Banxico, wie die mexikanische Zentralbank bekannt ist, senkte ihren Leitzins um einen halben Prozentpunkt auf 9,00% in einer Entscheidung, die am 27. März bekannt gegeben wurde, da die Inflation weiter zurückging und Hinweise auf anhaltende wirtschaftliche Schwäche zu Beginn dieses Jahres vorlagen. Die Veröffentlichung zeigte, dass mehrere Vorstandsmitglieder nun eine ähnliche Reduzierung um 50 Basispunkte bei der Sitzung am 9. Mai erwarten, falls die Desinflation anhält, was auf eine mögliche Fortsetzung des Lockerungskurses hindeutet. Die Zentralbank bleibt jedoch angesichts erheblicher globaler Unsicherheiten vorsichtig, insbesondere angesichts eskalierender Handelsspannungen und breiterer geopolitischer Risiken, die entweder die Inflation durch Währungsabwertung anheizen oder das Wachstum aufgrund zunehmender wirtschaftlicher Unterauslastung dämpfen könnten. Obwohl der Fortschritt in Richtung des Inflationsziels von 3% bemerkenswert war, betonten die Mitglieder die Bedeutung eines flexiblen Politikrahmens, der allmähliche Anpassungen in einer "neuen Phase" der Geldpolitik ermöglicht, ohne die finanzielle Stabilität zu gefährden, insbesondere angesichts des aktuellen Zinsunterschieds zur US-Notenbank.

Der Leitzins in Mexiko wurde zuletzt mit 9,50 Prozent verzeichnet. Zinssatz in Mexiko betrug im Zeitraum von 2005 bis 2025 durchschnittlich 6,31 Prozent. Der Höchststand wurde im März 2023 mit 11,25 Prozent erreicht, während der Tiefststand im Juni 2014 bei 3,00 Prozent lag.

Der Leitzins in Mexiko wurde zuletzt mit 9,50 Prozent verzeichnet. Der Zinssatz in Mexiko wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 9,00 Prozent betragen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass der Zinssatz in Mexiko bis 2026 gemäß unseren ökonometrischen Modellen bei rund 5,00 Prozent liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2024-12-19 07:00 PM
Zinsentscheidung
10% 10.25% 10%
2025-02-06 07:00 PM
Zinsentscheidung
9.5% 10% 9.5%
2025-03-27 07:00 PM
Zinsentscheidung
9% 9.5% 9%
2025-05-15 07:00 PM
Zinsentscheidung
9%
2025-06-26 07:00 PM
Zinsentscheidung
2025-08-07 07:00 PM
Zinsentscheidung


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Bankbilanz 12439155.00 12401002.00 Mxn Million Feb 2025
Zentralbank-Bilanz 5422250726.00 5506145018.00 MXN Tausend Mar 2025
Devisenreserven 237299.20 234346.80 USD Million Mar 2025
Interbankenzinssatz 9.74 9.88 Percent Mar 2025
Zinssatz 9.00 9.50 Percent Mar 2025
Kredite an den privaten Sektor 3727804963.00 3729687362.00 MXN Tausend Feb 2025
Geldmenge M0 3228078.30 3266990.60 Mxn Million Feb 2025
Geldmenge M1 8048118133.00 8076684273.00 MXN Tausend Feb 2025
Geldmenge M2 15422176642.00 15328942706.00 MXN Tausend Feb 2025
Geldmenge M3 18378413664.00 18111625427.00 MXN Tausend Feb 2025

Mexiko - Zinssatz
In Mexiko werden Zinsentscheidungen von der Bank von Mexiko (Banco de México) getroffen. Seit Januar 2008 hat die Banco de México als operatives Ziel den Übernachtungsinterbankensatz (tasa de fondeo bancario) anstelle des Kontostands der Geschäftsbanken bei der Zentralbank (corto) übernommen.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
9.00 9.50 11.25 3.00 2005 - 2025 Percent Täglich


