Kalender
Nachrichten
Märkte
Rohstoffe
Indizes
Anteile
Währungen
Krypto
Anleihen
Indikatoren
Die Länder
Vorhersagen
Rohstoffe
Indizes
Währungen
Krypto
Anleihen
Die Länder
Indikatoren
Kalender
Nachrichten
Märkte
Rohstoffe
Indizes
Anteile
Währungen
Krypto
Anleihen
Einnahmen
Feiertage
Die Länder
Vereinigte Staaten Von Amerika
Großbritannien
Im Euro-Währungsgebiet
Australien
Kanada
Japan
China
Brasilien
Russland
Indien
Mehr Die Länder
Indikatoren
Zinssatz
Verbraucherpreise
Arbeitslosenquote
Bip-Wachstum
Bip Pro Kopf
Leistungsbilanzsaldo
Goldreserven
Staatsschulden
Erdölförderung
Benzinpreise
Bonitätsbeurteilung
Mehr Indikatoren
Vorhersagen
Rohstoffe
Indizes
Währungen
Krypto
Anleihen
Die Länder
Indikatoren
Apps
App Store
Google Play
Twitter
US Hypothekenzinsen erreichen 3-Monatshoch
Durchschnittlicher Vertragszinssatz für 30-jährige Festzinskredite in den USA stieg um 6 Basispunkte auf 6,92%, den höchsten Stand in drei Monaten, angetrieben von Inflationsbedenken und steigenden Renditen von US-Staatsanleihen, laut Daten der Mortgage Bankers Association. Als Reaktion darauf fielen Hypothekenanträge für die Woche bis zum 16. Mai um 5,1%, was den steilsten Rückgang in einem Monat markiert.
Britische Inflationsrate beschleunigt sich auf 3,5%
Die jährliche Inflationsrate im Vereinigten Königreich sprang im April 2025 auf 3,5 %, den höchsten Stand seit Januar 2024, von 2,6 % im März und über den Prognosen von 3,3 %. Der größte Aufwärtsbeitrag kam von den Preisen für Wohnen und Versorgungsleistungen (7,8 % gegenüber 1,8 %), hauptsächlich Strom (4,6 % gegenüber -8,8 %) und Gas (12,2 % gegenüber -12 %), was den Anstieg der von Ofgem eingeführten Energiepreisobergrenze im April 2025 widerspiegelt. Ein bescheidener Abwärtsbeitrag kam von den tatsächlichen Mieten für Wohnungen, die um 6,3 % stiegen, ein langsameres Tempo im Vergleich zu 7,2 % im März. Zusätzliche Aufwärtsbeiträge kamen vom Transport (3,3 % gegenüber 1,2 %), beeinflusst durch die Einführung der Kfz-Steuer auf sowohl alte als auch neue Elektrofahrzeuge ab April; Freizeit und Kultur (3,1 % gegenüber 2,4 %), hauptsächlich Auslandsreisen; sowie Nahrungsmittel und Getränke (3,4 % gegenüber 3 %), vor allem Fleisch, Mineralwasser, Brot und Getreide sowie Zucker und Marmelade. Andererseits kam der größte Abwärtseffekt von fallenden Preisen für Bekleidung und Schuhe (-0,4 % gegenüber 1,1 %), da mehr Artikel im Angebot waren.
vor 7 Stunden
Neue Hauspreise in Kanada sinken um 0,4%
Die Preise für neue Eigenheime in Kanada fielen im April um 0,4% gegenüber dem Vormonat, dem niedrigsten Stand seit Oktober 2024, nachdem sie im März unverändert geblieben waren und die Markterwartungen an ein Wachstum von 0,1% nicht erfüllt hatten. Der Rückgang wurde ausschließlich durch niedrigere Hauspreise (-0,5%) verursacht, die die unveränderten Grundstückspreise ausglichen. Regional wurden starke Rückgänge in Calgary (-1,1%), Alberta (-0,9%) und Edmonton (-0,6%) verzeichnet, während Steigerungen in St. John's (+0,6%), Sherbrooke (+0,6%) und Kelowna (+0,6%) verzeichnet wurden.
