Die Rendite der deutschen 10-jährigen Bundesanleihe stieg auf über 2,68%, den höchsten Stand seit fast zwei Monaten, während Händler auf Details zu den Zollsätzen warteten, die die USA für Importe aus der Europäischen Union erheben werden. Der US-Präsident signalisierte, dass die Europäische Union bald einen Brief mit den spezifischen Zollsätzen erhalten werde, was darauf hindeutet, dass die Bemühungen der EU, bis zum 1. August eine Handelsvereinbarung zu erzielen, ins Stocken geraten. Er kündigte auch Pläne an, breit angelegte Zölle von 15% bis 20% auf die meisten Handelspartner zu erheben, was die früheren Erwartungen an einen Basissatz von 10% weiter in Frage stellt. Auf der geldpolitischen Seite wird erwartet, dass die EZB die Zinssätze in diesem Monat unverändert lässt, aber die Märkte rechnen immer noch mit mindestens einer weiteren Senkung später in diesem Jahr. In Deutschland wurde am Dienstag der Haushaltsentwurf für 2025 bis 2029 vorgestellt, der Rekordausgaben und Schulden vorsieht. Die Regierung setzt auf erhebliche Investitionen, um die schwächelnde Wirtschaft wieder auf einen stabilen Pfad zu lenken.

Die Rendite der deutschen 10-jährigen Anleihe stieg am 10. Juli 2025 auf 2,65 % und markierte damit einen Anstieg um 0,02 Prozentpunkte gegenüber der vorherigen Sitzung. Im Laufe des letzten Monats ist die Rendite um 0,12 Punkte gestiegen und liegt 0,18 Punkte höher als vor einem Jahr, gemäß den außerbörslichen Interbank-Renditeangeboten für diese Staatsanleihenfälligkeit. Historisch erreichte die Rendite der deutschen 10-jährigen Anleihe im September 1990 einen historischen Höchststand von 9,13.

Die Rendite der deutschen 10-jährigen Anleihe stieg am 10. Juli 2025 auf 2,65 % und markierte damit einen Anstieg um 0,02 Prozentpunkte gegenüber der vorherigen Sitzung. Im Laufe des letzten Monats ist die Rendite um 0,12 Punkte gestiegen und liegt 0,18 Punkte höher als vor einem Jahr, gemäß den außerbörslichen Interbank-Renditeangeboten für diese Staatsanleihenfälligkeit. Die Rendite der deutschen 10-jährigen Anleihe wird voraussichtlich am Ende dieses Quartals bei 2,51 Prozent liegen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Für die nächsten 12 Monate schätzen wir, dass sie bei 2,34 liegen wird.



Rendite Tag Month Jahr Datum
Germany 10Y 2.69 0.024% 0.207% 0.189% 2025-07-11
Germany 3M 1.81 -0.020% 0.030% -1.647% 2025-07-11
Germany 6M 1.75 0.030% -0.070% -1.651% 2025-07-11
Germany 52W 1.80 0.019% 0.030% -1.441% 2025-07-11
Germany 2Y 1.90 0.017% 0.096% -0.919% 2025-07-11
Germany 3Y 1.99 0.018% 0.115% -0.625% 2025-07-11
Germany 5Y 2.24 0.018% 0.159% -0.240% 2025-07-11
Germany 7Y 2.45 0.023% 0.191% 0.065% 2025-07-11
Germany 30Y 3.22 0.028% 0.269% 0.538% 2025-07-11
Germany 15Y 3.05 0.027% 0.242% 0.409% 2025-07-11

Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Deutschland Verbraucherpreise 2.00 2.10 Percent Jun 2025
Deutschland Zinssatz 2.15 2.40 Percent Jun 2025
Deutschland Arbeitslosenquote 6.30 6.30 Percent Jun 2025

Deutschland 10-Jahres-Anleiherendite
Im Allgemeinen wird eine Staatsanleihe von einer nationalen Regierung ausgegeben und ist in der eigenen Währung des Landes festgelegt. Anleihen, die von nationalen Regierungen in ausländischer Währung herausgegeben werden, werden normalerweise als Staatsanleihen bezeichnet. Die von Investoren geforderte Rendite, um Geld an Regierungen zu verleihen, spiegelt die Inflationserwartungen und die Wahrscheinlichkeit wider, dass die Schuld zurückgezahlt wird.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
2.69 2.66 9.13 -0.91 1983 - 2025 Percent Täglich