Die deutsche Wirtschaft wuchs im zweiten Quartal 2025 um 0,4% im Vergleich zum Vorjahr, nach einer nach oben korrigierten Expansion von 0,3% im vorherigen Quartal und übertraf damit die Markterwartungen eines Anstiegs von 0,2%, gemäß einer vorläufigen Schätzung.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland stieg im zweiten Quartal 2025 um 0,40 Prozent gegenüber dem gleichen Quartal des Vorjahres. BIP-Wachstumsrate in Deutschland betrug im Durchschnitt 1,81 Prozent von 1971 bis 2025. Der Höchststand wurde im zweiten Quartal 2021 mit 11,60 Prozent erreicht, während der Tiefststand im zweiten Quartal 2020 bei -10,80 Prozent lag.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland stieg im zweiten Quartal 2025 um 0,40 Prozent gegenüber dem gleichen Quartal des Vorjahres. Das jährliche BIP-Wachstum in Deutschland wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 0,10 Prozent betragen, so die globalen makroökonomischen Modelle und die Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass das jährliche BIP-Wachstum in Deutschland bis 2026 bei rund 1,20 Prozent und bis 2027 bei 1,40 Prozent liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-05-23 06:00 AM
YoY Final
Q1 0% -0.2% -0.2%
2025-07-30 08:00 AM
YoY Flash
Q2 0.4% 0.3% 0.2%
2025-08-22 06:00 AM
YoY Final
Q2 0.3% 0.4%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
BIP y/y -0.20 -0.30 Percent Dec 2024
BIP-Wachstumsrate (jährlich) 0.40 0.30 Percent Jun 2025
BIP real 904.47 900.76 Eur Billion Mar 2025
BIP von Landwirtschaft 7.16 7.28 Eur Billion Mar 2025
BIP von Bausektor 31.77 31.49 Eur Billion Mar 2025
BIP von Verarbeitendes Gewerbe 171.98 170.31 Eur Billion Mar 2025
BIP von Öffentlichen Verwaltung 173.55 173.97 Eur Billion Mar 2025
BIP von Dienstleistungssektor 132.88 131.49 Eur Billion Mar 2025
Bip-Wachstum -0.10 0.30 Percent Jun 2025
Bruttoanlageinvestitionen 179.27 177.74 Eur Billion Mar 2025
Bruttosozialprodukt 1136.72 1129.24 Eur Billion Mar 2025

Deutschland BIP Wachstumsrate pro Jahr
Die deutsche Wirtschaft - die fünftgrößte Wirtschaft der Welt und die größte in Europa - ist ein führender Exporteur von Maschinen, Fahrzeugen, Chemikalien und Haushaltsgeräten und profitiert von einer hochqualifizierten Arbeitskraft. Zusammensetzung des BIP auf der Ausgabenseite: Haushaltskonsum (55 Prozent), Bruttoanlageinvestitionen (20 Prozent, davon 10 Prozent im Baugewerbe, 6 Prozent in Maschinen und Ausrüstungen und 4 Prozent in anderen Produkten) und staatliche Ausgaben (19 Prozent). Der Export von Waren und Dienstleistungen macht 46 Prozent des BIP aus, während Importe 39 Prozent ausmachen und insgesamt 7 Prozent zum gesamten BIP beitragen.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
0.40 0.30 11.60 -10.80 1971 - 2025 Percent Vierteljährlich
WDA