Die Zentralbank von Brasilien erhöhte im März 2025 ihren Leitzins um 100 Basispunkte auf 14,25%, um die Inflation näher an das Ziel heranzuführen. Während ihr primäres Ziel die Preisstabilität ist, zielt die Entscheidung auch darauf ab, wirtschaftliche Schwankungen zu reduzieren und die Vollbeschäftigung zu unterstützen. Das externe Umfeld bleibt herausfordernd, insbesondere aufgrund der Unsicherheit über die Handelspolitik der USA, die Bedenken hinsichtlich einer wirtschaftlichen Verlangsamung, Disinflation und der Haltung der Fed aufkommen lässt. Die Zentralbanken großer Volkswirtschaften konzentrieren sich weiterhin darauf, die Inflationsraten an ihre Ziele anzunähern, trotz Drucks auf den Arbeitsmarkt. Auf nationaler Ebene zeigen wirtschaftliche und Arbeitsmarktkennzahlen Dynamik, obwohl das Wachstum nachlässt. Die Inflationserwartungen für 2025 und 2026 sind deutlich auf 5,7% bzw. 4,5% gestiegen. Das Komitee bleibt vorsichtig und bereit, seine Politik anzupassen, wenn sich die Bedingungen ändern.

Der Leitzins in Brasilien wurde zuletzt mit 13,25 Prozent verzeichnet. Zinssatz in Brasilien betrug im Zeitraum von 1999 bis 2025 durchschnittlich 13,83 Prozent. Der Höchststand wurde im März 1999 mit 45,00 Prozent erreicht, während der Tiefststand im August 2020 bei 2,00 Prozent lag.

Der Leitzins in Brasilien wurde zuletzt mit 13,25 Prozent verzeichnet. Der Zinssatz in Brasilien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 14,25 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass der Zinssatz in Brasilien bis 2026 auf rund 11,75 Prozent und bis 2027 auf 11,00 Prozent sinkt, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2024-12-11 09:30 PM Zinsentscheidung 12.25% 11.25% 12%
2025-01-29 09:30 PM Zinsentscheidung 13.25% 12.25% 13.25%
2025-03-19 10:30 PM Zinsentscheidung 14.25% 13.25% 14.25%
2025-04-14 11:30 AM BCB Focus Marktbericht
2025-04-21 11:30 AM BCB Focus Marktbericht
2025-04-28 11:30 AM BCB Focus Marktbericht


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Bargeld-Reservesatz 21.00 21.00 Percent Feb 2025
Devisenreserven 335662.06 332507.90 USD Million Mar 2025
BCB Selic Rate 14.25 14.25 Percent Apr 2025
Kreditvergabe m/m 0.40 0.00 Percent Feb 2025
Kredite an den privaten Sektor 909939.00 900290.00 Brl Million Feb 2025
Geldmenge M0 440922.70 439878.60 Brl Million Feb 2025
Geldmenge M1 618824.00 624839.00 Brl Million Feb 2025
Geldmenge M2 6539934.00 6592245.00 Brl Million Jan 2025
Geldmenge M3 11954965.00 12199535.00 Brl Million Jan 2025

Brasilien - Zinssatz
In Brasilien werden die Zinsentscheidungen vom Geldpolitischen Ausschuss (COPOM) der Zentralbank von Brasilien getroffen. Der offizielle Zinssatz ist der Sonderzinssatz für Abrechnung und Verwahrung (SELIC), welcher der Tagesgeldsatz ist.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
14.25 14.25 45.00 2.00 1999 - 2025 Percent Täglich


