Die Exporte aus Deutschland stiegen im März 2025 um 1,1 % gegenüber dem Vormonat auf ein Elfmonatshoch von 133,2 Milliarden EUR, nach einem Anstieg von 1,8 % im Vormonat, der durch höhere Lieferungen nach China und in die Vereinigten Staaten begünstigt wurde. Die Exporte in die Europäische Union stiegen um 3,1 %, wobei die Lieferungen in den Euroraum um 3,8 % und die in Nicht-Euro-Länder um 1,6 % zunahmen. Bemerkenswert ist, dass die Exporte in die Vereinigten Staaten um 2,4 % stiegen, bevorstehende Zollmaßnahmen voraus, während die Lieferungen nach China um 10,2 % zunahmen. Im Gegensatz dazu gingen die Exporte in Nicht-EU-Länder außerhalb dieser großen Märkte um 1,1 % zurück, hauptsächlich aufgrund eines Rückgangs der Verkäufe im Vereinigten Königreich um 2,8 %. Im ersten Quartal 2025 beliefen sich die Gesamtexporte Deutschlands auf 349,3 Milliarden EUR, was einem Anstieg von 0,9 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024 entspricht.

Die Exporte in Deutschland stiegen im November von 124,60 Mrd. EUR im Oktober 2024 auf 127,30 Mrd. EUR. Exporte in Deutschland betrugen im Durchschnitt 45,68 Mrd. EUR von 1962 bis 2024 und erreichten im Februar 2023 mit 139,07 Mrd. EUR einen historischen Höchststand sowie im Januar 1962 mit 2,10 Mrd. EUR einen Tiefststand.

Die Exporte in Deutschland stiegen im November von 124,60 Mrd. EUR im Oktober 2024 auf 127,30 Mrd. EUR. Die Exporte in Deutschland werden voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 132,00 Mrd. EUR betragen, so die globalen Makromodelle von Trading Economics und die Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die deutschen Exporte um 2026 bei rund 132,00 Mrd. EUR und 2027 bei 136,00 Mrd. EUR liegen, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-04-07 06:00 AM
Exporte m/m
Feb 1.8% 0%
2025-05-08 06:00 AM
Exporte m/m
Mar 1.1% 1.8% 1%
2025-06-06 06:00 AM
Exporte m/m
Apr 1.1%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Handelsbilanzsaldo 21.10 18.00 Eur Billion Mar 2025
Leistungsbilanzsaldo 34066.00 26249.00 EUR Million Mar 2025
Exporte m/m 133.20 131.70 Eur Billion Mar 2025
Importe m/m 112.10 113.80 Eur Billion Mar 2025
Geschäftsbedingungen 101.70 101.00 Punkte Mar 2025
Ausländischer Gäste 2193.13 1881.91 Tausend Feb 2025

Deutschland - Exporte
Deutschland ist der drittgrößte Exporteur weltweit, wobei Exporte fast die Hälfte seiner wirtschaftlichen Produktion ausmachen. Im Jahr 2021 waren die Hauptexportgüter Deutschlands: Kraftfahrzeuge, Anhänger und Sattelanhänger (15 Prozent der Gesamtexporte), Maschinen und Ausrüstung (14 Prozent), Chemikalien und chemische Erzeugnisse (10 Prozent), Computer-, Elektronik- und optische Produkte (9 Prozent), Grundstoffe für pharmazeutische Produkte und Arzneimittelzubereitungen (7 Prozent), elektrische Ausrüstung (7 Prozent), Grundmetalle (5 Prozent), Lebensmittel (4 Prozent), Gummi- und Kunststoffprodukte (4 Prozent), Metallwaren, ausgenommen Maschinen und Ausrüstung (3 Prozent) und andere Verkehrsausrüstung (3 Prozent). Die wichtigsten Exportpartner waren: die USA (9 Prozent der Gesamtexporte), China (8 Prozent), Frankreich und die Niederlande (jeweils 7 Prozent), Polen (6 Prozent), Italien, Österreich und das Vereinigte Königreich (jeweils 5 Prozent), die Schweiz und Belgien (jeweils 4 Prozent), Tschechien und Spanien (jeweils 3 Prozent).
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
133.20 131.70 139.07 2.10 1962 - 2025 Eur Billion Monatlich
SA

Nachrichten
Deutsche Exporte auf 11-Monats-Hoch
Die Exporte aus Deutschland stiegen im März 2025 um 1,1 % gegenüber dem Vormonat auf ein Elfmonatshoch von 133,2 Milliarden EUR, nach einem Anstieg von 1,8 % im Vormonat, der durch höhere Lieferungen nach China und in die Vereinigten Staaten begünstigt wurde. Die Exporte in die Europäische Union stiegen um 3,1 %, wobei die Lieferungen in den Euroraum um 3,8 % und die in Nicht-Euro-Länder um 1,6 % zunahmen. Bemerkenswert ist, dass die Exporte in die Vereinigten Staaten um 2,4 % stiegen, bevorstehende Zollmaßnahmen voraus, während die Lieferungen nach China um 10,2 % zunahmen. Im Gegensatz dazu gingen die Exporte in Nicht-EU-Länder außerhalb dieser großen Märkte um 1,1 % zurück, hauptsächlich aufgrund eines Rückgangs der Verkäufe im Vereinigten Königreich um 2,8 %. Im ersten Quartal 2025 beliefen sich die Gesamtexporte Deutschlands auf 349,3 Milliarden EUR, was einem Anstieg von 0,9 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024 entspricht.
2025-05-08
Deutscher Exportwachstum auf 3-Monats-Hoch
Die Exporte aus Deutschland stiegen im Februar 2025 um 1,8% gegenüber dem Vormonat auf ein Zehnmonatshoch von EUR 131,6 Milliarden, nach einer revidierten Zahl von 0% im Vormonat. Dies war das stärkste Wachstum der Exportaktivität seit November 2024, hauptsächlich getrieben durch höhere Verkäufe an die EU (0,5%), insbesondere in den Euroraum (0,3%) und den Nicht-Euroraum (1%). Zudem nahmen die Lieferungen in Drittländer um 3,2% zu, insbesondere in die USA (8,5%) und nach China (0,6%). Allerdings gingen die Lieferungen in das Vereinigte Königreich (-3,8%) und die Russische Föderation (-3%) zurück.
2025-04-07
Deutsche Exporte fallen erstmals in 3 Monaten
Die Exporte aus Deutschland sanken im Januar 2025 im Vergleich zum Vormonat um 2,5 % auf 129,2 Milliarden Euro, nach einem nach unten revidierten Wachstum von 2,5 % im Dezember 2024. Dies markierte den ersten Rückgang der Ausfuhren seit Oktober des Vorjahres, belastet durch Verkäufe an EU-Länder (-4,2 %), insbesondere an die Eurozone (-5,0 %) und die Nicht-Eurozone (-2,3 %). Darüber hinaus schrumpften die Verkäufe an Drittländer um 0,4 %, aufgrund geringerer Verkäufe an die USA (-4,2 %) und China (-0,9 %), aber steigende Verkäufe an das Vereinigte Königreich (1,7 %) und Russland (7,2 %). Im Jahr 2024 sanken die Exporte um 1,0 % auf 1,6 Billionen Euro.
2025-03-10