Die Bank von Mexiko senkte ihren Leitzins am 15. Mai um 50 Basispunkte auf 8,50%, da die jährliche Inflation im April auf 3,93% zurückging und die inländische Wirtschaft nach anfänglicher Schwäche ein bescheidenes Wachstum von 0,2% im Quartalsvergleich verzeichnete. Die Veröffentlichung deutete darauf hin, dass das Direktorium ähnliche 50-Basispunkte-Senkungen fortsetzen könnte, in Erwartung, dass der Desinflationsprozess einen weiteren Lockerungszyklus ermöglichen wird, während gleichzeitig eine restriktive Haltung beibehalten wird. Die Zentralbank bleibt jedoch angesichts der erhöhten globalen Unsicherheit vorsichtig, die von Handelsspannungen der USA bis hin zu geopolitischen Konflikten reicht und entweder über eine Abwertung des Peso die Inflation wieder anheizen oder die wirtschaftliche Verlangsamung vertiefen könnte. Während Fortschritte in Richtung des Inflationsziels von 3% auf Kurs sind und Prognosen auf eine Annäherung bis zum dritten Quartal 2026 hindeuten, betonten die Mitglieder die Bedeutung eines flexiblen Politikrahmens zur Steuerung der Inflationserwartungen und zur Erhaltung der Finanzstabilität, insbesondere angesichts der jüngsten Aufwertung des Peso.

Der Leitzins in Mexiko wurde zuletzt mit 9,50 Prozent verzeichnet. Zinssatz in Mexiko betrug im Zeitraum von 2005 bis 2025 durchschnittlich 6,31 Prozent. Der Höchststand wurde im März 2023 mit 11,25 Prozent erreicht, während der Tiefststand im Juni 2014 bei 3,00 Prozent lag.

Der Leitzins in Mexiko wurde zuletzt mit 9,50 Prozent verzeichnet. Der Zinssatz in Mexiko wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 9,00 Prozent betragen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass der Zinssatz in Mexiko bis 2026 gemäß unseren ökonometrischen Modellen bei rund 5,00 Prozent liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-02-06 07:00 PM Zinsentscheidung 9.5% 10% 9.5%
2025-03-27 07:00 PM Zinsentscheidung 9% 9.5% 9%
2025-05-15 07:00 PM Zinsentscheidung 8.5% 9% 8.5%
2025-06-26 07:00 PM Zinsentscheidung 8.5%
2025-08-07 07:00 PM Zinsentscheidung
2025-09-25 07:00 PM Zinsentscheidung


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Bankbilanz 12538053.00 12433914.00 Mxn Million Mar 2025
Zentralbank-Bilanz 5438188443.00 5422250727.00 MXN Tausend Apr 2025
Devisenreserven 239718.00 237299.20 USD Million Apr 2025
Interbankenzinssatz 9.28 9.74 Percent Apr 2025
Zinssatz 8.50 9.00 Percent May 2025
Kredite an den privaten Sektor 3753686980.00 3718575377.00 MXN Tausend Mar 2025
Geldmenge M0 3251167.10 3228078.30 Mxn Million Mar 2025
Geldmenge M1 7996393574.00 8044683124.00 MXN Tausend Mar 2025
Geldmenge M2 15493373438.00 15423905096.00 MXN Tausend Mar 2025
Geldmenge M3 18398986023.00 18380119689.00 MXN Tausend Mar 2025

Mexiko - Zinssatz
In Mexiko werden Zinsentscheidungen von der Bank von Mexiko (Banco de México) getroffen. Seit Januar 2008 hat die Banco de México als operatives Ziel den Übernachtungsinterbankensatz (tasa de fondeo bancario) anstelle des Kontostands der Geschäftsbanken bei der Zentralbank (corto) übernommen.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
8.50 9.00 11.25 3.00 2005 - 2025 Percent Täglich

