Die brasilianische Wirtschaft wuchs im vierten Quartal 2024 um 0,2 % im Vergleich zum Vorquartal, nach einer nach unten korrigierten Expansion von 0,7 % im vorherigen Quartal und blieb hinter den Markterwartungen von 0,5 % zurück. Die Industrieproduktion stieg um 0,3 % (gegenüber 1,0 % im Q3), angetrieben durch Zuwächse im Bauwesen (2,5 %), in der Fertigung (0,8 %) und im Bergbau (0,7 %), während die Dienstleistungen einen moderaten Anstieg von 0,1 % verzeichneten (gegenüber 0,7 % im Q3), wobei Transport, Lagerung (0,4 %) und Handel (0,3 %) am meisten beitrugen. Auf der Nachfrageseite halfen Zuwächse bei den Investitionen in Sachanlagen (0,4 % gegenüber 2,3 %) und den Staatsausgaben (0,6 % gegenüber 0,8 %), einen starken Rückgang des privaten Konsums (-1,0 % gegenüber 1,3 %) auszugleichen. Der Außenhandel leistete einen negativen Beitrag zum BIP, da die Exporte um 1,3 % sanken und die Importe um 0,1 % zurückgingen.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Brasilien stieg im dritten Quartal 2024 um 0,90 Prozent gegenüber dem vorherigen Quartal. Das BIP-Wachstum in Brasilien betrug im Zeitraum von 1996 bis 2024 durchschnittlich 0,58 Prozent und erreichte im dritten Quartal 2020 einen historischen Höchststand von 8,00 Prozent sowie einen Rekordtiefststand von -9,00 Prozent im zweiten Quartal 2020.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Brasilien stieg im dritten Quartal 2024 um 0,90 Prozent gegenüber dem vorherigen Quartal. Das BIP-Wachstum in Brasilien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 1,00 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass das BIP-Wachstum in Brasilien bis 2026 gemäß unseren ökonometrischen Modellen bei rund 1,50 Prozent liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2024-12-03 12:00 PM
BIP q/q
Q3 0.9% 1.4% 0.9%
2025-03-07 12:00 PM
BIP q/q
Q4 0.2% 0.7% 0.5%
2025-05-30 12:00 PM
BIP q/q
Q1 0.2%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
BIP-Wachstumsrate (jährlich) 3.60 4.00 Percent Dec 2024
BIP real 334488.00 344057.00 Brl Million Dec 2024
BIP von Landwirtschaft 13630.45 21797.33 Brl Million Dec 2024
BIP von Bausektor 17364.56 17245.67 Brl Million Dec 2024
BIP von Verarbeitendes Gewerbe 30431.24 32507.64 Brl Million Dec 2024
BIP von Bergbau 2744.42 2769.49 Brl Million Dec 2024
BIP von Öffentlichen Verwaltung 40703.57 41204.25 Brl Million Dec 2024
BIP von Dienstleistungssektor 210207.12 209951.14 Brl Million Dec 2024
BIP von Verkehr 8940.01 9083.40 Brl Million Dec 2024
BIP von Versorgungsunternehmen 8256.74 8273.29 Brl Million Dec 2024
Bip-Wachstum 0.20 0.70 Percent Dec 2024
Bruttoanlageinvestitionen 65073.86 66174.85 Brl Million Dec 2024
Bruttosozialprodukt 2975541.00 2891494.00 Brl Million Dec 2024

Brasilien - BIP-Wachstum
Brasilien ist die zehntgrößte Volkswirtschaft der Welt und die größte Lateinamerikas. Der Dienstleistungssektor ist der wichtigste und macht 63 Prozent des Bruttoinlandsprodukts aus. Die größten Segmente im Dienstleistungsbereich sind: Regierung, Verteidigung, Bildung und Gesundheit (15 Prozent des Bruttoinlandsprodukts); andere Dienstleistungen (15 Prozent); Groß- und Einzelhandel (11 Prozent); Immobilien (8 Prozent); und Finanzdienstleistungen (7 Prozent). Auch die Industrie trägt 18 Prozent zum Bruttoinlandsprodukt bei, wobei Herstellung (11 Prozent) und Bauwesen (4 Prozent) den größten Anteil ausmachen. Der Agrar- und Viehsektor macht 5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts aus. Auf der Ausgabenseite ist der private Konsum die Hauptkomponente des Bruttoinlandsprodukts und macht 63 Prozent der Gesamtnutzung aus, gefolgt von staatlichen Ausgaben (20 Prozent) und Bruttoanlageinvestitionen (16 Prozent). Der Export von Waren und Dienstleistungen macht 13 Prozent des Bruttoinlandsprodukts aus, während Importe 12 Prozent ausmachen und damit 1 Prozent des Gesamt-BIP ergänzt wird.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
0.20 0.70 7.90 -8.80 1996 - 2024 Percent Vierteljährlich


Nachrichten
Brasiliens BIP-Wachstum im 4. Quartal bleibt hinter den Erwartungen zurück
Die brasilianische Wirtschaft wuchs im vierten Quartal 2024 um 0,2 % im Vergleich zum Vorquartal, nach einer nach unten korrigierten Expansion von 0,7 % im vorherigen Quartal und blieb hinter den Markterwartungen von 0,5 % zurück. Die Industrieproduktion stieg um 0,3 % (gegenüber 1,0 % im Q3), angetrieben durch Zuwächse im Bauwesen (2,5 %), in der Fertigung (0,8 %) und im Bergbau (0,7 %), während die Dienstleistungen einen moderaten Anstieg von 0,1 % verzeichneten (gegenüber 0,7 % im Q3), wobei Transport, Lagerung (0,4 %) und Handel (0,3 %) am meisten beitrugen. Auf der Nachfrageseite halfen Zuwächse bei den Investitionen in Sachanlagen (0,4 % gegenüber 2,3 %) und den Staatsausgaben (0,6 % gegenüber 0,8 %), einen starken Rückgang des privaten Konsums (-1,0 % gegenüber 1,3 %) auszugleichen. Der Außenhandel leistete einen negativen Beitrag zum BIP, da die Exporte um 1,3 % sanken und die Importe um 0,1 % zurückgingen.
2025-03-07
Brasilianisches BIP sinkt wie erwartet
Brasiliens BIP wuchs um 0,9 % im Vergleich zum vorherigen Quartal in den drei Monaten bis September 2024, wie erwartet, nach einem Anstieg von 1,4 % im zweiten Quartal. Das Wachstum wurde durch eine starke Leistung im Dienstleistungssektor (+0,9 %) angetrieben, gefolgt von der Industrie (+0,6 %), während die Landwirtschaft fiel (-0,9 %). Im Dienstleistungssektor war das Wachstum in den Bereichen Information und Kommunikation (+2,1 %), sonstige Dienstleistungen (+1,7 %), Finanzaktivitäten (+1,5 %) und Immobilien (+1 %) besonders bemerkenswert. Die Industrie verzeichnete einen Anstieg von 1,3 % im verarbeitenden Gewerbe, jedoch Rückgänge im Bauwesen (-1,7 %) und bei den Versorgungsunternehmen (-1,4 %). Der Konsum der privaten Haushalte stieg um 1,5 %, die Staatsausgaben nahmen um 0,8 % zu, und die Investitionen schnellten um 2,1 % in die Höhe. Gleichzeitig sanken die Exporte (-0,6 %), während die Importe um 1 % anstiegen. Im Vergleich zum entsprechenden Zeitraum des Vorjahres stieg das brasilianische BIP im dritten Quartal des Jahres um 4 %.
2024-12-03