Die Arbeitslosenquote in Brasilien fiel in den drei Monaten bis Mai 2025 auf 6,2 %, nach 6,8 % im Quartal bis Februar, dem niedrigsten Stand seit einem Jahr und unter den Markterwartungen von 6,4 %. Die Beschäftigtenzahl stieg um 1,2 % auf 103,9 Millionen, ebenso wie das Rekordwachstum bei den Beschäftigten im privaten Sektor mit einem festen Vertrag, auf 39,8 Millionen. In der Zwischenzeit sank die Zahl der Arbeitslosen um 8,6 % gegenüber Februar auf 6,8 Millionen. Die Zahl der Personen, die nicht erwerbstätig sind, änderte sich nicht signifikant und belief sich auf 66,7 Millionen. Schließlich blieb das reale Einkommen im Quartal stabil bei R$3.457.

Die Arbeitslosenquote in Brasilien sank im Mai von 6,60 Prozent im April 2025 auf 6,20 Prozent. Die Arbeitslosenquote in Brasilien betrug im Zeitraum von 2012 bis 2025 durchschnittlich 9,94 Prozent. Der Höchststand wurde im September 2020 mit 14,90 Prozent erreicht, während der niedrigste Wert im November 2024 bei 6,10 Prozent lag.

Die Arbeitslosenquote in Brasilien sank im Mai von 6,60 Prozent im April 2025 auf 6,20 Prozent. Die Arbeitslosenquote in Brasilien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 6,70 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Arbeitslosenquote in Brasilien bis 2026 auf rund 6,00 Prozent und bis 2027 auf 5,80 Prozent sinkt, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-05-29 12:00 PM
Arbeitslosenquote
Apr 6.6% 7% 6.9%
2025-06-27 12:00 PM
Arbeitslosenquote
May 6.2% 6.6% 6.4%
2025-07-31 12:00 PM
Arbeitslosenquote
Jun 6.2%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Erwerbstätigenzahl 103.90 103.30 Million May 2025
Beschäftigungsquote 58.50 58.20 Percent May 2025
Erwerbsquote 62.40 62.30 Percent May 2025
Arbeitslose 6.80 7.30 Million May 2025
Arbeitslosenquote 6.20 6.60 Percent May 2025
Löhne 3426.00 3436.00 Brl / Monat Apr 2025
Löhne im verarbeitenden Gewerbe 3345.00 3342.00 Brl / Monat Apr 2025

Brasilien Arbeitslosenquote
In Brasilien misst die Arbeitslosenquote die Anzahl der Menschen, die aktiv nach einer Arbeit suchen, als Prozentsatz der Erwerbsbevölkerung.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
6.20 6.60 14.90 6.10 2012 - 2025 Percent Monatlich
NSA

Nachrichten
Brasilien Arbeitslosenquote sinkt auf 6,2%
Die Arbeitslosenquote in Brasilien fiel in den drei Monaten bis Mai 2025 auf 6,2 %, nach 6,8 % im Quartal bis Februar, dem niedrigsten Stand seit einem Jahr und unter den Markterwartungen von 6,4 %. Die Beschäftigtenzahl stieg um 1,2 % auf 103,9 Millionen, ebenso wie das Rekordwachstum bei den Beschäftigten im privaten Sektor mit einem festen Vertrag, auf 39,8 Millionen. In der Zwischenzeit sank die Zahl der Arbeitslosen um 8,6 % gegenüber Februar auf 6,8 Millionen. Die Zahl der Personen, die nicht erwerbstätig sind, änderte sich nicht signifikant und belief sich auf 66,7 Millionen. Schließlich blieb das reale Einkommen im Quartal stabil bei R$3.457.
2025-06-27
Brasilien Arbeitslosenquote bei 6,6%
Die Arbeitslosenquote in Brasilien lag in den drei Monaten bis April 2025 bei 6,6 % und stieg damit geringfügig von 6,5 % im Januarquartal an, blieb jedoch deutlich unter den Markterwartungen von 6,9 %. Die Anzahl der Arbeitslosen blieb mit 7,3 Millionen relativ unverändert gegenüber Januar, ebenso wie die Anzahl der Beschäftigten, die sich bei etwa 103,3 Millionen befand. Entsprechend dazu variierte die Anzahl der Personen außerhalb der Erwerbsbevölkerung nicht signifikant und lag bei 66,8 Millionen. Zuletzt blieb das reale Einkommen im Quartal stabil bei R$3.426.
2025-05-29
Brasiliens Arbeitslosenquote steigt auf 10-Monats-Hoch
Die Arbeitslosenquote in Brasilien stieg in den drei Monaten bis März 2025 auf 7%, das höchste Niveau seit dem Dreimonatszeitraum, der im Mai des Vorjahres endete, und entsprach den Erwartungen. Die Zahl der Arbeitslosen stieg um 13,1% gegenüber dem vorherigen Zeitraum auf 7,7 Millionen, während die Zahl der Beschäftigten um 1,3% auf 102,5 Millionen sank. In der Zwischenzeit stieg die Zahl der Personen außerhalb der Erwerbsbevölkerung um 1,2% auf 67 Millionen. Schließlich stieg das reale Einkommen um 1,2% auf R$3.410.
2025-04-30