Nachrichten
Banxico senkt Zinssatz um 50bps, wie erwartet
Die Bank von Mexiko senkte ihren Leitzins am 15. Mai um 50 Basispunkte auf 8,50%, da die jährliche Inflation im April auf 3,93% zurückging und die inländische Wirtschaft nach anfänglicher Schwäche ein bescheidenes Wachstum von 0,2% im Quartalsvergleich verzeichnete. Die Veröffentlichung deutete darauf hin, dass das Direktorium ähnliche 50-Basispunkte-Senkungen fortsetzen könnte, in Erwartung, dass der Desinflationsprozess einen weiteren Lockerungszyklus ermöglichen wird, während gleichzeitig eine restriktive Haltung beibehalten wird. Die Zentralbank bleibt jedoch angesichts der erhöhten globalen Unsicherheit vorsichtig, die von Handelsspannungen der USA bis hin zu geopolitischen Konflikten reicht und entweder über eine Abwertung des Peso die Inflation wieder anheizen oder die wirtschaftliche Verlangsamung vertiefen könnte. Während Fortschritte in Richtung des Inflationsziels von 3% auf Kurs sind und Prognosen auf eine Annäherung bis zum dritten Quartal 2026 hindeuten, betonten die Mitglieder die Bedeutung eines flexiblen Politikrahmens zur Steuerung der Inflationserwartungen und zur Erhaltung der Finanzstabilität, insbesondere angesichts der jüngsten Aufwertung des Peso.
2025-05-15
Banxico senkt Zinssatz auf 9,0%, signalisiert weitere Lockerung
Banxico, wie die mexikanische Zentralbank bekannt ist, senkte ihren Leitzins um einen halben Prozentpunkt auf 9,00% in einer Entscheidung, die am 27. März bekannt gegeben wurde, da die Inflation weiter zurückging und Hinweise auf anhaltende wirtschaftliche Schwäche zu Beginn dieses Jahres vorlagen. Die Veröffentlichung zeigte, dass mehrere Vorstandsmitglieder nun eine ähnliche Reduzierung um 50 Basispunkte bei der Sitzung am 9. Mai erwarten, falls die Desinflation anhält, was auf eine mögliche Fortsetzung des Lockerungskurses hindeutet. Die Zentralbank bleibt jedoch angesichts erheblicher globaler Unsicherheiten vorsichtig, insbesondere angesichts eskalierender Handelsspannungen und breiterer geopolitischer Risiken, die entweder die Inflation durch Währungsabwertung anheizen oder das Wachstum aufgrund zunehmender wirtschaftlicher Unterauslastung dämpfen könnten. Obwohl der Fortschritt in Richtung des Inflationsziels von 3% bemerkenswert war, betonten die Mitglieder die Bedeutung eines flexiblen Politikrahmens, der allmähliche Anpassungen in einer "neuen Phase" der Geldpolitik ermöglicht, ohne die finanzielle Stabilität zu gefährden, insbesondere angesichts des aktuellen Zinsunterschieds zur US-Notenbank.
2025-03-27
Banxico-Minuten signalisieren vorsichtige Lockerung angesichts globaler Unsicherheit
Banxico, wie die mexikanische Zentralbank bekannt ist, senkte ihren Leitzins um einen halben Prozentpunkt auf 9,50% in einer Entscheidung, die am 6. Februar bekannt gegeben wurde, da die Inflation abkühlte und die Wirtschaft Ende letzten Jahres leicht schrumpfte. Die Protokolle zeigten, dass mehrere Vorstandsmitglieder nun eine ähnliche Reduzierung um 50 Basispunkte bei der Sitzung am 27. März erwarten, falls die Desinflation anhält, was auf eine mögliche Beschleunigung des Lockerungszyklus hindeutet. Die Zentralbank bleibt jedoch angesichts erheblicher globaler Unsicherheiten vorsichtig, insbesondere potenzieller US-Zollbedrohungen und breiterer geopolitischer Risiken, die entweder die Inflation durch Währungsabwertung anheizen oder das Wachstum aufgrund erhöhter wirtschaftlicher Flaute dämpfen könnten. Obwohl der Fortschritt in Richtung des Inflationsziels von 3% beachtlich war, betonten die Mitglieder die Bedeutung eines flexiblen Politikrahmens, der schnelle Anpassungen in einer ""neuen Phase"" der Geldpolitik ermöglicht, ohne die finanzielle Stabilität zu gefährden, insbesondere angesichts des aktuellen Zinsunterschieds zur Federal Reserve.
2025-02-20