Die Erzeugerpreise in Brasilien sanken im Mai 2025 im Vergleich zum Vormonat um 1,29%, was den vierten Monat in Folge mit Deflation und den stärksten monatlichen Rückgang seit Juni 2023 markiert. Preissenkungen wurden sowohl im Bergbau- und Gewinnungssektor (-3,03%) als auch im verarbeitenden Sektor (-1,21%) beobachtet. Von 24 Industrieaktivitäten verzeichneten 17 Preissenkungen, wobei die stärksten Rückgänge bei Metallprodukten (-3,46%) und anderen chemischen Produkten (-3,11%) zu verzeichnen waren. Die Preise für Lebensmittel—der größte Bestandteil des Indexes—gingen ebenfalls um 1,33% zurück. Im Gegensatz dazu verzeichneten Druckerzeugnisse einen bemerkenswerten Preisanstieg von 4,36%. Auf Jahresbasis stiegen die Erzeugerpreise um 5,78%, das langsamste Tempo in elf Monaten, nach einem Anstieg von 7,54% im April. Der verarbeitende Sektor führte den jährlichen Anstieg an, mit einem Preisanstieg von 6,45%.

Erzeugerpreisinflation Monatlich in Brasilien sank im Mai von -0,12 Prozent im April 2025 auf -1,29 Prozent. Erzeugerpreisinflation MoM in Brasilien betrug im Durchschnitt 0,58 Prozent von 2014 bis 2025. Der Höchststand wurde im Februar 2021 mit 5,16 Prozent erreicht, während der Tiefststand im August 2022 bei -3,04 Prozent lag.

Erzeugerpreisinflation Monatlich in Brasilien sank im Mai von -0,12 Prozent im April 2025 auf -1,29 Prozent. Die Monatsinflation der Erzeugerpreise in Brasilien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 0,30 Prozent betragen, so die globalen makroökonomischen Modelle und die Erwartungen der Analysten von Trading Economics. Langfristig wird erwartet, dass die Monatsinflation der Erzeugerpreise in Brasilien im Jahr 2026 laut unseren ökonometrischen Modellen bei rund 0,20 Prozent liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-06-06 12:00 PM
Erzeugerpreise m/m
Apr -0.36% -0.60%
2025-07-04 12:00 PM
Erzeugerpreise m/m
May -1.29% -0.12%
2025-08-07 12:00 PM
Erzeugerpreise m/m
Jun -1.29%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreise 7312.97 7295.46 Punkte Jun 2025
Kerninflation 5.17 5.26 Percent May 2025
VPI Wohnung Wasser Strom Gas und andere Brennstoffe 13872.67 13872.52 Punkte Jun 2025
VPI Verkehr 6925.35 6906.02 Punkte Jun 2025
Export Preise 153.00 154.00 Punkte Jun 2025
Nahrungsmittelinflation 6.66 7.33 Percent Jun 2025
BIP-Deflator 3.80 5.16 Percent Dec 2024
IGP-M Verbraucherpreise m/m -1.67 -0.49 Percent Jun 2025
Importpreise 121.00 123.00 Punkte Jun 2025
Inflationsrate (jährlich) 5.35 5.32 Percent Jun 2025
Inflationsrate (monatlich) 0.24 0.26 Percent Jun 2025
IPC-Fipe Verbraucherpreise m/m -0.08 0.27 Percent Jun 2025
VPI Monatshälfte m/m 0.26 0.36 Percent Jun 2025
VPI Monatshälfte y/y 5.27 5.40 Percent Jun 2025
Erzeugerpreise m/m -1.29 -0.12 Percent May 2025
Erzeugerpreise 169.38 171.59 Punkte May 2025
Erzeugerpreise y/y 5.78 7.54 Percent May 2025

Brasilien Erzeugerpreisinflation MoM
Erzeugerpreisinflation Monatlich in Brasilien sank im Mai von -0,12 Prozent im April 2025 auf -1,29 Prozent.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-1.29 -0.12 5.16 -3.04 2014 - 2025 Percent Monatlich
2018M12=100

Nachrichten
Brasilien Produzentenpreise fallen am stärksten seit 2023
Die Erzeugerpreise in Brasilien sanken im Mai 2025 im Vergleich zum Vormonat um 1,29%, was den vierten Monat in Folge mit Deflation und den stärksten monatlichen Rückgang seit Juni 2023 markiert. Preissenkungen wurden sowohl im Bergbau- und Gewinnungssektor (-3,03%) als auch im verarbeitenden Sektor (-1,21%) beobachtet. Von 24 Industrieaktivitäten verzeichneten 17 Preissenkungen, wobei die stärksten Rückgänge bei Metallprodukten (-3,46%) und anderen chemischen Produkten (-3,11%) zu verzeichnen waren. Die Preise für Lebensmittel—der größte Bestandteil des Indexes—gingen ebenfalls um 1,33% zurück. Im Gegensatz dazu verzeichneten Druckerzeugnisse einen bemerkenswerten Preisanstieg von 4,36%. Auf Jahresbasis stiegen die Erzeugerpreise um 5,78%, das langsamste Tempo in elf Monaten, nach einem Anstieg von 7,54% im April. Der verarbeitende Sektor führte den jährlichen Anstieg an, mit einem Preisanstieg von 6,45%.
2025-07-04
Brasiliens Erzeugerpreise fallen den dritten Monat in Folge
Die Erzeugerpreise in Brasilien fielen im April 2025 gegenüber dem Vormonat um 0,36%, nach einem Rückgang von 0,62% im März, was den dritten Monat in Folge mit Deflation markiert. Die Preise sanken sowohl im extraktiven Sektor (-4,43%) als auch im Transformationssektor (-0,17%). Von 24 Industrieaktivitäten verzeichneten sechs Rückgänge, wobei die stärksten bei erdölbezogenen Produkten (-3,37%), chemischen Produkten (-1,08%) und Metallen (-1%) zu beobachten waren. Auf der positiven Seite stiegen die Preise für pharmazeutische Produkte (2,87%) und Hygieneartikel (1,26%). Die Nahrungsmittelpreise, der schwerste Bestandteil des Index, stiegen um 0,72%. Auf Jahresbasis stiegen die Erzeugerpreise um 7,27%, das langsamste Tempo in fünf Monaten, nach 8,37% im März. Die Transformationsindustrie führte den jährlichen Anstieg an (8,16%), insbesondere die Metallurgie (15,52%).
2025-06-06
Brasilien verzeichnet schlimmste Produzentendeflation seit 2023
Die Erzeugerpreise in Brasilien fielen im März 2025 gegenüber dem Vormonat um 0,62%, was den stärksten Rückgang seit Juli 2023 markiert, nach einem Rückgang von 0,12% im Februar. Zehn von vierundzwanzig Industriezweigen verzeichneten Preissenkungen, wobei die stärksten Rückgänge in den Bereichen Bergbau (–3,61%), Druck (–2,15%), Metallverarbeitung (–1,96%) und Holzeinschlag (–1,94%) zu verzeichnen waren. Der Nahrungsmittelsektor, der das größte Gewicht im Index hat, verzeichnete einen Preisrückgang um 1,35%. Auf Jahresbasis stiegen die Erzeugerpreise um 8,37%, der langsamste jährliche Anstieg in vier Monaten, nach einem Anstieg von 9,41% im Februar. Unter den Kategorien verzeichneten Konsumgüter das höchste jährliche Preisanstieg, um 10,22%.
2025-05-08