Die Importe nach Deutschland stiegen im Februar 2025 gegenüber dem Vormonat um 0,7% auf 113,8 Milliarden Euro und damit langsamer als der nach oben revidierte Anstieg um 5% im Vormonat. Die Einfuhren aus EU-Ländern wuchsen um 2,3%, hauptsächlich aufgrund gestiegener Einkäufe sowohl aus dem Euroraum (2,8%) als auch aus dem Nicht-Euroraum (1,4%). Gleichzeitig gingen die Einfuhren aus Drittländern um 1% zurück, hauptsächlich aufgrund geringerer Einkäufe aus den USA (-3,9%), dem Vereinigten Königreich (-5,2%) und der Russischen Föderation (-4,5%).

Importe in Deutschland betrugen im Durchschnitt 38,50 Mrd. EUR von 1962 bis 2024 und erreichten im August 2022 mit 134,97 Mrd. EUR einen historischen Höchststand sowie im Januar 1962 mit 1,99 Mrd. EUR einen Tiefststand.

Die Importe in Deutschland werden voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 110,00 Mrd. EUR betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass die Importe in Deutschland um 2026 bei rund 105,00 Mrd. EUR und um 2027 bei 101,00 Mrd. EUR liegen, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-03-10 07:00 AM
Importe m/m
Jan 1.2% 1.6%
2025-04-07 06:00 AM
Importe m/m
Feb 0.7% 5%
2025-05-08 06:00 AM
Importe m/m
Mar 0.7%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Handelsbilanzsaldo 17.70 16.20 Eur Billion Feb 2025
Exporte m/m 131.60 129.30 Eur Billion Feb 2025
Importe m/m 113.80 113.10 Eur Billion Feb 2025
Geschäftsbedingungen 101.00 101.00 Punkte Feb 2025
Ausländischer Gäste 1882.52 2917.20 Tausend Jan 2025

Deutschland - Importe
Im Jahr 2021 betrug der Hauptanteil der Importe nach Deutschland: Computer-, elektronische und optische Produkte (11 Prozent der Gesamtimporte); Kraftwagen, Anhänger und Sattelanhänger (10 Prozent); Chemikalien und chemische Produkte (8 Prozent); Maschinen und Ausrüstungen (8 Prozent); elektrische Ausrüstungen (7 Prozent); Grundmetalle (6 Prozent); Rohöl und Erdgas (6 Prozent); grundlegende pharmazeutische Produkte und pharmazeutische Zubereitungen (6 Prozent); und Lebensmittelprodukte (4 Prozent). Die Hauptimportpartner waren China (12 Prozent der Gesamtimporte), die Niederlande (9 Prozent), die USA und Polen (jeweils 6 Prozent), Italien und Frankreich (jeweils 5 Prozent), Belgien, Tschechien, die Schweiz und Österreich (jeweils 4 Prozent).
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
113.80 113.10 134.97 1.99 1962 - 2025 Eur Billion Monatlich
SA