Die Arbeitslosenquote in Brasilien fiel im zweiten Quartal 2025 stark auf 5,8% von 7% im vorherigen Quartal, dem niedrigsten Stand seit Beginn der Aufzeichnungen und unter den Markterwartungen von 6% Arbeitslosenquote. Die Zahl bestätigte die Ansicht eines engen Arbeitsmarktes, da erhöhte Regierungsausgaben die Wirtschaft ankurbeln, was die Argumentation der Zentralbank stärkt, dass die Zinsen für eine längere Zeit restriktiv bleiben sollten. Die Zahl der Arbeitslosen sank im Quartal um 17,4% auf 6,3 Millionen Menschen, während die Nettobeschäftigung um 1,8% auf 102,3 Millionen stieg, ein Rekordhoch. Im Gegenzug stiegen die realen Löhne um R$37 auf monatlich R$3.447.

Die Arbeitslosenquote in Brasilien sank im Juni von 6,20 Prozent im Mai 2025 auf 5,80 Prozent. Arbeitslosenquote in Brasilien durchschnittlich 9,91 Prozent von 2012 bis 2025, erreichte im September 2020 einen Höchststand von 14,90 Prozent und einen Rekordtiefstand von 5,80 Prozent im Juni 2025.

Die Arbeitslosenquote in Brasilien sank im Juni von 6,20 Prozent im Mai 2025 auf 5,80 Prozent. Die Arbeitslosenquote in Brasilien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 6,20 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Arbeitslosenquote in Brasilien gemäß unseren ökonometrischen Modellen im Jahr 2026 bei rund 6,00 Prozent und im Jahr 2027 bei 5,80 Prozent liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-06-27 12:00 PM
Arbeitslosenquote
May 6.2% 6.6% 6.4%
2025-07-31 12:00 PM
Arbeitslosenquote
Jun 5.8% 6.2% 6.0%
2025-09-16 12:00 PM
Arbeitslosenquote
Jul 5.8%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Erwerbstätigenzahl 102.32 101.86 Million Jun 2025
Beschäftigungsquote 58.80 58.60 Percent Jun 2025
Erwerbsquote 62.40 62.40 Percent Jun 2025
Arbeitslose 6.25 6.69 Million Jun 2025
Arbeitslosenquote 5.80 6.20 Percent Jun 2025
Löhne 3477.00 3444.00 Brl / Monat Jun 2025
Löhne im verarbeitenden Gewerbe 3327.00 3341.00 Brl / Monat Jun 2025

Brasilien Arbeitslosenquote
In Brasilien misst die Arbeitslosenquote die Anzahl der Menschen, die aktiv nach einer Arbeit suchen, als Prozentsatz der Erwerbsbevölkerung.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
5.80 6.20 14.90 5.80 2012 - 2025 Percent Monatlich
NSA

Nachrichten
Brasilien Arbeitslosenquote fällt auf Rekordtief
Die Arbeitslosenquote in Brasilien fiel im zweiten Quartal 2025 stark auf 5,8% von 7% im vorherigen Quartal, dem niedrigsten Stand seit Beginn der Aufzeichnungen und unter den Markterwartungen von einer Arbeitslosenquote von 6%. Die Zahl bestätigte die Ansicht eines engen Arbeitsmarktes, da erhöhte Regierungsausgaben die Wirtschaft ankurbeln, und stärkte das Argument der Zentralbank, dass die Zinsen für eine längere Zeit restriktiv bleiben sollten. Die Zahl der Arbeitslosen sank im Quartal um 17,4% auf 6,3 Millionen Menschen, während die Nettobeschäftigung um 1,8% auf 102,3 Millionen stieg, ein Rekordhoch. Im Gegenzug stiegen die realen Löhne um R$37 auf monatlich R$3.447.
2025-07-31
Brasilien Arbeitslosenquote sinkt auf 6,2%
Die Arbeitslosenquote in Brasilien fiel in den drei Monaten bis Mai 2025 auf 6,2 %, nach 6,8 % im Quartal bis Februar, dem niedrigsten Stand seit einem Jahr und unter den Markterwartungen von 6,4 %. Die Beschäftigtenzahl stieg um 1,2 % auf 103,9 Millionen, ebenso wie das Rekordwachstum bei den Beschäftigten im privaten Sektor mit einem festen Vertrag, auf 39,8 Millionen. In der Zwischenzeit sank die Zahl der Arbeitslosen um 8,6 % gegenüber Februar auf 6,8 Millionen. Die Zahl der Personen, die nicht erwerbstätig sind, änderte sich nicht signifikant und belief sich auf 66,7 Millionen. Schließlich blieb das reale Einkommen im Quartal stabil bei R$3.457.
2025-06-27
Brasilien Arbeitslosenquote bei 6,6%
Die Arbeitslosenquote in Brasilien lag in den drei Monaten bis April 2025 bei 6,6 % und stieg damit geringfügig von 6,5 % im Januarquartal an, blieb jedoch deutlich unter den Markterwartungen von 6,9 %. Die Anzahl der Arbeitslosen blieb mit 7,3 Millionen relativ unverändert gegenüber Januar, ebenso wie die Anzahl der Beschäftigten, die sich bei etwa 103,3 Millionen befand. Entsprechend dazu variierte die Anzahl der Personen außerhalb der Erwerbsbevölkerung nicht signifikant und lag bei 66,8 Millionen. Zuletzt blieb das reale Einkommen im Quartal stabil bei R$3.426.
2025-05-29