vor 20 Minuten
US-Futures niedriger
Die US-Aktien-Futures fielen am Mittwoch, wobei die Kontrakte auf den S&P 500, Nasdaq 100 und Dow Jones alle um etwa 0,8% sanken und die Verluste aus der vorherigen Sitzung ausweiteten. Die Anlegerstimmung schwächte sich angesichts wachsender Bedenken über den US-Haushaltsausblick ab, da Präsident Trump die Republikaner im Kongress aufforderte, sich hinter ein umfassendes Steuersenkungsgesetz zu stellen, obwohl es ihm bisher nicht gelungen ist, wichtige Gegner zu überzeugen, die die Gesetzgebung blockieren könnten. Die Frustration wächst auch über den mangelnden Fortschritt in den Handelsverhandlungen, was zur Vorsicht am Markt beiträgt. Unterdessen setzte sich die Berichtssaison fort, wobei die Aktien von Lowe's im vorbörslichen Handel um etwa 2,5% stiegen, nachdem das Unternehmen die Gewinnerwartungen übertroffen und seine Jahresprognose bestätigt hatte. Target legte ebenfalls um 1,9% zu, trotz verfehlter Gewinnerwartungen und einer Senkung des Jahresausblicks. Die Megacap-Tech-Aktien zeigten sich vor der Eröffnung gemischt. Apple, Microsoft, Nvidia, Amazon und Meta handelten alle niedriger, während Alphabet und Tesla nahe der Nulllinie verharrten.
vor 3 Stunden
Deutsche Bundrenditen steigen, da globale Unsicherheit die Markt vorsicht antreibt
Die Rendite der deutschen 10-jährigen Bundesanleihe stieg über 2,65%, den höchsten Stand seit dem 14. Mai, als eine Welle globaler Vorsicht die Märkte erfasste. Investoren sind zunehmend besorgt über die sich verschlechternde US-Fiskalperspektive, steigende japanische Anleiherenditen und eine heißer als erwartete Inflation im Vereinigten Königreich. In den USA hat die Debatte über einen vorgeschlagenen Steuersenkungsentwurf die Befürchtungen verstärkt, dass das Haushaltsdefizit schneller verschlechtert als zuvor angenommen. Diese Bedenken folgen auf die jüngste Herabstufung des US-Kreditratings durch Moody's aufgrund steigender Staatsschulden und wachsender fiskalischer Defizite. Inzwischen stiegen die Verbraucherpreise im Vereinigten Königreich im April um 3,5% im Jahresvergleich, dem schnellsten Tempo seit Januar 2024 und über den erwarteten 3,3%, was erneut Zweifel an der Aussicht auf eine Zinssenkung im Sommer durch die Bank of England aufkommen lässt. Die Finanzstabilitätsprüfung der Europäischen Zentralbank im Mai 2025 wies auf zunehmende Risiken für die Stabilität im Euroraum hin und verwies auf eskalierende geopolitische Spannungen und anhaltende politische Unsicherheiten, was zur Unsicherheit beiträgt.
vor 4 Stunden
DAX fällt von Rekordniveaus
Der DAX gab am Mittwoch um 0,2% nach, nachdem er leicht zurückgegangen war, nachdem er erstmals über der Marke von 24.000 geschlossen hatte und damit am Vortag ein neues Rekordhoch erreicht hatte. Die Anlegerstimmung schwächte sich ab, während die Märkte auf frische Impulse warteten, da Bedenken über stockende Handelsgespräche, eine herausfordernde wirtschaftliche Aussicht und anstehende Unternehmensgewinne bestanden. Händler beobachten genau das Treffen der Finanzminister der G7, um Hinweise darauf zu erhalten, dass ein schwächerer US-Dollar die Handelsgespräche wiederbeleben könnte. Auf Unternehmensebene gehörten Symrise (-2,2%), Zalando (-2%) und Porsche (-1,5%) zu den schlechtesten Performern der Sitzung. Im Gegensatz dazu führte Infineon den Index an und stieg um 1,6%, nachdem eine Partnerschaft mit Nvidia zur Entwicklung einer neuen Stromversorgungsarchitektur für KI-Datenzentren angekündigt wurde.
