Die Großhandelspreise in Deutschland stiegen im Februar 2025 im Jahresvergleich um 1,6%, beschleunigten sich von einem Wachstum von 0,9% im Vormonat und übertrafen die Marktschätzungen von 0,2% deutlich. Es war der dritte Monat in Folge mit einem Anstieg und das stärkste Wachstum seit März 2023, angetrieben durch einen Anstieg der Kosten für Kaffee, Tee, Kakao und Gewürze um 43,8%. Zudem stiegen die Preise für Nichteisen-Erze, Metalle und Halbmetallprodukte (29,7%), Zucker, Süßwaren und Backwaren (14,9%) sowie Milch, Milchprodukte, Eier, essbare Fette und Öle (8,1%). Im Gegensatz dazu fielen die Großhandelspreise für Eisen, Stahl und eisenhaltige Halbmetallprodukte (-6,1%), Computer und Peripheriegeräte (-5,7%) sowie lebende Tiere (-2,0%). Auf monatlicher Basis stiegen die Großhandelspreise um 0,6%, verlangsamten sich jedoch von dem stärksten Anstieg seit September 2022 von 0,9% im Januar.

Großhandelspreise J/J in Deutschland stiegen im Januar von 0,10 Prozent im Dezember 2024 auf 0,90 Prozent. Großhandelspreise J/J in Deutschland betrugen im Durchschnitt 2,37 Prozent von 1969 bis 2025 und erreichten im April 2022 mit 20,30 Prozent einen historischen Höchststand sowie im Juli 2009 mit -10,60 Prozent einen Tiefststand.

Großhandelspreise J/J in Deutschland stiegen im Januar von 0,10 Prozent im Dezember 2024 auf 0,90 Prozent. Die Großhandelspreise im Jahresvergleich in Deutschland werden voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 1,50 Prozent betragen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Großhandelspreise im Jahresvergleich in Deutschland bis 2026 bei rund 2,00 Prozent und bis 2027 bei 1,90 Prozent liegen, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-02-14 07:00 AM
Großhandelspreise y/y
Jan 0.9% 0.1%
2025-03-14 07:00 AM
Großhandelspreise y/y
Feb 1.6% 0.9% 0.2%
2025-04-15 06:00 AM
Großhandelspreise y/y
Mar 1.6%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Baden-Württemberg VPI y/y 2.20 2.50 Percent Mar 2025
Bayern VPI m/m 2.30 2.40 Percent Mar 2025
Brandenburg VPI y/y 2.30 2.30 Percent Mar 2025
Verbraucherpreisindex 121.20 120.80 Punkte Mar 2025
Kernverbraucherpreise 117.30 116.60 Punkte Mar 2025
Kerninflation 2.60 2.70 Percent Mar 2025
VPI Wohnung Wasser Strom Gas und andere Brennstoffe 117.00 116.90 Punkte Mar 2025
VPI Verkehr 126.20 126.70 Punkte Mar 2025
Energieinflation -2.80 -1.60 Percent Mar 2025
Export Preise 116.70 116.30 Punkte Feb 2025
Nahrungsmittelinflation 3.42 2.80 Percent Mar 2025
Harmonisierte Verbraucherpreisindex 131.00 130.50 Punkte Mar 2025
Harmonisierte Verbraucherpreise m/m 0.40 0.50 Percent Mar 2025
Harmonisierte Verbraucherpreise y/y 2.30 2.60 Percent Mar 2025
Hessen VPI y/y 2.40 2.30 Percent Mar 2025
Importpreise 115.50 115.20 Punkte Feb 2025
Importpreise m/m 0.30 1.10 Percent Feb 2025
Importpreise y/y 3.60 3.10 Percent Feb 2025
Inflationsrate (jährlich) 2.20 2.30 Percent Mar 2025
Inflationsrate (monatlich) 0.30 0.40 Percent Mar 2025
NRW VPI y/y 1.90 1.90 Percent Mar 2025
Erzeugerpreise m/m -0.20 -0.10 Percent Feb 2025
Erzeugerpreise 128.00 128.20 Punkte Feb 2025
Erzeugerpreise y/y 0.70 0.50 Percent Feb 2025
Mietinflation 2.00 2.10 Percent Feb 2025
Sachsen VPI y/y 2.50 2.30 Percent Mar 2025
Dienstleistungsinflation 3.40 3.80 Percent Mar 2025
Großhandelpreise 118.10 117.40 Punkte Feb 2025
Großhandelspreise m/m 0.60 0.90 Percent Feb 2025
Großhandelspreise y/y 1.60 0.90 Percent Feb 2025

