Mexiko verzeichnete im April 2025 ein Handelsdefizit von 0,88 Milliarden US-Dollar, was im Vergleich zu 3,746 Milliarden US-Dollar im gleichen Zeitraum des Vorjahres einen Rückgang darstellt und im Gegensatz zu 0,16 Milliarden US-Dollar steht. Dies war das zweite Defizit des Jahres, nach zwei aufeinanderfolgenden Überschüssen. Die Exporte stiegen um 5,8% auf 54,38 Milliarden US-Dollar, angeführt von einem Anstieg der Nicht-Öl-Lieferungen um 6,6%, wobei Bergbauprodukte (+46,4%) und verarbeitete Waren (+6,6%) einen Rückgang bei landwirtschaftlichen Gütern (-7,1%) ausglichen. Die Ölexporte fielen um 13,2%. Allerdings sanken die Verkäufe an die USA um 8,0%, aufgrund der aggressiven Zölle, die US-Präsident Trump auf mexikanische Waren außerhalb des USMCA verhängte. Gleichzeitig fielen die Importe um 1,2%, da die Einkäufe von Nicht-Öl (-4,2%), Investitionsgütern (-18,8%) und Konsumgütern (-4,2%) zurückgingen.

Mexiko verzeichnete im Januar 2025 ein Handelsdefizit von 4558 Mio. USD. Handelsbilanz in Mexiko durchschnittlich -306,68 USD Millionen von 1980 bis 2025, erreichte im Dezember 2020 einen Höchststand von 6274,69 USD Millionen und einen Tiefststand von -6262,32 USD Millionen im Januar 2022.

Mexiko verzeichnete im Januar 2025 ein Handelsdefizit von 4558 Mio. USD. Der Handelsbilanzsaldo in Mexiko wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals -100,00 USD Millionen betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass sich der Handelsbilanzsaldo in Mexiko um 2450,00 USD Millionen im Jahr 2026 entwickeln wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-04-28 12:00 PM
Handelsbilanzsaldo
Mar $3.442B $2.212B $2.60B
2025-05-23 12:00 PM
Handelsbilanzsaldo
Apr $-0.088B $3.442B $-0.16B
2025-06-26 12:00 PM
Handelsbilanzsaldo
May $-0.088B


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Auto Exporte y/y 256.95 296.96 Tausend Einheiten Apr 2025
Handelsbilanzsaldo -88.00 3442.00 USD Million Apr 2025
Exporte 55527.33 49279.66 USD Million Mar 2025
Importe 52084.88 47067.29 USD Million Mar 2025
Nichtölexporte 53354.27 47291.27 USD Million Mar 2025
Ölexporte 2173.06 1988.39 USD Million Mar 2025

Mexiko - Handelsbilanz
Hauptexportgüter Mexikos sind verarbeitete Produkte (88 Prozent der Gesamtversendungen), gefolgt von Öl und Ölprodukten (7 Prozent) sowie dem landwirtschaftlichen Sektor (4 Prozent). Hauptimporte sind: metallische Produkte, Maschinen und Ausrüstung (59 Prozent der Gesamtankäufe), Ölprodukte (12 Prozent) und landwirtschaftliche Güter (3 Prozent). Der wichtigste Handelspartner des Landes ist die Vereinigten Staaten (72 Prozent der Gesamtexporte und 38 Prozent der Gesamtimporte). Weitere Partner sind: China, Japan und Deutschland. Im Jahr 2022 erreichte der Handel zwischen Mexiko und den Vereinigten Staaten 738 Milliarden USD, wobei Mexiko einen Überschuss von etwa 208 Milliarden USD verzeichnete.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-88.00 3442.00 6274.69 -6262.32 1980 - 2025 USD Million Monatlich
NSA

