Die Rendite der 10-jährigen Bundesanleihe Deutschlands sank leicht auf 2,45 %, da Investoren gemischte Wirtschaftssignale bewerteten. Die Wirtschaft der Eurozone wuchs im ersten Quartal 2025 stärker als erwartet um 0,4 %, wobei Deutschland dank einer starken Inlandsnachfrage um 0,2 % zulegte, unterstützt durch nachlassende Inflation, niedrigere Kreditkosten und erneuten Optimismus nach der Bildung einer stabilen Regierung und Erwartungen an erhöhte öffentliche Ausgaben. Im Gegensatz dazu schrumpfte die US-Wirtschaft unerwartet um 0,3 %, da ein Anstieg der Importe im Vorfeld der erwarteten Zölle aus der Trump-Ära das Wachstum belastete. In Bezug auf die Inflation sank die Gesamtinflationsrate in Deutschland im April auf 2,1 %, während sowohl die Kern- als auch die Dienstleistungsinflation zunahmen. Letzte Woche senkte die EZB ihren Einlagensatz um 25 Basispunkte auf 2,25 %—den niedrigsten Stand seit Anfang 2023—und gab ihre "restriktive" geldpolitische Haltung auf, unter Berufung auf einen sich verschlechternden Wirtschaftsausblick angesichts zunehmender Handelskonflikte.

Die Rendite der deutschen 10-jährigen Anleihe betrug am Freitag, dem 28. Februar, laut Over-the-Counter-Interbank-Renditeangeboten für diese Staatsanleihenfälligkeit 2,39 Prozent. Historisch erreichte die Rendite der deutschen 10-jährigen Anleihe im September 1990 einen historischen Höchststand von 9,13.

Die Rendite der deutschen 10-jährigen Anleihe betrug am Freitag, dem 28. Februar, laut Over-the-Counter-Interbank-Renditeangeboten für diese Staatsanleihenfälligkeit 2,39 Prozent. Die Rendite der deutschen 10-jährigen Anleihe wird voraussichtlich am Ende dieses Quartals bei 2,37 Prozent liegen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Für die nächsten 12 Monate schätzen wir, dass sie bei 2,31 liegen wird.



Rendite Tag Month Jahr Datum
Germany 10Y 2.44 -0.055% -0.290% -0.145% 2025-04-30
Germany 3M 1.80 -0.017% -0.285% -1.825% 2025-04-30
Germany 6M 1.86 0.013% -0.201% -1.719% 2025-04-30
Germany 52W 1.74 -0.023% -0.243% -1.667% 2025-04-30
Germany 2Y 1.69 -0.047% -0.330% -1.331% 2025-04-30
Germany 3Y 1.77 -0.053% -0.286% -1.028% 2025-04-30
Germany 5Y 1.98 -0.054% -0.325% -0.631% 2025-04-30
Germany 7Y 2.20 -0.052% -0.278% -0.314% 2025-04-30
Germany 30Y 2.89 -0.048% -0.174% 0.208% 2025-04-30
Germany 15Y 2.78 -0.052% -0.239% 0.029% 2025-04-30



Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Deutschland Verbraucherpreise 2.10 2.20 Percent Apr 2025
Deutschland Zinssatz 2.40 2.65 Percent Apr 2025
Deutschland Arbeitslosenquote 6.30 6.30 Percent Apr 2025


Deutsch: Deutschland - 10-jährige Staatsanleiherendite
Im Allgemeinen wird eine Staatsanleihe von einer nationalen Regierung ausgegeben und ist in der eigenen Währung des Landes festgelegt. Anleihen, die von nationalen Regierungen in ausländischer Währung herausgegeben werden, werden normalerweise als Staatsanleihen bezeichnet. Die von Investoren geforderte Rendite, um Geld an Regierungen zu verleihen, spiegelt die Inflationserwartungen und die Wahrscheinlichkeit wider, dass die Schuld zurückgezahlt wird.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
2.44 2.49 9.13 -0.91 1983 - 2025 Percent Täglich