vor 6 Stunden
Deutsche Erzeugerpreise fallen am stärksten seit 6 Monaten
Die Erzeugerpreise in Deutschland fielen im April 2025 im Jahresvergleich um 0,9%, nach einem Rückgang von 0,2% im März und schlechter als die Markterwartungen eines Rückgangs von 0,6%, was den zweiten monatlichen Rückgang in Folge markiert. Die jüngste Zahl stellte auch den stärksten Rückgang seit letztem Oktober dar, hauptsächlich getrieben durch niedrigere Energiepreise (-6,4%), wobei die Strompreise um 7,5% sanken, Erdgas um 6,2% fiel und Fernwärme um 0,1% zurückging. Im Gegensatz dazu stiegen die Preise für nicht dauerhafte Konsumgüter um 3,2% und langlebige Konsumgüter um 1,4%. Auch die Kosten für Investitionsgüter stiegen um 2,0%, insbesondere bei Maschinen (1,9%) und Kraftfahrzeugen, Anhängern und Sattelanhängern (1,4%). Zusätzlich stiegen die Preise für Vorleistungsgüter um 0,3%. Ohne Energie stiegen die Erzeugerpreise um 1,5%. Auf monatlicher Basis schrumpfte der Erzeugerpreisindex (PPI) um 0,6%, was den fünften Monat in Folge eines Rückgangs markiert, nach einem Rückgang von 0,7% im Vormonat und verfehlte den Marktkonsens eines Rückgangs von 0,3%.
vor 31 Stunden
Rohstoffe
Index
Aktien
FX
Krypto
Anleihe
Erdöl
62.702
0.67
1.08%
Brent
65.933
0.55
0.85%
Erdgas
3.4032
0.02
-0.69%
Benzin
2.1652
0.01
-0.25%
Heizöl
2.1414
0.01
-0.61%
Gold
3306.39
15.76
0.48%
Silber
33.195
0.10
0.31%
Kupfer
4.6577
0.01
0.25%
Sojabohnen
1060.05
7.05
0.67%
Weizen
551.19
5.19
0.95%
Kohle
100.55
1.30
1.31%
Stahl
3095.00
7.00
0.23%
TTF Gas
37.29
0.28
0.76%
Holzpreis
598.56
6.64
-1.10%
Mehr
Add to your site
EURUSD
1.13309
0.0048
0.42%
GBPUSD
1.34311
0.0038
0.28%
AUDUSD
0.64433
0.0019
0.30%
NZDUSD
0.59411
0.0026
0.45%
USDJPY
143.800
0.7050
-0.49%
USDCNY
7.19979
0.0167
-0.23%
USDCHF
0.82525
0.0031
-0.37%
USDCAD
1.38645
0.0051
-0.37%
USDMXN
19.3475
0.0831
0.43%
USDINR
85.4620
0.0920
-0.11%
USDBRL
5.65950
0.0078
-0.14%
USDRUB
79.8100
0.8150
-1.01%
USDKRW
1370.82
22.9000
-1.64%
DXY
99.602
0.5161
-0.52%
Mehr
Add to your site
US500
5910.09
30
-0.51%
US30
42346
331
-0.78%
US100
21236
131
-0.61%
JP225
37211
318
-0.85%
GB100
8790
9
0.11%
DE40
24033
4
-0.01%
FR40
7905
37
-0.47%
IT40
40417
105
-0.26%
ES35
14314
9
-0.07%
ASX200
8337
6
-0.07%
SHANGHAI
3388
7
0.21%
SENSEX
81597
410
0.51%
TSX
26056
84
0.32%
MOEX
