Die Arbeitslosenquote in Mexiko stieg im Mai 2025 leicht auf 2,7% von 2,6% im Vorjahr, wobei 1,7 Millionen Menschen arbeitslos waren - ein Anstieg um 83.000. Von den Arbeitslosen waren 42,6% seit einem Monat oder weniger arbeitslos und 32,2% seit einem bis drei Monaten. Die weibliche Arbeitslosenzahl stieg von 632.000 auf 715.000, während die Gesamtzahl der Männer nahezu eine Million betrug. Die Arbeitslosenquote betrug 2,8% für Frauen und 2,7% für Männer, wobei die Frauenquote im Jahresvergleich um 0,3 Prozentpunkte stieg. Die Erwerbsbevölkerung erreichte 61,7 Millionen (59,5% Beteiligung), ein Anstieg um 237.000. Die Beschäftigung stieg um 154.000 auf 60,0 Millionen und deckte 97,3% der Erwerbsbevölkerung ab.

Die Arbeitslosenquote in Mexiko stieg im Mai 2025 von 2,50 Prozent im April auf 2,70 Prozent an. Arbeitslosenquote in Mexiko betrug im Durchschnitt 3,68 Prozent von 1994 bis 2025. Der Höchststand wurde im September 2009 mit 6,42 Prozent erreicht, während der Tiefststand im März 2025 bei 2,20 Prozent lag.

Die Arbeitslosenquote in Mexiko stieg im Mai 2025 von 2,50 Prozent im April auf 2,70 Prozent an. Die Arbeitslosenquote in Mexiko wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 2,90 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Arbeitslosenquote in Mexiko bis 2026 gemäß unseren ökonometrischen Modellen bei rund 3,00 Prozent liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-05-30 12:00 PM
Arbeitslosenquote
Apr 2.5% 2.2% 2.5%
2025-06-27 12:00 PM
Arbeitslosenquote
May 2.7% 2.5% 2.5%
2025-07-28 12:00 PM
Arbeitslosenquote
Jun 2.7%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Erwerbstätigenzahl 59001009.00 59487546.00 Mar 2025
Beschäftigungsquote 97.25 97.46 Percent May 2025
Erwerbsquote 59.45 59.37 Percent May 2025
Arbeitskosten 143.80 138.00 Punkte Apr 2025
Produktivität 97.30 98.20 Punkte Apr 2025
Arbeitslose 1490226.00 1567775.00 Mar 2025
Arbeitslosenquote 2.70 2.50 Percent May 2025
Löhne im verarbeitenden Gewerbe 4.00 3.90 Usd / Stunde Apr 2025

Mexiko Arbeitslosenquote
In Mexiko misst die Arbeitslosenrate die Anzahl der Personen, die aktiv nach einer Arbeit suchen, als Prozentsatz der Erwerbsbevölkerung.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
2.70 2.50 6.42 2.20 1994 - 2025 Percent Monatlich
NSA

Nachrichten
Mexikos Arbeitslosenquote steigt im Mai leicht an
Die Arbeitslosenquote in Mexiko stieg im Mai 2025 leicht auf 2,7% von 2,6% im Vorjahr, wobei 1,7 Millionen Menschen arbeitslos waren - ein Anstieg um 83.000. Von den Arbeitslosen waren 42,6% seit einem Monat oder weniger arbeitslos und 32,2% seit einem bis drei Monaten. Die weibliche Arbeitslosenzahl stieg von 632.000 auf 715.000, während die Gesamtzahl der Männer nahezu eine Million betrug. Die Arbeitslosenquote betrug 2,8% für Frauen und 2,7% für Männer, wobei die Frauenquote im Jahresvergleich um 0,3 Prozentpunkte stieg. Die Erwerbsbevölkerung erreichte 61,7 Millionen (59,5% Beteiligung), ein Anstieg um 237.000. Die Beschäftigung stieg um 154.000 auf 60,0 Millionen und deckte 97,3% der Erwerbsbevölkerung ab.
2025-06-27
Mexikos Arbeitslosenquote sinkt
Die Arbeitslosenquote in Mexiko sank im April 2025 von 2,6% im Vorjahr auf 2,5%, im Einklang mit den Markterwartungen. Die Anzahl arbeitsloser Personen stieg um 42.835 auf 1,560 Millionen. Die Anzahl der beschäftigten Personen stieg jedoch auch um 88.283 auf 59,895 Millionen. Die wirtschaftlich aktive Bevölkerung erhöhte sich um 45.448 auf 61,456 Millionen, während die nicht-wirtschaftlich aktive Bevölkerung um 1,925 Millionen auf 42,059 Millionen zunahm. Auf saisonbereinigter Basis blieb die Arbeitslosenquote im April mit 2,6% gegenüber dem Vormonat stabil.
2025-05-30
Mexikos Arbeitslosenquote auf historischem Tiefstand
Die Arbeitslosenquote in Mexiko fiel im März 2025 auf 2,2 %, verglichen mit 2,3 % im Vorjahr und unter den Markterwartungen von 2,4 %. Dies markierte das niedrigste Niveau seit Beginn der aktuellen Datenreihe im Jahr 1994. Die Zahl der Arbeitslosen sank um 39.486 auf 1,357 Millionen. Allerdings ging auch die Zahl der Beschäftigten um 88.134 auf 59,730 Millionen zurück. Die wirtschaftlich aktive Bevölkerung verringerte sich um 127.620 auf 61,088 Millionen, während die nicht wirtschaftlich aktive Bevölkerung um 1,328 Millionen auf 41,850 Millionen anstieg. Auf saisonbereinigter Basis blieb die Arbeitslosenquote im März stabil bei 2,6 %.
2025-04-28