Deutschland Importe fielen im Mai 2025 um 3,8% gegenüber dem Vormonat auf ein Fünfmonatstief von 111,1 Milliarden Euro, nach einem nach unten revidierten Wachstum von 2,1% im Vormonat und unter den Markterwartungen für einen Rückgang von 0,9%. Die stärkere Reduzierung wurde auf die Auswirkungen steigender US-Zölle und zunehmender Gegenwinde in der heimischen Wirtschaft zurückgeführt. Die Einkäufe aus der EU gingen um 3,6% zurück, belastet durch diejenigen aus dem Euroraum (-3,2%) und dem Nicht-Euroraum (-4,2%). Auch die Ankünfte aus Drittländern schrumpften um 4,1%, bei geringeren Importen aus den USA (-10,7%), China (-1,0%) und dem Vereinigten Königreich (-4,0%), aber stiegen aus Russland (9,4%). In den ersten fünf Monaten des Jahres stiegen Deutschlands Gesamtimporte im Jahresvergleich um 4,6% auf 566,1 Milliarden Euro.

Die Importe in Deutschland sanken im Mai von 116,50 Mrd. EUR im April 2025 auf 111,10 Mrd. EUR. Die Importe in Deutschland betrugen im Durchschnitt 38,98 Mrd. EUR von 1962 bis 2025. Sie erreichten im August 2022 mit 134,97 Mrd. EUR einen historischen Höchststand und im Januar 1962 mit 1,99 Mrd. EUR einen Tiefststand.

Die Importe in Deutschland sanken im Mai von 116,50 Mrd. EUR im April 2025 auf 111,10 Mrd. EUR. Die Importe in Deutschland werden voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 116,50 Mrd. EUR betragen, so die globalen makroökonomischen Modelle und die Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass die Importe in Deutschland bis 2026 auf rund 121,00 Mrd. EUR und bis 2027 auf 124,00 Mrd. EUR steigen, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-06-06 06:00 AM
Importe m/m
Apr 3.9% -1.4%
2025-07-08 06:00 AM
Importe m/m
May -3.8% 2.1% -0.9%
2025-08-07 06:00 AM
Importe m/m
Jun -3.8%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Handelsbilanzsaldo 18.40 15.70 Eur Billion May 2025
Exporte m/m 129.40 131.20 Eur Billion May 2025
Importe m/m 111.10 115.40 Eur Billion May 2025
Geschäftsbedingungen 103.70 102.90 Punkte May 2025
Ausländischer Gäste 2903.47 2304.56 Tausend Apr 2025

Deutschland Importe
Im Jahr 2021 betrug der Hauptanteil der Importe nach Deutschland: Computer-, elektronische und optische Produkte (11 Prozent der Gesamtimporte); Kraftwagen, Anhänger und Sattelanhänger (10 Prozent); Chemikalien und chemische Produkte (8 Prozent); Maschinen und Ausrüstungen (8 Prozent); elektrische Ausrüstungen (7 Prozent); Grundmetalle (6 Prozent); Rohöl und Erdgas (6 Prozent); grundlegende pharmazeutische Produkte und pharmazeutische Zubereitungen (6 Prozent); und Lebensmittelprodukte (4 Prozent). Die Hauptimportpartner waren China (12 Prozent der Gesamtimporte), die Niederlande (9 Prozent), die USA und Polen (jeweils 6 Prozent), Italien und Frankreich (jeweils 5 Prozent), Belgien, Tschechien, die Schweiz und Österreich (jeweils 4 Prozent).
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
111.10 115.40 134.97 1.99 1962 - 2025 Eur Billion Monatlich
SA

Nachrichten
Deutsche Importe fallen stärker als geschätzt
Deutschland Importe fielen im Mai 2025 um 3,8% gegenüber dem Vormonat auf ein Fünfmonatstief von 111,1 Milliarden Euro, nach einem nach unten revidierten Wachstum von 2,1% im Vormonat und unter den Markterwartungen für einen Rückgang von 0,9%. Die stärkere Reduzierung wurde auf die Auswirkungen steigender US-Zölle und zunehmender Gegenwinde in der heimischen Wirtschaft zurückgeführt. Die Einkäufe aus der EU gingen um 3,6% zurück, belastet durch diejenigen aus dem Euroraum (-3,2%) und dem Nicht-Euroraum (-4,2%). Auch die Ankünfte aus Drittländern schrumpften um 4,1%, bei geringeren Importen aus den USA (-10,7%), China (-1,0%) und dem Vereinigten Königreich (-4,0%), aber stiegen aus Russland (9,4%). In den ersten fünf Monaten des Jahres stiegen Deutschlands Gesamtimporte im Jahresvergleich um 4,6% auf 566,1 Milliarden Euro.
2025-07-08
Deutsche Importe erreichen 23-Monatshoch
Die Importe nach Deutschland stiegen im April 2025 um 3,9 % gegenüber dem Vormonat auf einen 23-Monatshöchststand von 116,5 Milliarden Euro und erholten sich damit von einem Rückgang um 1,4 % im Vormonat. Der Anstieg wurde hauptsächlich durch höhere Einfuhren sowohl aus EU- als auch aus Nicht-EU (Dritt-) Ländern getrieben. Die Einkäufe aus der EU stiegen um 4,5 %, wobei die Importe aus dem Euroraum um 5,0 % und die aus Nicht-Euro-EU-Ländern um 3,5 % stiegen. In der Zwischenzeit stiegen die Importe aus Drittländern um 3,4 %, angeführt von einem Anstieg der Einkäufe aus den Vereinigten Staaten um 3,9 %. Die Importe aus China und dem Vereinigten Königreich fielen jedoch um 4,1 % bzw. 8,1 %, während die Importe aus Russland um 22,6 % einbrachen. In den ersten vier Monaten des Jahres 2025 stiegen die Gesamtimporte Deutschlands im Vergleich zum Vorjahr um 4,8 % auf 455,4 Milliarden Euro.
2025-06-06
Deutsche Importe auf 3-Monats-Tief
Die Importe nach Deutschland gingen im März 2025 um 1,4% gegenüber dem Vormonat auf ein Dreimonatstief von 112,1 Milliarden EUR zurück, nachdem sie im Vormonat um 0,5% nach unten revidiert gestiegen waren. Dies war der erste Rückgang des monatlichen Importwachstums seit Dezember 2024, da die Ankünfte aus der EU um 3,5% sanken, mit einem bemerkenswerten Rückgang von 5,8% aus dem Eurogebiet, während die Importe aus Nicht-Euro-Ländern um 1,1% zunahmen. Unterdessen stiegen die Ankünfte aus Drittländern um 0,8%, hauptsächlich aufgrund höherer Einkäufe aus China (9,6%) und den Vereinigten Staaten (7,9%). Allerdings fielen die Ankünfte aus dem Vereinigten Königreich um 5,8%. Im ersten Quartal 2025 beliefen sich die gesamten Importe Deutschlands auf 339 Milliarden EUR, was einem Anstieg von 5,1% im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024 entspricht.
2025-05-08