Die jährliche Inflationsrate Brasiliens stieg im Juni 2025 von 5,32% im Mai auf 5,35% an und markierte den neunten aufeinanderfolgenden Monat über der Zielobergrenze der Zentralbank von 4,5%. Die Inflation beschleunigte sich in mehreren Kategorien, darunter Transport (5,11% vs. 4,64%), Wohnen (5,30% vs. 4,53%), Kommunikation (2,16% vs. 1,96%) und Bekleidung (4,68% vs. 3,92%). Im Gegensatz dazu verlangsamte sich das Preiwachstum für Lebensmittel (6,66% vs. 7,33%), Gesundheitswesen (5,16% vs. 5,66%), persönliche Ausgaben (5,81% vs. 5,87%), Bildung (6,21% vs. 6,27%) und Haushaltsgegenstände (2,66% vs. 2,77%). Auf monatlicher Basis stiegen die Verbraucherpreise im Juni um 0,24%, leicht gesunken von 0,26% im Mai. Mit der Einführung des Red Flag Level 1-Tarifs im Juni - der den Stromrechnungen für jeden verbrauchten 100 kWh 4,46 BRL hinzufügte - stiegen die Strompreise um 2,96%, was den größten Beitrag nach oben darstellte, während die Preise für Lebensmittel um 0,18% fielen.

Die Inflationsrate in Brasilien stieg im Juni von 5,32 Prozent im Mai 2025 auf 5,35 Prozent. Die Inflationsrate in Brasilien betrug im Zeitraum von 1980 bis 2025 durchschnittlich 298,73 Prozent. Der Höchststand wurde im April 1990 mit 6821,31 Prozent erreicht, während der niedrigste Wert im Dezember 1998 bei 1,65 Prozent lag.

Die Inflationsrate in Brasilien stieg im Juni von 5,32 Prozent im Mai 2025 auf 5,35 Prozent. Die Inflationsrate in Brasilien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 5,10 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Inflationsrate in Brasilien im Jahr 2026 bei rund 4,60 Prozent und im Jahr 2027 bei 4,00 Prozent liegen wird, gemäß unseren ökonometrischen Modellen.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-06-10 12:00 PM
Inflationsrate (jährlich)
May 5.32% 5.53%
2025-07-10 12:00 PM
Inflationsrate (jährlich)
Jun 5.35% 5.32% 5.32%
2025-08-12 12:00 PM
Inflationsrate (jährlich)
Jul 5.35%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreise 7312.97 7295.46 Punkte Jun 2025
VPI Wohnung Wasser Strom Gas und andere Brennstoffe 14018.18 13728.52 Punkte Jun 2025
VPI Verkehr 6925.36 6906.01 Punkte Jun 2025
Nahrungsmittelinflation 6.66 7.33 Percent Jun 2025
Inflationsrate (jährlich) 5.35 5.32 Percent Jun 2025
Inflationsrate (monatlich) 0.24 0.26 Percent Jun 2025
VPI Monatshälfte m/m 0.33 0.26 Percent Jul 2025
VPI Monatshälfte y/y 5.30 5.27 Percent Jul 2025

Brasilien Inflationsrate
In Brasilien misst die Inflationsrate einen breiten Anstieg oder Rückgang der Preise, die Verbraucher für einen Standardwarenkorb zahlen. Die wichtigsten Kategorien des Index sind: Transport (20 Prozent); Lebensmittel und Getränke (19 Prozent des Gesamtgewichts); Wohnen (15 Prozent); Gesundheitspflege (13 Prozent) und persönliche Ausgaben (11 Prozent). Außerdem machen Kommunikation 4 Prozent aus; Bildung 6 Prozent; Kleidung 5 Prozent und Haushaltswaren 4 Prozent. Die Daten werden in den Metropolregionen von São Paulo, Rio de Janeiro, Belo Horizonte, Porto Alegre, Belém, Fortaleza, Recife, Salvador und Curitiba sowie in den Städten Goiânia und Brasília erhoben.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
5.35 5.32 6821.31 1.65 1980 - 2025 Percent Monatlich

Nachrichten
Brasilien Inflationsrate steigt im Juni leicht an
Die jährliche Inflationsrate Brasiliens stieg im Juni 2025 von 5,32% im Mai auf 5,35% an und markierte den neunten aufeinanderfolgenden Monat über der Zielobergrenze der Zentralbank von 4,5%. Die Inflation beschleunigte sich in mehreren Kategorien, darunter Transport (5,11% vs. 4,64%), Wohnen (5,30% vs. 4,53%), Kommunikation (2,16% vs. 1,96%) und Bekleidung (4,68% vs. 3,92%). Im Gegensatz dazu verlangsamte sich das Preiwachstum für Lebensmittel (6,66% vs. 7,33%), Gesundheitswesen (5,16% vs. 5,66%), persönliche Ausgaben (5,81% vs. 5,87%), Bildung (6,21% vs. 6,27%) und Haushaltsgegenstände (2,66% vs. 2,77%). Auf monatlicher Basis stiegen die Verbraucherpreise im Juni um 0,24%, leicht gesunken von 0,26% im Mai. Mit der Einführung des Red Flag Level 1-Tarifs im Juni - der den Stromrechnungen für jeden verbrauchten 100 kWh 4,46 BRL hinzufügte - stiegen die Strompreise um 2,96%, was den größten Beitrag nach oben darstellte, während die Preise für Lebensmittel um 0,18% fielen.
2025-07-10
Brasilien Inflationsrate verlangsamt sich im Mai
Die jährliche Inflationsrate Brasiliens sank im Mai 2025 von 5,53% im April auf 5,32%, was ein Drei-Monats-Tief markiert. Sie blieb jedoch zum siebten Mal in Folge über dem oberen Ziel der Zentralbank von 4,5%. Der Preisanstieg verlangsamte sich für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke (7,33% gegenüber 7,81%), bedingt durch starke Deflation bei Knollen, Wurzeln und Gemüse (-26,08%) sowie Getreide, Hülsenfrüchte und Ölsaaten (-12,43%). Die Inflation verlangsamte sich auch bei Kleidung (3,92% gegenüber 4,01%) und Transport (4,64% gegenüber 5,49%). Jedoch beschleunigten sich die Preise für Wohnen und Energie (4,53% gegenüber 4%) sowie Haushaltswaren und Reparaturen (2,77% gegenüber 2,49%). Auf monatlicher Basis stiegen die Verbraucherpreise um 0,26%, nach einem Anstieg von 0,43% im April.
2025-06-10
Brasilien-Inflation bleibt über dem BCB-Ziel
Die jährliche Inflationsrate in Brasilien stieg im April 2025 von 5,48% im Vormonat auf 5,53%, den höchsten Stand seit Februar 2023, und bleibt damit den sechsten Monat in Folge über dem oberen Zielwert von 4,5% der Zentralbank von Brasilien. Die Verbraucherpreise beschleunigten sich für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke (7,81% gegenüber 7,68% im März), trotz der Aufhebung von Lebensmittelzöllen durch die Bundesregierung in einem Versuch, die Inflation zu dämpfen. Die Inflation stieg auch für Wohnen und Versorgungsunternehmen (4,00% gegenüber 3,84%), andere persönliche Ausgaben (5,75% gegenüber 5,28%), Haushaltswaren und Reparaturen (2,49% gegenüber 1,69%) sowie Kleidung (4,01% gegenüber 3,53%). Andererseits verlangsamte sich die Inflation im Transportwesen (5,49% gegenüber 6,05%). Im Vergleich zum Vormonat stieg der brasilianische Verbraucherpreisindex um 0,43%.
2025-05-09