Der Einzelhandelsumsatz in Brasilien ging im Mai 2025 gegenüber dem Vormonat um 0,2% zurück und setzte den überarbeiteten Rückgang um 0,3% aus dem April fort. Dies markierte den ersten Rückgang der Einzelhandelsumsätze in Folge seit Jahresbeginn und spiegelte eine neue Schwäche im inländischen Konsum wider, da hohe Zinssätze den gestiegenen staatlichen Zuwendungen entgegenwirken, die die private Ausgaben des letzten Jahres unterstützten. Der Umsatz war niedriger für Kraftstoffe und Schmiermittel (-1,7% gegenüber -1,6% im April), Bücher und Schreibwaren (-2% gegenüber 1,4%) und andere Artikel für den persönlichen Gebrauch (-2,1% gegenüber 0,7%). Dagegen waren die Umsätze höher für Supermärkte und Lebensmittelhändler (0,4% gegenüber -0,3%), Möbel und Elektronik (2% gegenüber 0,3%) und pharmazeutische Waren (1,7% gegenüber 0,3%). Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Einzelhandelsumsätze um 2,1%, was langsamer war als der Anstieg um 5,3% im Vormonat.

Der Einzelhandelsumsatz in Brasilien sank im Mai 2025 um 0,20 Prozent gegenüber dem Vormonat. Einzelhandelsumsätze MoM in Brasilien betrugen im Durchschnitt 0,27 Prozent von 2000 bis 2025. Der Höchststand wurde im Mai 2020 mit 11,50 Prozent erreicht, während der Tiefststand im April 2020 bei -15,70 Prozent lag.

Der Einzelhandelsumsatz in Brasilien sank im Mai 2025 um 0,20 Prozent gegenüber dem Vormonat. Der Einzelhandelsumsatz MoM in Brasilien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 0,90 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass der Einzelhandelsumsatz MoM in Brasilien im Jahr 2026 gemäß unseren ökonometrischen Modellen bei rund 0,80 Prozent liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-06-12 12:00 PM
Einzelhandelsumsatz m/m
Apr -0.4% 0.8% -0.8%
2025-07-08 12:00 PM
Einzelhandelsumsatz m/m
May -0.2% -0.3% 0.2%
2025-08-13 12:00 PM
Einzelhandelsumsatz m/m
Jun -0.2%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Bankkreditzinsen 58.20 57.60 Percent May 2025
Verbraucher-Gutschrift 4126800.00 4109100.00 Brl Million May 2025
Konsumausgaben 225777.09 236836.06 Brl Million Mar 2025
FGV Verbrauchervertrauen 85.90 86.70 Punkte Jun 2025
Benzinpreise 1.14 1.11 Usd / Liter Jun 2025
Haushalte Schulden zum BIP 36.40 35.80 Prozent Des Bip Dec 2024
Kreditvergabe An Den Privatsektor 6653000.00 6615000.00 Brl Million May 2025
Einzelhandelsumsatz m/m -0.20 -0.30 Percent May 2025
Einzelhandelsumsatz y/y 2.10 5.30 Percent May 2025

Brasilien Einzelhandelsumsätze MoM
In Brasilien liefert der Einzelhandelsbericht ein zusammengefasstes Maß für den Verkauf von Waren und Dienstleistungen im Einzelhandel über einen bestimmten Zeitraum. In Brasilien sind Einzelhandelsumsätze saisonal bedingt, volatile und relativ wichtig für die Gesamtwirtschaft.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-0.20 -0.30 11.50 -15.70 2000 - 2025 Percent Monatlich
SA

