Das Verbrauchervertrauen in Mexiko stieg im Mai 2025 auf 46,7 Punkte, nach 45,5 im April, und erreichte damit den höchsten Stand seit Dezember 2024. Die Haushalte waren sowohl hinsichtlich der aktuellen Lage als auch der zukünftigen Aussichten optimistischer. Die Einschätzung der aktuellen wirtschaftlichen Lage Mexikos stieg um 0,7 Punkte auf 42,3, während die Erwartungen für die zukünftige Entwicklung des Landes um 1,3 Punkte auf 49,1 stiegen. Auf Haushaltsebene verbesserten sich die Ansichten über die aktuelle Situation um 0,8 Punkte auf 52,1, und die Erwartungen für die Zukunft stiegen um 0,5 Punkte auf 57,5.

Das Verbrauchervertrauen in Mexiko stieg im Mai von 45,50 Punkten im April 2025 auf 46,70 Punkte. Verbrauchervertrauen in Mexiko erreichte im Durchschnitt 40,34 Punkte von 2001 bis 2025, mit einem Allzeithoch von 49,20 Punkten im Oktober 2024 und einem Rekordtief von 28,60 Punkten im Januar 2017.

Das Verbrauchervertrauen in Mexiko stieg im Mai von 45,50 Punkten im April 2025 auf 46,70 Punkte. Der Verbrauchervertrauensindex in Mexiko wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 46,50 Punkte erreichen, so die globalen makroökonomischen Modelle und Analystenerwartungen von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass das Verbrauchervertrauen in Mexiko bis 2026 auf rund 49,00 Punkte und bis 2027 auf 46,00 Punkte steigen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-05-09 12:00 PM
Verbrauchervertrauen
Apr 45.3 45.9
2025-06-05 12:00 PM
Verbrauchervertrauen
May 46.7 45.5
2025-07-04 12:00 PM
Verbrauchervertrauen
Jun 46.7


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbrauchervertrauen 46.70 45.50 Punkte May 2025
Private Spending 17846068.08 17916076.33 Mxn Million Mar 2025
Einzelhandelsumsatz m/m -1.00 0.50 Percent Apr 2025
Einzelhandelsumsatz y/y -2.00 4.30 Percent Apr 2025

Mexiko Verbrauchervertrauen
In Mexiko misst der Consumer Confidence Index (ICC) die momentane Wahrnehmung und zukünftige Erwartung, die Menschen in Bezug auf ihre wirtschaftliche Situation, ihre Familie und das Land im Allgemeinen haben, in Bezug auf den Kauf von Konsumgütern, dauerhaften und nicht dauerhaften Produkten sowie Beschäftigung, Inflation und Ersparnissen. Der Index basiert auf einer Stichprobe von 2336 Haushalten in den 32 wichtigsten Städten des Landes. Der ICC hatte im Januar 2003 einen Ausgangswert von 100. Werte über 100 deuten auf Optimismus hin, 100 auf Neutralität und Werte unter 100 auf Pessimismus.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
46.70 45.50 49.20 28.60 2001 - 2025 Punkte Monatlich
SA

Nachrichten
Mexikos Verbrauchervertrauen erreicht Fünf-Monats-Hoch
Das Verbrauchervertrauen in Mexiko stieg im Mai 2025 auf 46,7 Punkte, nach 45,5 im April, und erreichte damit den höchsten Stand seit Dezember 2024. Die Haushalte waren sowohl hinsichtlich der aktuellen Lage als auch der zukünftigen Aussichten optimistischer. Die Einschätzung der aktuellen wirtschaftlichen Lage Mexikos stieg um 0,7 Punkte auf 42,3, während die Erwartungen für die zukünftige Entwicklung des Landes um 1,3 Punkte auf 49,1 stiegen. Auf Haushaltsebene verbesserten sich die Ansichten über die aktuelle Situation um 0,8 Punkte auf 52,1, und die Erwartungen für die Zukunft stiegen um 0,5 Punkte auf 57,5.
2025-06-05
Mexikos Verbraucherstimmung fällt auf Tiefststände von 2023
Das Verbrauchervertrauen in Mexiko fiel im März 2025 auf 46 Punkte, was den niedrigsten Stand seit Oktober 2023 markiert, im Vergleich zu 46,3 im Februar. Es gab eine Verschlechterung in der Einschätzung der Verbraucher zur aktuellen wirtschaftlichen Lage des Landes (42,1 gegenüber 42,4 im Februar) und zu den zukünftigen Aussichten (48,6 gegenüber 49,8). Gleichzeitig wurden leichte Rückgänge sowohl in den Erwartungen der Haushalte für die Zukunft (57,1 gegenüber 57,9) als auch in ihrer aktuellen Situation festgestellt (51,4 gegenüber 51,4).
2025-04-04
Mexikos Verbraucherstimmung sinkt den vierten Monat in Folge
Der Verbrauchervertrauensindikator in Mexiko fiel im Februar 2025 auf 46,3, den niedrigsten Stand seit Oktober 2023, von 46,6 im Vormonat. Dies markierte den vierten aufeinanderfolgenden Monat eines schwächeren Sentiments, hauptsächlich bedingt durch die anhaltende Verschlechterung der Einschätzung der aktuellen wirtschaftlichen Lage des Landes (42,4 gegenüber 43,3 im Januar) und seiner zukünftigen Aussichten (49,8 gegenüber 50,3). Gleichzeitig wurden leichte Rückgänge sowohl in den aktuellen Situationseinschätzungen der Haushalte (51,4 gegenüber 51,5) als auch in den Erwartungen für die Zukunft (57,9 gegenüber 58) verzeichnet.
2025-03-10