Die Industrieproduktion Brasiliens fiel im Februar 2025 um 0,1% im Vergleich zum Vormonat, nachdem sie im Vormonat unverändert geblieben war und die Markterwartungen eines Anstiegs von 0,5% verfehlte. Von den 25 befragten Industriesektoren meldeten 14 einen Rückgang der Produktion, wobei der Sektor für pharmazeutische und chemische Produkte den größten Rückgang verzeichnete (-12,3%). Weitere negative Einflüsse kamen von Maschinen und Ausrüstungen (-2,7%), Holzprodukten (-8,6%), sonstigen Produkten (-5,9%), Kraftfahrzeugen, Anhängern und Aufbauten (-0,7%), elektrischen Maschinen, Geräten und Materialien (-1,4%), Computerausrüstung, elektronischen und optischen Produkten (-1,5%) und Möbeln (-2,1%). Unter den elf Sektoren, die eine Produktionssteigerung verzeichneten, stachen die Extraktionsindustrie (2,7%) und Nahrungsmittelprodukte (1,7%) hervor. Auf Jahresbasis stieg die Industrieproduktion im Februar um 1,5%, nach einer nach unten korrigierten Zunahme von 1,3% im Januar und verfehlte ebenfalls die Markterwartungen eines Wachstums von 2,3%.

Die Industrieproduktion in Brasilien sank im Dezember 2024 um 0,30 Prozent gegenüber dem Vormonat. Industrieproduktion M/M in Brasilien betrug im Durchschnitt 0,12 Prozent von 1985 bis 2024 und erreichte im Mai 1990 einen historischen Höchststand von 25,10 Prozent sowie einen Rekordtiefststand von -24,40 Prozent im April 1990.

Die Industrieproduktion in Brasilien sank im Dezember 2024 um 0,30 Prozent gegenüber dem Vormonat. Die Industrieproduktion Monatlich (MoM) in Brasilien wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 1,20 Prozent betragen, gemäß den globalen makroökonomischen Modellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Industrieproduktion MoM in Brasilien bis 2026 gemäß unseren ökonometrischen Modellen bei rund 0,50 Prozent liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-03-11 12:00 PM
Industrieproduktion (monatlich)
Jan 0% -0.3% 0.5%
2025-04-02 12:00 PM
Industrieproduktion (monatlich)
Feb -0.1% 0% 0.5%
2025-05-07 12:00 PM
Industrieproduktion (monatlich)
Mar -0.1%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Bestandsveränderung -69041.00 15594.00 Brl Million Dec 2024
Industrieproduktion y/y 1.50 1.30 Percent Feb 2025
Industrieproduktion (monatlich) -0.10 0.00 Percent Feb 2025
Produktionsindex 2.30 2.60 Percent Feb 2025
Bergbauproduktion -3.20 -5.30 Percent Feb 2025

Brasilien - Industrielle Produktion (monatlich)
In Brasilien misst die industrielle Produktion die Leistung der Unternehmen, die in den industriellen Sektor der Wirtschaft integriert sind, wie beispielsweise Herstellung, Bergbau und Versorgungsunternehmen.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
-0.10 0.00 25.10 -24.40 1985 - 2025 Percent Monatlich
SA


Nachrichten
Brasiliens Industriebranche enttäuscht in ihrer Leistung
Die Industrieproduktion Brasiliens fiel im Februar 2025 um 0,1% im Vergleich zum Vormonat, nachdem sie im Vormonat unverändert geblieben war und die Markterwartungen eines Anstiegs von 0,5% verfehlte. Von den 25 befragten Industriesektoren meldeten 14 einen Rückgang der Produktion, wobei der Sektor für pharmazeutische und chemische Produkte den größten Rückgang verzeichnete (-12,3%). Weitere negative Einflüsse kamen von Maschinen und Ausrüstungen (-2,7%), Holzprodukten (-8,6%), sonstigen Produkten (-5,9%), Kraftfahrzeugen, Anhängern und Aufbauten (-0,7%), elektrischen Maschinen, Geräten und Materialien (-1,4%), Computerausrüstung, elektronischen und optischen Produkten (-1,5%) und Möbeln (-2,1%). Unter den elf Sektoren, die eine Produktionssteigerung verzeichneten, stachen die Extraktionsindustrie (2,7%) und Nahrungsmittelprodukte (1,7%) hervor. Auf Jahresbasis stieg die Industrieproduktion im Februar um 1,5%, nach einer nach unten korrigierten Zunahme von 1,3% im Januar und verfehlte ebenfalls die Markterwartungen eines Wachstums von 2,3%.
2025-04-02
Brasiliens Industrieproduktion stagniert unerwartet
Die Industrieproduktion Brasiliens stagnierte im Januar 2025 im Vergleich zum Vormonat, nach einem dreimonatigen Rückgang mit einem kumulierten Verlust von 1,2%. Die Zahlen lagen unter den Markterwartungen, die einen Anstieg von 0,5% prognostiziert hatten. Von den 25 befragten Industriesektoren verzeichneten 18 ein Wachstum, wobei die größten Zuwächse aus Maschinen und Ausrüstungen (+6,9%) sowie Kraftfahrzeugen, Anhängern und Aufbauten (+3,0%) kamen. Weitere bedeutende Beiträge leisteten Gummi- und Kunststoffprodukte (3,7%), Lederwaren, Reiseartikel und Schuhe (9,3%), pharmazeutische Produkte (4,8%) und sonstige Produkte (10,0%). Auf der negativen Seite hatte der Bergbau (-2,4%) den größten Einfluss und beendete zwei Monate des Wachstums. Weitere Rückgänge gab es bei Koks, Erdölprodukten und Biokraftstoffen (-1,1%), Papierprodukten (-3,2%) und Bekleidungsherstellung (-4,7%). Im Jahresvergleich stieg die Industrieproduktion im Januar um 1,4%, was dem revidierten Wert für Dezember entspricht, jedoch unter den Markterwartungen von einem Anstieg um 2,3% liegt.
2025-03-11
Brasiliens Industrieproduktion schrumpft weniger als erwartet
Die Industrieproduktion Brasiliens schrumpfte im Dezember 2024 im Monatsvergleich um 0,3 %, was den dritten Monat in Folge eines Rückgangs markiert, jedoch besser ausfiel als die Markterwartungen eines Rückgangs um 0,5 %. Unter den Industriesektoren gab es die bedeutendsten Rückgänge in Maschinen und Ausrüstungen (-3,0 %), Gummi- und Kunststoffprodukten (-2,5 %), Metallurgie (-1,5 %), sonstigen Produkten (-5,6 %), chemischen Produkten (-0,8 %), Kraftfahrzeugen, Anhängern und Lastwagen (-0,8 %), Lederwaren, Reiseartikeln und Schuhen (-3,4 %) sowie nichtmetallischen Mineralprodukten (-1,6 %). Im Gegensatz dazu verzeichneten acht Sektoren ein Wachstum, wobei die Extraktionsindustrie (+0,8 %) und die Getränke (+3,2 %) die bemerkenswertesten Beiträge leisteten. Weitere Gewinner waren Zellstoff, Papier und Papierprodukte (+2,2 %), Kleidung und Accessoires (+4,0 %), Pharmazeutika und pharmazeutische Produkte (+2,9 %) sowie Textilprodukte (+2,9 %). Betrachtet man das vierte Quartal insgesamt, schrumpfte die Industrieproduktion um 0,4 %.
2025-02-05