Nachrichten
Brasiliens Zentralbank erhöht Selic um 100 BP auf 14,25%
Die Zentralbank von Brasilien erhöhte im März 2025 ihren Leitzins um 100 Basispunkte auf 14,25%, um die Inflation näher an das Ziel heranzuführen. Während ihr primäres Ziel die Preisstabilität ist, zielt die Entscheidung auch darauf ab, wirtschaftliche Schwankungen zu reduzieren und die Vollbeschäftigung zu unterstützen. Das externe Umfeld bleibt herausfordernd, insbesondere aufgrund der Unsicherheit über die Handelspolitik der USA, die Bedenken hinsichtlich einer wirtschaftlichen Verlangsamung, Disinflation und der Haltung der Fed aufkommen lässt. Die Zentralbanken großer Volkswirtschaften konzentrieren sich weiterhin darauf, die Inflationsraten an ihre Ziele anzunähern, trotz Drucks auf den Arbeitsmarkt. Auf nationaler Ebene zeigen wirtschaftliche und Arbeitsmarktkennzahlen Dynamik, obwohl das Wachstum nachlässt. Die Inflationserwartungen für 2025 und 2026 sind deutlich auf 5,7% bzw. 4,5% gestiegen. Das Komitee bleibt vorsichtig und bereit, seine Politik anzupassen, wenn sich die Bedingungen ändern.
2025-03-19
Brasilien erhöht Zinssatz um 100 Basispunkte, wie erwartet
Die Zentralbank von Brasilien hat ihren Selic-Satz in ihrer Sitzung im Januar 2025 um 100 Basispunkte auf 13,25 % angehoben und damit ihre vorherige Ankündigung einer weiteren Straffung bestätigt, falls die Inflationsrisiken anhalten. Die Bank deutete an, dass eine weitere Erhöhung um 100 Basispunkte in der Sitzung im März zu erwarten ist, sollten die inflationären Druckfaktoren bestehen bleiben, insbesondere aufgrund von inländischen und externen Herausforderungen. Obwohl sowohl die Wirtschaftsaktivität als auch die Indikatoren für den Arbeitsmarkt stark bleiben, überschreiten sowohl die Gesamt- als auch die Kerninflationsmaße ständig die Zielwerte. Die Inflationserwartungen für 2025 und 2026 sind deutlich gestiegen und liegen nun bei 5,5 % bzw. 4,2 %. Das Komitee hob die Aufwärtsrisiken hervor, darunter die Möglichkeit nicht verankerter Inflationserwartungen, hartnäckig hohe Dienstleistungen-Inflation und ein stärker abgewerteter Wechselkurs, die alle eine weitere Straffung rechtfertigen. Gleichzeitig erkannte das Komitee Abwärtsrisiken im Zusammenhang mit einer stärker als erwarteten Abschwächung der inländischen Wirtschaftstätigkeit.
2025-01-29
Brasilien erhöht den Zinssatz um 100 Basispunkte
Die Zentralbank von Brasilien erhöhte ihren Leitzins in ihrem Treffen im Dezember 2024 um 100 Basispunkte auf 12,25%. Es gibt Pläne für weitere Straffungen, falls die Inflationsrisiken bestehen bleiben, insbesondere aufgrund nachteiliger externer und interner Faktoren, die weiterhin die Inflationsprognosen und -erwartungen beeinflussen. Die Beamten betonten, dass ihre Entscheidung entscheidend sei, um die Inflationsziele zu erreichen, die wirtschaftliche Stabilität zu fördern und die Vollbeschäftigung zu unterstützen. Auf nationaler Ebene bleiben die wirtschaftliche Aktivität und die Arbeitsmarktkennzahlen robust, wobei der Bericht zum BIP im dritten Quartal eine wachsende Kluft zeigt. Die Inflation, sowohl die Gesamt- als auch die Kernmaße, übersteigt weiterhin die Zielwerte, was zu überarbeiteten Inflationserwartungen für 2024 und 2025 führt, die nun bei 4,8% bzw. 4,6% liegen. Der Vorstand stellte auch fest, dass das externe Umfeld weiterhin herausfordernd ist, hauptsächlich aufgrund von Unsicherheiten hinsichtlich des US-Wirtschaftsausblicks, was Bedenken hinsichtlich des Tempos des Abschwungs, der Desinflation und der geldpolitischen Ausrichtung der Federal Reserve aufwirft.
2024-12-11