Die Industrieproduktion Brasiliens fiel im Februar 2025 um 0,1% im Vergleich zum Vormonat, nachdem sie im Vormonat unverändert geblieben war und die Markterwartungen eines Anstiegs von 0,5% verfehlte. Von den 25 befragten Industriesektoren meldeten 14 einen Rückgang der Produktion, wobei der Sektor für pharmazeutische und chemische Produkte den größten Rückgang verzeichnete (-12,3%). Weitere negative Einflüsse kamen von Maschinen und Ausrüstungen (-2,7%), Holzprodukten (-8,6%), sonstigen Produkten (-5,9%), Kraftfahrzeugen, Anhängern und Aufbauten (-0,7%), elektrischen Maschinen, Geräten und Materialien (-1,4%), Computerausrüstung, elektronischen und optischen Produkten (-1,5%) und Möbeln (-2,1%). Unter den elf Sektoren, die eine Produktionssteigerung verzeichneten, stachen die Extraktionsindustrie (2,7%) und Nahrungsmittelprodukte (1,7%) hervor. Auf Jahresbasis stieg die Industrieproduktion im Februar um 1,5%, nach einer nach unten korrigierten Zunahme von 1,3% im Januar und verfehlte ebenfalls die Markterwartungen eines Wachstums von 2,3%.
Die Industrieproduktion in Brasilien sank im Dezember 2024 um 0,30 Prozent gegenüber dem Vormonat. Industrieproduktion M/M in Brasilien betrug im Durchschnitt 0,12 Prozent von 1985 bis 2024 und erreichte im Mai 1990 einen historischen Höchststand von 25,10 Prozent sowie einen Rekordtiefststand von -24,40 Prozent im April 1990.
Die Industrieproduktion in Brasilien sank im Dezember 2024 um 0,30 Prozent gegenüber dem Vormonat. Die Industrieproduktion Monatlich (MoM) in Brasilien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 1,20 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Industrieproduktion MoM in Brasilien bis 2026 gemäß unseren ökonometrischen Modellen bei rund 0,50 Prozent liegen wird.