Die saisonbereinigte Arbeitslosenquote Deutschlands blieb im Juni mit 6,3 % stabil, unter den Markterwartungen von 6,4 %, blieb jedoch auf dem höchsten Stand seit September 2020.
Die Zahl der Arbeitslosen stieg um 2.000 auf 2,97 Millionen, weniger als der erwartete Anstieg von 15.000.
Dennoch liegt die Zahl der Arbeitslosen erstmals seit einem Jahrzehnt nahe der 3-Millionen-Marke.
"Die Arbeitslosigkeit ist aufgrund des Beginns der Sommerpause gestiegen", sagte die Leiterin des Arbeitsamtes, Andrea Nahles.
Nahles sagte bereits in diesem Monat, dass keine Verbesserung vor dem nächsten Sommer zu erwarten sei, da der massive Ausgabenanstieg der deutschen Regierung eine verzögerte Auswirkung auf den Arbeitsmarkt haben wird.
Inzwischen gab es im Juli 628.000 offene Stellen, 75.000 weniger als vor einem Jahr, ein weiteres Anzeichen für eine Abschwächung der Nachfrage, so das Arbeitsamt.