Nachrichten
Banxico senkt Zinssatz auf 9,0%, signalisiert weitere Lockerung
Banxico, wie die mexikanische Zentralbank bekannt ist, senkte ihren Leitzins um einen halben Prozentpunkt auf 9,00% in einer Entscheidung, die am 27. März bekannt gegeben wurde, da die Inflation weiter zurückging und Hinweise auf anhaltende wirtschaftliche Schwäche zu Beginn dieses Jahres vorlagen. Die Veröffentlichung zeigte, dass mehrere Vorstandsmitglieder nun eine ähnliche Reduzierung um 50 Basispunkte bei der Sitzung am 9. Mai erwarten, falls die Desinflation anhält, was auf eine mögliche Fortsetzung des Lockerungskurses hindeutet. Die Zentralbank bleibt jedoch angesichts erheblicher globaler Unsicherheiten vorsichtig, insbesondere angesichts eskalierender Handelsspannungen und breiterer geopolitischer Risiken, die entweder die Inflation durch Währungsabwertung anheizen oder das Wachstum aufgrund zunehmender wirtschaftlicher Unterauslastung dämpfen könnten. Obwohl der Fortschritt in Richtung des Inflationsziels von 3% bemerkenswert war, betonten die Mitglieder die Bedeutung eines flexiblen Politikrahmens, der allmähliche Anpassungen in einer "neuen Phase" der Geldpolitik ermöglicht, ohne die finanzielle Stabilität zu gefährden, insbesondere angesichts des aktuellen Zinsunterschieds zur US-Notenbank.
2025-03-27
Banxico-Minuten signalisieren vorsichtige Lockerung angesichts globaler Unsicherheit
Banxico, wie die mexikanische Zentralbank bekannt ist, senkte ihren Leitzins um einen halben Prozentpunkt auf 9,50% in einer Entscheidung, die am 6. Februar bekannt gegeben wurde, da die Inflation abkühlte und die Wirtschaft Ende letzten Jahres leicht schrumpfte. Die Protokolle zeigten, dass mehrere Vorstandsmitglieder nun eine ähnliche Reduzierung um 50 Basispunkte bei der Sitzung am 27. März erwarten, falls die Desinflation anhält, was auf eine mögliche Beschleunigung des Lockerungszyklus hindeutet. Die Zentralbank bleibt jedoch angesichts erheblicher globaler Unsicherheiten vorsichtig, insbesondere potenzieller US-Zollbedrohungen und breiterer geopolitischer Risiken, die entweder die Inflation durch Währungsabwertung anheizen oder das Wachstum aufgrund erhöhter wirtschaftlicher Flaute dämpfen könnten. Obwohl der Fortschritt in Richtung des Inflationsziels von 3% beachtlich war, betonten die Mitglieder die Bedeutung eines flexiblen Politikrahmens, der schnelle Anpassungen in einer ""neuen Phase"" der Geldpolitik ermöglicht, ohne die finanzielle Stabilität zu gefährden, insbesondere angesichts des aktuellen Zinsunterschieds zur Federal Reserve.
2025-02-20
Banxico senkt Zinsen um 50 Basispunkte auf 9,50 %, signalisiert weitere Lockerung
Die Banco de México senkte ihren Leitzins im Februar um 50 Basispunkte auf 9,50% in einer Mehrheitsentscheidung. Dies entspricht dem globalen Disinflationstrend, obwohl die Inflation in wichtigen Volkswirtschaften, insbesondere im Dienstleistungssektor, weiterhin hartnäckig bleibt. Im Inland schrumpfte die Wirtschaftsaktivität im vierten Quartal 2024 und wird voraussichtlich 2025 weiter schwächer, wobei die Beschäftigung zurückgeht und Abwärtsrisiken bestehen bleiben. Die Gesamtinflation sank Mitte Januar 2025 auf 3,69 %, während die Kerninflation bei 3,72 % lag. Während die Kerninflation weiterhin nach unten tendiert, führte die anhaltende Inflation im Dienstleistungssektor dazu, dass Banxico seine Inflationsprognosen beibehielt und erwartet, dass die Gesamtinflation bis zum dritten Quartal 2026 dem Ziel von 3 % nahekommt. Die Bank deutete an, dass weitere Zinssenkungen angemessen sein könnten, abhängig vom Tempo der Disinflation und dem Wirtschaftsausblick.
2025-02-06