Die Arbeitslosenquote in Brasilien stieg in den drei Monaten bis Februar 2025 auf 6,8 %, das höchste Niveau seit den drei Monaten bis Juli, verglichen mit 6,5 % im vorherigen Zeitraum und im Einklang mit den Markterwartungen. Die Zahl der Arbeitslosen schnellte um 10,4 % auf 7,5 Millionen in die Höhe, während die Zahl der Beschäftigten um 1,2 % auf 102,7 Millionen sank. Die Zahl der Personen außerhalb der Erwerbsbevölkerung stieg um 1,4 % auf 66,9 Millionen. Unterdessen stieg das reale Einkommen um 1,3 % auf BRL 3378, ein Rekordhoch seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2012.

Die Arbeitslosenquote in Brasilien stieg im Januar von 6,20 Prozent im Dezember 2024 auf 6,50 Prozent. Arbeitslosenquote in Brasilien durchschnittlich 10,02 Prozent von 2012 bis 2025, erreichte ein Allzeithoch von 14,90 Prozent im September 2020 und einen Rekordtiefstand von 6,10 Prozent im November 2024.

Die Arbeitslosenquote in Brasilien stieg im Januar von 6,20 Prozent im Dezember 2024 auf 6,50 Prozent. Die Arbeitslosenquote in Brasilien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 7,00 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Arbeitslosenquote in Brasilien bis 2026 gemäß unseren ökonometrischen Modellen bei rund 7,90 Prozent liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-02-27 12:00 PM
Arbeitslosenquote
Jan 6.5% 6.2% 6.6%
2025-03-28 12:00 PM
Arbeitslosenquote
Feb 6.8% 6.5% 6.8%
2025-04-30 12:00 PM
Arbeitslosenquote
Mar 6.8%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Erwerbstätigenzahl 102.70 103.00 Million Feb 2025
Beschäftigungsquote 58.00 58.20 Percent Feb 2025
Erwerbsquote 62.20 62.30 Percent Feb 2025
Arbeitslose 7.50 7.20 Million Feb 2025
Arbeitslosenquote 6.80 6.50 Percent Feb 2025
Löhne 3343.00 3326.00 Brl / Monat Jan 2025
Löhne im verarbeitenden Gewerbe 3268.00 3228.00 Brl / Monat Jan 2025

Brasilien - Arbeitslosenquote
In Brasilien misst die Arbeitslosenquote die Anzahl der Menschen, die aktiv nach einer Arbeit suchen, als Prozentsatz der Erwerbsbevölkerung.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
6.80 6.50 14.90 6.10 2012 - 2025 Percent Monatlich
NSA


Nachrichten
Brasiliens Arbeitslosenquote steigt auf 6,8%
Die Arbeitslosenquote in Brasilien stieg in den drei Monaten bis Februar 2025 auf 6,8 %, das höchste Niveau seit den drei Monaten bis Juli, verglichen mit 6,5 % im vorherigen Zeitraum und im Einklang mit den Markterwartungen. Die Zahl der Arbeitslosen schnellte um 10,4 % auf 7,5 Millionen in die Höhe, während die Zahl der Beschäftigten um 1,2 % auf 102,7 Millionen sank. Die Zahl der Personen außerhalb der Erwerbsbevölkerung stieg um 1,4 % auf 66,9 Millionen. Unterdessen stieg das reale Einkommen um 1,3 % auf BRL 3378, ein Rekordhoch seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2012.
2025-03-28
Brasiliens Arbeitslosenquote steigt stark an
Die Arbeitslosenquote in Brasilien stieg im gleitenden Quartal, das im Januar 2025 endete, auf 6,5% von 6,2% im Dreimonatszeitraum bis Oktober 2024, dem höchsten Stand seit fünf Monaten, und entsprach in etwa den Markterwartungen von 6,6%. Der Anstieg spiegelte die Abkehr vom übermäßig angespannten Arbeitsmarkt Brasiliens wider, was mit anhaltenden Bedenken übereinstimmt, dass hohe Inflation und eine schwache Währung die Gesamtnachfrage dämpfen. Die Zahl der Arbeitslosen stieg um 5,3% gegenüber dem vorherigen gleitenden Quartal auf 7,2 Millionen. In der Zwischenzeit fiel die Nettobeschäftigung um 0,6% auf 103 Millionen, angesichts eines Anstiegs der Arbeitslosigkeit und eines Sprungs in der Bevölkerung außerhalb der Erwerbsbevölkerung (% auf 66,8 Millionen). Gleichzeitig stiegen die durchschnittlichen Reallöhne um 1,4% auf monatlich R$3.343.
2025-02-27
Brasiliens Arbeitslosenquote steigt von Rekordtief an
Die Arbeitslosenquote in Brasilien fiel im letzten Quartal 2024 auf 6,2%, verbesserte sich von 6,4% im dritten Quartal, lag jedoch leicht über den Markterwartungen von 6,1%. Zudem stellte das Ergebnis einen Anstieg gegenüber der Rekordtiefarbeitslosenquote von 6,1% im gleitenden Quartal bis Ende November dar, das erste monatliche Wachstum seit dem März-Quartal, was darauf hindeutet, dass die Stärke des brasilianischen Arbeitsmarktes ihren Höhepunkt erreicht haben könnte. Die Zahl der Arbeitslosen lag im letzten Quartal bei 6,8 Millionen und blieb damit relativ stabil im Vergleich zum dritten Quartal. Gleichzeitig stieg die Zahl der Beschäftigten um 0,8% gegenüber dem Vorquartal auf 103,8 Millionen, wodurch die Beschäftigungsquote auf 58,7% anstieg. In der Zwischenzeit stiegen die Reallöhne um 1,4% auf 3.315 R$.
2025-01-31