Brasiliens BIP wuchs um 0,9 % im Vergleich zum vorherigen Quartal in den drei Monaten bis September 2024, wie erwartet, nach einem Anstieg von 1,4 % im zweiten Quartal.
Das Wachstum wurde durch eine starke Leistung im Dienstleistungssektor (+0,9 %) angetrieben, gefolgt von der Industrie (+0,6 %), während die Landwirtschaft fiel (-0,9 %).
Im Dienstleistungssektor war das Wachstum in den Bereichen Information und Kommunikation (+2,1 %), sonstige Dienstleistungen (+1,7 %), Finanzaktivitäten (+1,5 %) und Immobilien (+1 %) besonders bemerkenswert.
Die Industrie verzeichnete einen Anstieg von 1,3 % im verarbeitenden Gewerbe, jedoch Rückgänge im Bauwesen (-1,7 %) und bei den Versorgungsunternehmen (-1,4 %).
Der Konsum der privaten Haushalte stieg um 1,5 %, die Staatsausgaben nahmen um 0,8 % zu, und die Investitionen schnellten um 2,1 % in die Höhe.
Gleichzeitig sanken die Exporte (-0,6 %), während die Importe um 1 % anstiegen.
Im Vergleich zum entsprechenden Zeitraum des Vorjahres stieg das brasilianische BIP im dritten Quartal des Jahres um 4 %.