Deutschland - Großhandelspreise y/y
Der Index der Großhandelspreise misst die Entwicklung der Preise der von Großhändlern in Deutschland verkauften Waren insoweit, als solche Verkäufe unter Großhandel fallen, wie beispielsweise Verträge mit Wiederverkäufern, Verarbeitern oder anderen Mengenabnehmern. Dies kann sich auf in Deutschland hergestellte Waren oder auf importierte Waren beziehen. Ausgeschlossen sind Verkäufe von Herstellern direkt an Einzelhändler oder Endverbraucher.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
1.60 0.90 20.30 -10.60 1969 - 2025 Percent Monatlich
NSA


Nachrichten
Deutsche Großhandelspreise steigen am stärksten seit fast 2 Jahren
Die Großhandelspreise in Deutschland stiegen im Februar 2025 im Jahresvergleich um 1,6%, beschleunigten sich von einem Wachstum von 0,9% im Vormonat und übertrafen die Marktschätzungen von 0,2% deutlich. Es war der dritte Monat in Folge mit einem Anstieg und das stärkste Wachstum seit März 2023, angetrieben durch einen Anstieg der Kosten für Kaffee, Tee, Kakao und Gewürze um 43,8%. Zudem stiegen die Preise für Nichteisen-Erze, Metalle und Halbmetallprodukte (29,7%), Zucker, Süßwaren und Backwaren (14,9%) sowie Milch, Milchprodukte, Eier, essbare Fette und Öle (8,1%). Im Gegensatz dazu fielen die Großhandelspreise für Eisen, Stahl und eisenhaltige Halbmetallprodukte (-6,1%), Computer und Peripheriegeräte (-5,7%) sowie lebende Tiere (-2,0%). Auf monatlicher Basis stiegen die Großhandelspreise um 0,6%, verlangsamten sich jedoch von dem stärksten Anstieg seit September 2022 von 0,9% im Januar.
2025-03-14
Deutsche Großhandelspreise steigen am stärksten in 1 ½ Jahren
Die Großhandelspreise in Deutschland stiegen im Januar 2025 im Jahresvergleich um 0,9 % und beschleunigten sich damit gegenüber einem Anstieg von 0,1 % im Vormonat. Dies markiert den zweiten aufeinanderfolgenden Wachstumszeitraum und war das schnellste Wachstum seit April 2023, hauptsächlich aufgrund höherer Großhandelskosten für Nichteisenmetallerze, Metalle und Halbfertigprodukte (+24,4 %). Kaffee, Tee, Kakao und Gewürze verzeichneten ebenfalls einen signifikanten Preisanstieg von 34,4 %, während Zucker, Süßwaren und Backwaren um 11 % stiegen. Milch, Milchprodukte, Eier, Speisefette und -öle legten ebenfalls um 7 % zu. Im Gegensatz dazu fielen die Großhandelspreise für Eisen, Stahl und ferne Halbfertigmetallprodukte (-6,3 %), sowie für Computer und Peripheriegeräte (-6,2 %) und chemische Produkte (-2,6 %). Auf monatlicher Basis stiegen die Großhandelspreise um 0,9 %, das stärkste Wachstum seit September 2022, nach einem Anstieg von 0,1 % im Dezember.
2025-02-14
Deutsche Großhandelspreise steigen erstmals seit 20 Monaten
Die Großhandelspreise in Deutschland stiegen im Dezember 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 0,1% und kehrten damit den Rückgang von 0,6% im Vormonat um und verzeichneten den ersten Anstieg seit April 2023. Die Großhandelskosten stiegen für Nichteisenmetalle und Nichteisenvormetallprodukte (22,3%), Kaffee, Tee, Kakao und Gewürze (34,3%), Zucker, Süßwaren und Backwaren (11,0%) sowie Milch, Milchprodukte, Eier, genießbare Fette und Öle (5,7%). Im Gegensatz dazu waren die Preise für Computer und Peripheriegeräte (-6,0%), Mineralölerzeugnisse (-6,0%) sowie Eisen, Stahl und Eisen-Vormetallprodukte (-4,9%) niedriger. Monatlich stiegen die Preise leicht um 0,1% im Vergleich zu einem stabilen Wert im November, was im Einklang mit den Erwartungen steht. Im Jahresdurchschnitt sanken die Großhandelspreise im Vergleich zu 2023 um 1,3%.
2025-01-15