Die saisonbereinigte Arbeitslosenquote Deutschlands blieb im Juni mit 6,3% stabil, unter den Markterwartungen von 6,4%, blieb jedoch auf dem höchsten Stand seit September 2020. Die Zahl der Arbeitslosen stieg um 11.000 auf 2,972 Millionen, weniger als der erwartete Anstieg von 15.000. Dennoch nähert sich die Zahl der Arbeitslosen erstmals seit einem Jahrzehnt der 3-Millionen-Marke. "Der Arbeitsmarkt zeigt weiterhin Anzeichen wirtschaftlicher Schwäche. Die Arbeitslosigkeit entwickelt sich weiterhin ungünstig. Und Unternehmen zögern weiterhin, neue Mitarbeiter einzustellen", sagte die Leiterin des Arbeitsamtes, Andrea Nahles. Die Zahl der offenen Stellen sank auf 632.000, ein Rückgang um 69.000 im Vergleich zum Vorjahr, was auf eine geringere Nachfrage nach Neueinstellungen hinweist.

Die Arbeitslosenquote in Deutschland blieb im Juni unverändert bei 6,30 Prozent. Arbeitslosenquote in Deutschland betrug im Durchschnitt 6,02 Prozent von 1950 bis 2025. Der Höchststand wurde im März 2005 mit 12,10 Prozent erreicht, während der Tiefststand im März 1966 bei 0,40 Prozent lag.

Die Arbeitslosenquote in Deutschland blieb im Juni unverändert bei 6,30 Prozent. Die Arbeitslosenquote in Deutschland wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 6,40 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen und den Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass die Arbeitslosenquote in Deutschland bis 2026 auf rund 6,10 Prozent und bis 2027 auf 5,70 Prozent sinkt, basierend auf unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-05-28 07:55 AM
Arbeitslosenquote
May 6.3% 6.3% 6.3%
2025-07-01 07:55 AM
Arbeitslosenquote
Jun 6.3% 6.3% 6.4%
2025-07-31 07:55 AM
Arbeitslosenquote
Jul 6.3%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Erwerbstätigenzahl 45848.00 45847.00 Tausend May 2025
Stellenangebote 632.18 634.47 Tausend Jun 2025
Quote der offenen Stellen 2.70 3.20 Percent Mar 2025
Mindestlöhne 12.82 12.41 EUR / Stunde Jan 2025
Bevölkerung 83.60 83.46 Million Dec 2024
Arbeitslose 2972.00 2963.00 Tausend Jun 2025
Arbeitslosigkeit Veränderung 11.00 33.00 Tausend Jun 2025
Arbeitslosenquote 6.30 6.30 Percent Jun 2025
Reallohnwachstum 1.20 2.50 Percent Mar 2025
Löhne 4479.00 4244.00 Eur / Monat Dec 2023
Jugendarbeitslosigkeit 6.60 6.70 Percent May 2025

Deutschland Arbeitslosenquote
In Deutschland misst die Arbeitslosenquote die registrierten Arbeitslosen als Prozentsatz der zivilen Erwerbsbevölkerung. Die registrierten Arbeitslosen werden definiert in den von der Bundesagentur für Arbeit gesammelten Statistiken und basieren auf dem Register der arbeitslosen Personen. Hierunter fallen alle Personen, die das Alter von 15 Jahren erreicht haben, aber noch nicht das Alter von 65 Jahren, keine Arbeit oder nur eine Teilzeitarbeit haben (derzeit weniger als 15 Stunden pro Woche) und eine Beschäftigung im Rahmen der gesetzlichen Versicherung mit einer Arbeitszeit von mindestens 15 Stunden pro Woche suchen. Sie müssen sich bei dem entsprechenden Jobcenter angemeldet haben und dürfen als arbeitsunfähig zertifiziert sein.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
6.30 6.30 12.10 0.40 1950 - 2025 Percent Monatlich
SA

Nachrichten
Deutschland Arbeitslosenquote stabil im Juni
Die saisonbereinigte Arbeitslosenquote Deutschlands blieb im Juni mit 6,3% stabil, unter den Markterwartungen von 6,4%, blieb jedoch auf dem höchsten Stand seit September 2020. Die Zahl der Arbeitslosen stieg um 11.000 auf 2,972 Millionen, weniger als der erwartete Anstieg von 15.000. Dennoch nähert sich die Zahl der Arbeitslosen erstmals seit einem Jahrzehnt der 3-Millionen-Marke. "Der Arbeitsmarkt zeigt weiterhin Anzeichen wirtschaftlicher Schwäche. Die Arbeitslosigkeit entwickelt sich weiterhin ungünstig. Und Unternehmen zögern weiterhin, neue Mitarbeiter einzustellen", sagte die Leiterin des Arbeitsamtes, Andrea Nahles. Die Zahl der offenen Stellen sank auf 632.000, ein Rückgang um 69.000 im Vergleich zum Vorjahr, was auf eine geringere Nachfrage nach Neueinstellungen hinweist.
2025-07-01
Arbeitslosenquote in Deutschland bleibt auf 2020-Hoch
Die saisonbereinigte Arbeitslosenquote Deutschlands blieb im Mai mit 6,3 % stabil, der höchste Stand seit September 2020 und entsprach den Prognosen. Die Anzahl der Arbeitslosen stieg jedoch um 34.000 auf 2,963 Millionen, deutlich mehr als die erwartete Zunahme von 10.000, was die Gesamtzahl erstmals seit einem Jahrzehnt nahe an die 3-Millionen-Marke bringt. Dieser starke Anstieg erhöht den Druck auf Kanzler Friedrich Merz, der versucht, Europas größte Volkswirtschaft nach zwei Jahren Rückgang wiederzubeleben. Der Arbeitsmarkt schwächt sich trotz langfristiger Arbeitskräftemängel ab, und die Behörden erwarten, dass die Arbeitslosenzahlen im Sommer weiter steigen werden. Die Anzahl der offenen Stellen sank auf 634.000, ein Rückgang um 67.000 im Vergleich zum Vorjahr, was auf eine geringere Nachfrage nach Neueinstellungen hinweist.
2025-05-28
Deutsch: Deutschland Arbeitslosenquote bleibt auf 2020-Hochs
Die saisonbereinigte Arbeitslosenquote in Deutschland blieb im April 2025 mit 6,3 % unverändert, dem höchsten Stand seit September 2020, und entsprach den Markterwartungen. Die Anzahl der Arbeitslosen stieg um 4.000 auf 2,922 Millionen, verglichen mit den Erwartungen eines größeren Anstiegs um 20.000.
2025-04-30