2834
11
0.37%
Mehr
Add to your site
Apple
204.29
2.44
-1.18%
Tesla
343.54
1.75
0.51%
Microsoft
455.49
2.40
-0.52%
Amazon
201.09
3.00
-1.47%
Meta
634.24
2.10
-0.33%
Nvidia
133.64
0.59
-0.44%
Visa
364.23
2.72
-0.74%
JPMorgan
264.70
0.78
-0.29%
Intel
21.26
0.10
-0.47%
J&J
153.13
0.43
-0.28%
P&G
165.65
0.80
0.49%
Exxon Mobil
104.63
0.24
-0.23%
Alphabet
165.50
0.37
0.22%
Goldman Sachs
603.75
2.41
-0.40%
Mehr
Add to your site
Vereinigte Staaten Von Amerika
4.5460
0.055
0.06%
Großbritannien
4.7730
0.068
0.07%
Japan
1.5210
0.002
0.00%
Australien
4.5240
0.106
0.11%
Deutschland
2.6490
0.050
0.05%
Brasilien
14.1400
0.105
0.11%
Russland
15.7700
0.080
0.08%
Indien
6.2470
0.023
0.00%
Kanada
3.3830
0.088
0.09%
Italien
3.6520
0.055
0.06%
Frankreich
3.3150
0.057
0.06%
Südafrika
10.7140
0.279
0.28%
China
1.6740
0.004
0.00%
Schweiz
0.3900
0.022
-0.02%
Mehr
Add to your site
Bitcoin
106584
233
-0.22%
Ether
2533.95
9.6874
0.38%
Binance
653.0
3.5300
0.54%
Cardano
0.75180
0.0057
0.77%
Solana
168.9000
0.2700
0.16%
Ripple
2.35707
0.0000
0.00%
Polkadot
4.67
0.0014
-0.03%
Avalanche
22.60
0.0100
0.04%
Polygon
0.23
0.0006
-0.24%
Cosmos
4.92
0.0698
1.44%
Dai
0.99980
0.0000
0.00%
Litecoin
95.050
0.6300
0.67%
Uniswap
6.18
0.1591
2.64%
Algorand
0.23
0.0022
1.00%
Mehr
Add to your site
Währung
Index
Anleihe
Krypto
EURUSD
DE40
Germany 10Y
Bitcoin
1Y
5Y
10Y
25Y
Land
BIP
Bip-Wachstum
Zinssatz
Verbraucherpreise
Arbeitslosenquote
Regierungsbudget
Schulden / BIP
Leistungsbilanzsaldo
Bevölkerung
Vereinigte Staaten Von Amerika
27721
-0.30
4.50
2.30
4.20
-6.20
124.30
-3.90
341.15
China
17795
1.20
3.00
-0.10
5.10
-5.80
88.30
2.20
1408.00
Im Euro-Währungsgebiet
15781
0.30
2.40
2.20
6.20
-3.10
87.40
2.80
350.17
Deutschland
4526
0.20
2.40
2.10
6.30
-2.80
62.50
5.70
83.46
Japan
4204
-0.20
0.50
3.60
2.50
-5.50
236.70
4.70
123.59
Indien
3568
1.60
6.00
3.16
7.90
-5.87
81.59
-0.70
1386.18
Großbritannien
3381
0.70
4.25
2.60
4.50
-4.80
95.90
-2.70
68.27
Frankreich
3052
0.10
2.40
0.80
7.40
-5.80
113.00
0.40
68.44
Italien
2301
0.30
2.40
1.90
6.00
-3.40
135.30
1.10
58.97
Brasilien
2174
0.20
14.75
5.53
7.00
-8.50
76.50
-2.55
212.58
Kanada
2142
0.60
2.75
1.70
6.90
-1.40
110.80
-1.00
41.53
Russland
2021
-0.80
21.00
10.20
2.30
-1.70
16.40
2.90
146.20
Mexiko
1789
0.20
8.50
3.93
2.20
-5.70
49.70
-0.80
129.74