Die Erzeugerpreisinflation in Brasilien sank im Februar 2025 auf 0,13 %, von revidierten 1,35 % im Januar. Obwohl dies den 12. aufeinanderfolgenden Monat mit Preiserhöhungen markierte, war es der geringste Anstieg in der Reihe, wobei 14 der 24 Industriezweige positive Preisschwankungen im Vergleich zum Vormonat aufwiesen. Der Lebensmittelsektor (-0,84 %), der das größte Gewicht in der IPP-Berechnung hat, trug am meisten zur Verlangsamung bei und verzeichnete nach neun aufeinanderfolgenden Monaten mit Preiserhöhungen eine negative Variation. "Diese Verlangsamung wird hauptsächlich durch die negative Preisschwankung bei Lebensmittelartikeln verursacht. Darüber hinaus beeinflusste die Aufwertung des Real gegenüber dem Dollar zwischen Dezember und Januar verschiedene Sektoren, einschließlich Tabak, Holz, Lebensmittel und Metallurgie. Marktfaktoren spielten ebenfalls eine Rolle bei der Erklärung der beobachteten Preisschwankungen", erklärte Alexandre Brandão, ein IPP-Analyst. Auf Jahresbasis stiegen die Erzeugerpreise um 9,69 % und markierten den größten Anstieg seit September 2022.

Erzeugerpreisinflation MoM in Brasilien stieg im Dezember von 1,25 Prozent im November 2024 auf 1,48 Prozent. Erzeugerpreisinflation MoM in Brasilien betrug im Durchschnitt 0,62 Prozent von 2014 bis 2024 und erreichte im Februar 2021 einen Höchststand von 5,16 Prozent sowie einen Tiefststand von -3,04 Prozent im August 2022.

Erzeugerpreisinflation MoM in Brasilien stieg im Dezember von 1,25 Prozent im November 2024 auf 1,48 Prozent. Die Monatsinflation der Erzeugerpreise in Brasilien wird voraussichtlich am Ende dieses Quartals 0,60 Prozent betragen, so die globalen Makromodelle von Trading Economics und die Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Monatsinflation der Erzeugerpreise in Brasilien im Jahr 2026 laut unseren ökonometrischen Modellen bei rund 0,20 Prozent liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-03-14 12:00 PM
Erzeugerpreise m/m
Jan 0.13% 1.35%
2025-04-09 12:00 PM
Erzeugerpreise m/m
Feb -0.12% 0.15%
2025-05-08 12:00 PM
Erzeugerpreise m/m
Mar -0.12%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Verbraucherpreise 7245.38 7205.03 Punkte Mar 2025
Kerninflation 4.21 4.00 Percent Nov 2024
VPI Wohnung Wasser Strom Gas und andere Brennstoffe 11923.39 11894.84 Punkte Mar 2025
VPI Verkehr 6914.21 6882.55 Punkte Mar 2025
Export Preise 158.00 157.00 Punkte Mar 2025
Nahrungsmittelinflation 7.68 7.00 Percent Mar 2025
BIP-Deflator 4.70 8.60 Percent Dec 2023
IGP-M Verbraucherpreise m/m -0.34 1.06 Percent Mar 2025
Importpreise 126.00 117.00 Punkte Mar 2025
Inflationsrate (jährlich) 5.48 5.06 Percent Mar 2025
Inflationsrate (monatlich) 0.56 1.31 Percent Mar 2025
IPC-Fipe Verbraucherpreise m/m 0.62 0.51 Percent Mar 2025
VPI Monatshälfte m/m 0.64 1.23 Percent Mar 2025
VPI Monatshälfte y/y 5.26 4.96 Percent Mar 2025
Erzeugerpreise m/m -0.12 0.15 Percent Feb 2025
Erzeugerpreise 172.82 173.03 Punkte Feb 2025
Erzeugerpreise y/y 9.41 9.71 Percent Feb 2025

Brasilien - Erzeugerpreisinflation (monatlich)
Erzeugerpreisinflation MoM in Brasilien stieg im Dezember von 1,25 Prozent im November 2024 auf 1,48 Prozent.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-0.12 0.15 5.16 -3.04 2014 - 2025 Percent Monatlich
2018M12=100


Nachrichten
Brasilien: Monatliche Produzenteninflation fällt stark
Die Erzeugerpreisinflation in Brasilien sank im Februar 2025 auf 0,13 %, von revidierten 1,35 % im Januar. Obwohl dies den 12. aufeinanderfolgenden Monat mit Preiserhöhungen markierte, war es der geringste Anstieg in der Reihe, wobei 14 der 24 Industriezweige positive Preisschwankungen im Vergleich zum Vormonat aufwiesen. Der Lebensmittelsektor (-0,84 %), der das größte Gewicht in der IPP-Berechnung hat, trug am meisten zur Verlangsamung bei und verzeichnete nach neun aufeinanderfolgenden Monaten mit Preiserhöhungen eine negative Variation. "Diese Verlangsamung wird hauptsächlich durch die negative Preisschwankung bei Lebensmittelartikeln verursacht. Darüber hinaus beeinflusste die Aufwertung des Real gegenüber dem Dollar zwischen Dezember und Januar verschiedene Sektoren, einschließlich Tabak, Holz, Lebensmittel und Metallurgie. Marktfaktoren spielten ebenfalls eine Rolle bei der Erklärung der beobachteten Preisschwankungen", erklärte Alexandre Brandão, ein IPP-Analyst. Auf Jahresbasis stiegen die Erzeugerpreise um 9,69 % und markierten den größten Anstieg seit September 2022.
2025-03-14
Brasiliens monatliche Erzeugerpreisinflation beschleunigt sich weiter
Die Erzeugerpreise in Brasilien stiegen im Dezember 2024 um 1,48 % im Vergleich zum Vormonat, nachdem sie im November um revidierte 1,25 % gestiegen waren, was die elfte aufeinanderfolgende Phase des Preiswachstums markiert. Im Dezember verzeichneten 22 von 24 Industriesektoren höhere Kosten, hauptsächlich aufgrund der Stärke des Dollars. Die Hauptbeiträge kamen von den Preisen für Lebensmittel, Metallurgie, Chemikalien, Tabak, Holz und andere Transportausrüstungen. Auf Jahresbasis stiegen die Erzeugerpreise um 9,42 %, was den größten Anstieg seit September 2022 darstellt, verglichen mit einem revidierten Anstieg von 7,62 % im Vormonat. Die Inflation der Industrieerzeugerpreise endete 2024 mit einem Anstieg von 9,42 %, dem vierthöchsten jährlichen Anstieg seit Beginn der historischen Serie im Jahr 2014.
2025-02-04
Brasiliens monatliche Produzenteninflation erreicht 4-Monats-Hoch
Die Erzeugerpreise in Brasilien stiegen im November 2024 um 1,23 % gegenüber dem Vormonat, beschleunigt von einem revidierten Anstieg von 0,97 % im Vormonat. Dies markiert den zehnten aufeinanderfolgenden Zeitraum mit Preiswachstum und den stärksten Anstieg seit Juli, wobei 18 von 24 Industriesektoren Preiserhöhungen verzeichneten. Auf Jahresbasis stiegen die Erzeugerpreise im November um 7,59 %, der größte Anstieg seit September 2022, nachdem sie im Vormonat um revidierte 5,92 % gestiegen waren.
2025-01-07