit die Prognosen eines unveränderten Wertes. Es ist der größte Anstieg seit fünf Monaten, wobei die Umsätze sowohl bei Lebensmitteln (0,8 %) als auch bei Nicht-Lebensmitteln (0,6 %) stiegen, während die Umsätze im E-Commerce und Versandhandel um 1 % in die Höhe schnellten. Im Jahresvergleich stiegen die Einzelhandelsumsätze um 4,9 %, der größte Zuwachs seit drei Jahren, nach einer nach oben korrigierten Zunahme von 3,3 % im Januar.
2025-03-31
Deutschland Einzelhandelsumsätze übertreffen Prognosen
Die Einzelhandelsumsätze in Deutschland stiegen im Januar 2025 um 0,2 % im Vergleich zum Vormonat, nachdem sie im Dezember um 1,6 % gefallen waren und die Erwartungen eines unveränderten Ergebnisses übertroffen hatten. Der Anstieg wurde durch einen 1,5%igen Anstieg der Lebensmittelverkäufe angetrieben, der half, einen Rückgang von 0,2 % im Nicht-Lebensmittel-Einzelhandel auszugleichen. Unterdessen brachen die E-Commerce- und Versandhandelsumsätze um 4,2 % ein. Im Jahresvergleich wuchsen die Einzelhandelsumsätze um 2,9 %, beschleunigt von einer nach oben korrigierten Zunahme von 2,8 % im Dezember. Die Lebensmittelverkäufe stiegen um 1,5 %, während die Nicht-Lebensmittelverkäufe um 3,7 % zunahmen. Bemerkenswert ist, dass die Internetverkäufe um 11,5 % in die Höhe schnellten, was auf eine starke Online-Nachfrage hinweist.
2025-02-28