Die Bank von Mexiko senkte ihren Leitzins um 25 bps auf 7,75% in ihrer August-Sitzung, da die jährliche Inflation von 4,51% Mitte Juni auf 3,51% im Juli gesunken war und die inländische Wirtschaft im zweiten Quartal etwas schneller gewachsen war als im ersten Quartal, obwohl weiterhin ein Überangebot besteht. Die Veröffentlichung deutete darauf hin, dass der Vorstand einen fortgesetzten Zyklus von Zinssenkungen für angemessen hielt, unter Berücksichtigung des Grades der umgesetzten geldpolitischen Restriktion und in Erwartung, dass der laufende Desinflationsprozess weitere Lockerungen ermöglichen wird, während eine restriktive Haltung beibehalten wird. Die Zentralbank bleibt jedoch angesichts erhöhter globaler Unsicherheiten, von Handelsspannungen bis hin zu geopolitischen Konflikten, vorsichtig, die die Inflation durch eine Abwertung des Peso wieder anheizen oder die wirtschaftliche Verlangsamung vertiefen könnten. Während der Fortschritt in Richtung des Inflationsziels von 3% auf Kurs bleibt, mit unveränderten Prognosen, die weiterhin auf eine Konvergenz bis zum dritten Quartal 2026 hindeuten, betonten die Mitglieder die Bedeutung eines flexiblen Politikrahmens.

Der Benchmark-Zinssatz in Mexiko wurde zuletzt mit 7,75 Prozent verzeichnet. Der Zinssatz in Mexiko betrug im Zeitraum von 2005 bis 2025 durchschnittlich 6,36 Prozent. Er erreichte im März 2023 mit 11,25 Prozent seinen bisherigen Höchststand und lag im Juni 2014 mit 3 Prozent auf einem Rekordtief.

Der Benchmark-Zinssatz in Mexiko wurde zuletzt mit 7,75 Prozent verzeichnet. Der Zinssatz in Mexiko wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 7,50 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass der Zinssatz in Mexiko um 2026 bei rund 6,00 Prozent und um 2027 bei 5,00 Prozent liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-05-15 07:00 PM Zinsentscheidung 8.5% 9% 8.5%
2025-06-26 07:00 PM Zinsentscheidung 8% 8.5% 8%
2025-08-07 07:00 PM Zinsentscheidung 7.75% 8% 7.75%
2025-09-25 07:00 PM Zinsentscheidung 7.75%
2025-11-06 07:00 PM Zinsentscheidung
2025-12-18 07:00 PM Zinsentscheidung


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Bankbilanz 12811715.00 12689094.00 Mxn Million Jun 2025
Zentralbank-Bilanz 5282178707.00 5329525965.00 MXN Tausend Jul 2025
Devisenreserven 242053.20 241715.60 USD Million Jul 2025
Interbankenzinssatz 8.26 8.74 Percent Jul 2025
Zinssatz 7.75 8.00 Percent Aug 2025
Kredite an den privaten Sektor 3777913572.00 3805504171.00 MXN Tausend Jun 2025
Geldmenge M0 3252308.20 3283652.40 Mxn Million Jun 2025
Geldmenge M1 8113607409.00 8088597400.00 MXN Tausend Jun 2025
Geldmenge M2 15728433079.00 15775340678.00 MXN Tausend Jun 2025
Geldmenge M3 18738919154.00 18823677655.00 MXN Tausend Jun 2025

Mexiko Zinssatz
In Mexiko werden Zinsentscheidungen von der Bank von Mexiko (Banco de México) getroffen. Seit Januar 2008 hat die Banco de México als operatives Ziel den Übernachtungsinterbankensatz (tasa de fondeo bancario) anstelle des Kontostands der Geschäftsbanken bei der Zentralbank (corto) übernommen.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
7.75 8.00 11.25 3.00 2005 - 2025 Percent Täglich