Nachrichten
Brasilien Einzelhandelsumsätze sinken im 2. Monat
Der Einzelhandelsumsatz in Brasilien ging im Mai 2025 gegenüber dem Vormonat um 0,2% zurück und setzte den überarbeiteten Rückgang um 0,3% aus dem April fort. Dies markierte den ersten Rückgang der Einzelhandelsumsätze in Folge seit Jahresbeginn und spiegelte eine neue Schwäche im inländischen Konsum wider, da hohe Zinssätze den gestiegenen staatlichen Zuwendungen entgegenwirken, die die private Ausgaben des letzten Jahres unterstützten. Der Umsatz war niedriger für Kraftstoffe und Schmiermittel (-1,7% gegenüber -1,6% im April), Bücher und Schreibwaren (-2% gegenüber 1,4%) und andere Artikel für den persönlichen Gebrauch (-2,1% gegenüber 0,7%). Dagegen waren die Umsätze höher für Supermärkte und Lebensmittelhändler (0,4% gegenüber -0,3%), Möbel und Elektronik (2% gegenüber 0,3%) und pharmazeutische Waren (1,7% gegenüber 0,3%). Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Einzelhandelsumsätze um 2,1%, was langsamer war als der Anstieg um 5,3% im Vormonat.
2025-07-08
Brasilien Einzelhandelsumsätze fallen am stärksten in 10 Monaten
Der Einzelhandelsumsatz in Brasilien ging im April 2025 gegenüber dem Vormonat um 0,4% zurück, der größte Rückgang seit Juni 2024, nach einem Anstieg um 0,8% im Vormonat und im Vergleich zu den Erwartungen eines Rückgangs um 0,8%. Rückgänge wurden bei den Verkäufen von Kraftstoffen und Schmierstoffen (–1,7%), Büro-, Computer- und Kommunikationsgeräten und -bedarf (–1,3%), Hypermärkten, Supermärkten, Lebensmitteln, Getränken und Tabakwaren (–0,8%) sowie Möbeln und Haushaltsgeräten (–0,3%) verzeichnet. Auf der anderen Seite wurden Zuwächse bei den Verkäufen von Büchern, Zeitungen, Zeitschriften und Schreibwaren (+1,6%), anderen persönlichen und Haushaltswaren (+1,0%), Textilien, Bekleidung und Schuhen (+0,6%) sowie pharmazeutischen, medizinischen, orthopädischen und Parfümartikeln (+0,2%) verzeichnet. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Einzelhandelsumsätze um 4,8%, nachdem sie im März um 1,0% gesunken waren und die Markterwartungen von 3,4% Wachstum übertrafen.
2025-06-12
Brasiliens Einzelhandelsumsätze wachsen am stärksten seit 10 Monaten
Die Einzelhandelsumsätze in Brasilien stiegen im März 2025 um 0,8 % gegenüber dem Vormonat, das stärkste Wachstum seit Mai 2024, nach einer revidierten Zunahme von 0,5 % im Vormonat, jedoch unter den Prognosen von 1,0 %. Die Umsätze in Hypermärkten, Supermärkten, Lebensmitteln, Getränken und Tabakwaren stiegen im März um 0,4 %, wobei der Konsum von lebensnotwendigen Gütern angesichts eines weiterhin herausfordernden wirtschaftlichen Szenarios stabil blieb. Auch andere Segmente verzeichneten Zuwächse, darunter Bücher, Zeitungen, Zeitschriften und Schreibwaren (+28,2 %), Büro-, Computer- und Kommunikationsausrüstung und -zubehör (+3,0 %), andere persönliche und Haushaltswaren (+1,5 %), pharmazeutische, medizinische, orthopädische und Parfümerieartikel (+1,2 %) sowie Textilien, Bekleidung und Schuhe (+1,2 %). Andererseits sanken die Umsätze von Kraftstoffen und Schmiermitteln (-2,1 %) sowie Möbeln und Haushaltsgeräten (-0,4 %). Im Vergleich zum Vorjahr fielen die Einzelhandelsumsätze um 1,0 %, was den Zuwachs von 1,5 % im Februar umkehrte und die Markterwartungen eines Rückgangs von 0,5 % übertraf.
2025-05-15