Die Rendite der 10-jährigen Bundesanleihe Deutschlands stieg über 2,65 % und erholte sich von ihrem niedrigsten Stand seit einem Monat, da Investoren ihre Erwartungen an Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank reduzierten. Der Wandel folgte der Entscheidung des US-Präsidenten Donald Trump, die Einführung mehrerer Zölle zu pausieren, obwohl die Abgaben auf chinesische Importe von 104 % auf 125 % erhöht wurden. Während die Maßnahme half, Bedenken über eine potenzielle globale wirtschaftliche Abschwächung und steigende Inflation zu mildern, führte sie auch zu anhaltender Unsicherheit, die das Sentiment über Monate belasten könnte. Die Geldmärkte reagierten, indem sie einen Einlagensatz der EZB von 1,8 % bis Dezember einpreisten, gegenüber 1,65 % am Mittwoch und im Vergleich zu 1,9 % in der vergangenen Woche. Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der EZB im April sank ebenfalls auf 90 %, gegenüber einer vollständigen Einpreisung am Vortag. Unterdessen erreichte in der Innenpolitik Deutschlands konservativer Block, angeführt vom designierten Kanzler Friedrich Merz, eine Koalitionsvereinbarung mit der Mitte-Links-SPD, was den Weg für eine neue Regierung ebnete.

Die Rendite der deutschen 10-jährigen Anleihe betrug am Freitag, dem 28. Februar, laut Over-the-Counter-Interbank-Renditeangeboten für diese Staatsanleihenfälligkeit 2,39 Prozent. Historisch erreichte die Rendite der deutschen 10-jährigen Anleihe im September 1990 einen historischen Höchststand von 9,13.

Die Rendite der deutschen 10-jährigen Anleihe betrug am Freitag, dem 28. Februar, laut Over-the-Counter-Interbank-Renditeangeboten für diese Staatsanleihenfälligkeit 2,39 Prozent. Die Rendite der deutschen 10-jährigen Anleihe wird voraussichtlich am Ende dieses Quartals bei 2,37 Prozent liegen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Für die nächsten 12 Monate schätzen wir, dass sie bei 2,31 liegen wird.



Rendite Tag Month Jahr Datum
Germany 10Y 2.65 0.069% -0.224% 0.190% 2025-04-10
Germany 3M 2.07 0.046% -0.074% -1.664% 2025-04-10
Germany 6M 2.00 0.042% -0.158% -1.719% 2025-04-10
Germany 52W 1.90 0.091% -0.176% -1.610% 2025-04-10
Germany 2Y 1.85 0.129% -0.349% -1.111% 2025-04-10
Germany 3Y 1.95 0.104% -0.272% -0.714% 2025-04-10
Germany 5Y 2.19 0.095% -0.335% -0.296% 2025-04-10
Germany 7Y 2.40 0.080% -0.248% 0.013% 2025-04-10
Germany 30Y 3.01 0.042% -0.178% 0.426% 2025-04-10
Germany 15Y 2.95 0.058% -0.203% 0.308% 2025-04-10



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Deutschland Verbraucherpreise 2.20 2.30 Percent Mar 2025
Deutschland Zinssatz 2.65 2.90 Percent Mar 2025
Deutschland Arbeitslosenquote 6.30 6.20 Percent Mar 2025


Deutsch: Deutschland - 10-jährige Staatsanleiherendite
Im Allgemeinen wird eine Staatsanleihe von einer nationalen Regierung ausgegeben und ist in der eigenen Währung des Landes festgelegt. Anleihen, die von nationalen Regierungen in ausländischer Währung herausgegeben werden, werden normalerweise als Staatsanleihen bezeichnet. Die von Investoren geforderte Rendite, um Geld an Regierungen zu verleihen, spiegelt die Inflationserwartungen und die Wahrscheinlichkeit wider, dass die Schuld zurückgezahlt wird.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
2.64 2.58 9.13 -0.91 1983 - 2025 Percent Täglich