Nachrichten
Banxico senkt den Zinssatz auf 7,75%, wie erwartet
Die Bank von Mexiko senkte ihren Leitzins um 25 bps auf 7,75% in ihrer August-Sitzung, da die jährliche Inflation von 4,51% Mitte Juni auf 3,51% im Juli gesunken war und die inländische Wirtschaft im zweiten Quartal etwas schneller gewachsen war als im ersten Quartal, obwohl weiterhin ein Überangebot besteht. Die Veröffentlichung deutete darauf hin, dass der Vorstand einen fortgesetzten Zyklus von Zinssenkungen für angemessen hielt, unter Berücksichtigung des Grades der umgesetzten geldpolitischen Restriktion und in Erwartung, dass der laufende Desinflationsprozess weitere Lockerungen ermöglichen wird, während eine restriktive Haltung beibehalten wird. Die Zentralbank bleibt jedoch angesichts erhöhter globaler Unsicherheiten, von Handelsspannungen bis hin zu geopolitischen Konflikten, vorsichtig, die die Inflation durch eine Abwertung des Peso wieder anheizen oder die wirtschaftliche Verlangsamung vertiefen könnten. Während der Fortschritt in Richtung des Inflationsziels von 3% auf Kurs bleibt, mit unveränderten Prognosen, die weiterhin auf eine Konvergenz bis zum dritten Quartal 2026 hindeuten, betonten die Mitglieder die Bedeutung eines flexiblen Politikrahmens.
2025-08-07
Banxico senkt Zinssatz auf 8%, wie erwartet
Die Bank von Mexiko senkte ihren Leitzins am 26. Juni um 50 Basispunkte auf 8,00%, da die jährliche Inflation bis Mitte Juni auf 4,51% stieg und die inländische Wirtschaft im April moderat expandierte, obwohl weiterhin ein Überangebot besteht. Die Veröffentlichung deutete darauf hin, dass das Board ähnliche 50-Basispunkte-Senkungen fortsetzen könnte, in Erwartung, dass der Desinflationsprozess einen weiteren Lockerungszyklus ermöglichen wird, während gleichzeitig eine restriktive Haltung beibehalten wird. Die Zentralbank bleibt jedoch angesichts erhöhter globaler Unsicherheiten vorsichtig, die von Handelsspannungen bis hin zu geopolitischen Konflikten reichen könnten, die über eine Abwertung des Peso die Inflation wieder anheizen oder die wirtschaftliche Verlangsamung vertiefen könnten. Obwohl Fortschritte auf dem Weg zum Inflationsziel von 3% erzielt werden, mit Prognosen, die auf eine Konvergenz bis zum dritten Quartal 2026 hindeuten, betonten die Mitglieder die Bedeutung eines flexiblen Politikrahmens zur Steuerung der Inflationserwartungen und zur Erhaltung der Finanzstabilität, insbesondere angesichts der jüngsten Aufwertung des Peso.
2025-06-26
Banxico senkt Zinssatz um 50bps, wie erwartet
Die Bank von Mexiko senkte ihren Leitzins am 15. Mai um 50 Basispunkte auf 8,50%, da die jährliche Inflation im April auf 3,93% zurückging und die inländische Wirtschaft nach anfänglicher Schwäche ein bescheidenes Wachstum von 0,2% im Quartalsvergleich verzeichnete. Die Veröffentlichung deutete darauf hin, dass das Direktorium ähnliche 50-Basispunkte-Senkungen fortsetzen könnte, in Erwartung, dass der Desinflationsprozess einen weiteren Lockerungszyklus ermöglichen wird, während gleichzeitig eine restriktive Haltung beibehalten wird. Die Zentralbank bleibt jedoch angesichts der erhöhten globalen Unsicherheit vorsichtig, die von Handelsspannungen der USA bis hin zu geopolitischen Konflikten reicht und entweder über eine Abwertung des Peso die Inflation wieder anheizen oder die wirtschaftliche Verlangsamung vertiefen könnte. Während Fortschritte in Richtung des Inflationsziels von 3% auf Kurs sind und Prognosen auf eine Annäherung bis zum dritten Quartal 2026 hindeuten, betonten die Mitglieder die Bedeutung eines flexiblen Politikrahmens zur Steuerung der Inflationserwartungen und zur Erhaltung der Finanzstabilität, insbesondere angesichts der jüngsten Aufwertung des Peso.
2025-05-15