Nachrichten
Mexikos Handelsdefizit verringert sich
Mexiko verzeichnete im April 2025 ein Handelsdefizit von 0,088 Milliarden USD, was eine Verringerung gegenüber den 3,746 Milliarden USD im gleichen Zeitraum des Vorjahres darstellt und im Gegensatz zu den Markterwartungen von 0,16 Milliarden USD steht. Dies war das zweite Defizit des Jahres nach zwei aufeinanderfolgenden Überschüssen. Die Exporte stiegen um 5,8 % auf 54,38 Milliarden USD, angeführt von einem Anstieg der Nicht-Öl-Lieferungen um 6,6 %, da Bergbauprodukte (+46,4 %) und Fertigwaren (+6,6 %) einen Rückgang der landwirtschaftlichen Güter (-7,1 %) ausglichen. Die Ölexporte fielen um 13,2 %. Der Verkauf von Autos in die USA ging jedoch um 8,0 % zurück, bedingt durch die aggressiven Zölle, die US-Präsident Trump auf mexikanische Waren außerhalb des USMCA erhoben hatte. Gleichzeitig sanken die Importe um 1,2 %, da die Käufe von Nicht-Öl-Produkten (-4,2 %), Investitionsgütern (-18,8 %) und Konsumgütern (-4,2 %) zurückgingen.
2025-05-23
Mexikos Handelsüberschuss größter seit über 2 Jahren
Mexiko verzeichnete im März 2025 einen Handelsüberschuss von 3,44 Milliarden USD, gegenüber 1,99 Milliarden USD im gleichen Zeitraum des Vorjahres und über den Markterwartungen von 2,06 Milliarden USD Überschuss. Dies war der zweite Überschuss in Folge, angetrieben durch einen Anstieg der Exporte, da Unternehmen die Lieferungen im Vorgriff auf US-Zölle beschleunigten. Die Exporte stiegen um 9,6 % auf 55,5 Milliarden USD, angeführt von einem Anstieg der Nicht-Öl-Lieferungen um 9,7 %, einschließlich Bergbauprodukte (+34,1 %), landwirtschaftliche Produkte (-2,8 %) und Fertigwaren (+10 %). Die Exporte stiegen am stärksten bei Maschinen und Ausrüstungen für die Industrie (50,2 %) und Autos (6,2 %), angetrieben durch Zuwächse von 6,5 % bei Verkäufen in die USA und 4,0 % bei denen in andere Märkte. Die Ölexporte stiegen um 9,7 %. Lieferungen in die USA wuchsen um 9,0 %, während Exporte in andere Märkte um 13,7 % zunahmen. Gleichzeitig stiegen die Importe um 7,1 %, angetrieben durch höhere Käufe von Nicht-Öl-Produkten (+8,0 %) und Zwischenprodukten (+9,7 %), während Öl (-6,3 %), Investitionsgüter (-1,3 %) und Konsumgüter (-1,2 %) alle zurückgingen.
2025-04-28
Mexikos Handelsdefizit größer als erwartet
Mexiko verzeichnete im Januar 2025 ein Handelsdefizit von 4,6 Milliarden USD, größer als die 4,1 Milliarden USD im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres und übertraf das erwartete Defizit von 3,8 Milliarden USD. Dies war das größte monatliche Handelsdefizit seit letztem August, angetrieben durch einen Anstieg der Importe um 5,9% auf 49 Milliarden USD, bedingt durch höhere Käufe von Nicht-Öl-Produkten (+6%) und Öl-Produkten (+5%). Die Nicht-Öl-Importe verzeichneten einen signifikanten Anstieg bei Zwischenprodukten (+10,4%), während Investitionsgüter (-8,5%) und Konsumgüter (-5,6%) zurückgingen. Die Exporte stiegen um 5,5% auf 44,4 Milliarden USD, angeführt von einem Anstieg der Nicht-Öl-Lieferungen um 8,7%, einschließlich Bergbauprodukte (+15,2%), Agrarprodukte (+6,1%) und Fertigwaren (+8,8%). Die Exporte von Maschinen und Ausrüstungen für Industrien stiegen um 54,1%, während die Automobil-Exporte um 2,0% zurückgingen, bedingt durch einen Rückgang der Verkäufe in die USA um 3,1% und einen Anstieg um 5,2% in andere Märkte. Die Ölexporte sanken um 40,6%. Die Lieferungen in die USA stiegen um 10,6%, während die Exporte in andere Märkte nur um 0,1% zunahmen.
2025-02-27