Die Arbeitslosenquote Japans blieb im Mai 2025 für den dritten Monat in Folge stabil bei 2,5%, was den Markterwartungen entsprach. Die Zahl der Arbeitslosen sank um 40.000 auf einen Drei-Monats-Tiefstand von 1,72 Millionen, während die Beschäftigung um 33.000 auf einen Rekordwert von 68,37 Millionen stieg. Die Erwerbsbevölkerung wuchs um 29.000 auf 70,08 Millionen, während die Nichterwerbspersonen um 24.000 auf 39,62 Millionen zurückgingen. Die nicht saisonbereinigte Erwerbsbeteiligungsquote stieg auf 64,0%, gegenüber 63,7% im Vorjahr und markierte den höchsten Stand seit Juni 1998. Der Stellenangebotsindex lag bei 1,24, unter den Markterwartungen von 1,26 und sank gegenüber den beiden Vormonaten, was den niedrigsten Stand seit drei Monaten bedeutete.

Arbeitslosenquote in Japan blieb im Mai unverändert bei 2,50 Prozent. Arbeitslosenquote in Japan durchschnittlich 2,71 Prozent von 1953 bis 2025, erreichte Höchststand von 5,50 Prozent im Juni 2002 und Rekordtief von 1 Prozent im November 1968.

Arbeitslosenquote in Japan blieb im Mai unverändert bei 2,50 Prozent. Die Arbeitslosenquote in Japan wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Quartals 2,50 Prozent betragen, gemäß den globalen Makromodellen von Trading Economics und den Erwartungen der Analysten. Langfristig wird erwartet, dass die Arbeitslosenquote in Japan bis 2026 laut unseren ökonometrischen Modellen bei rund 2,60 Prozent liegen wird.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-05-29 11:30 PM
Arbeitslosenquote
Apr 2.5% 2.5% 2.5%
2025-06-26 11:30 PM
Arbeitslosenquote
May 2.5% 2.5% 2.5%
2025-07-31 11:30 PM
Arbeitslosenquote
Jun 2.5%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Beschäftigungsquote 62.30 61.90 Percent May 2025
Job/Bewerber Verhältnis 1.24 1.26 May 2025
Erwerbsquote 64.00 63.70 Percent May 2025
Arbeitslosenquote 2.50 2.50 Percent May 2025
Jugendarbeitslosigkeit 4.40 4.40 Percent May 2025

Japan Arbeitslosenquote
In Japan wird die Arbeitslosenquote als Anteil derjenigen Personen gemessen, die aktiv nach einer Beschäftigung suchen, bezogen auf die Erwerbsbevölkerung.
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
2.50 2.50 5.50 1.00 1953 - 2025 Percent Monatlich
SA

Nachrichten
Japan Arbeitslosenquote bleibt für 3. Monat bei 2,5%
Die Arbeitslosenquote Japans blieb im Mai 2025 für den dritten Monat in Folge stabil bei 2,5%, was den Markterwartungen entsprach. Die Zahl der Arbeitslosen sank um 40.000 auf einen Drei-Monats-Tiefstand von 1,72 Millionen, während die Beschäftigung um 33.000 auf einen Rekordwert von 68,37 Millionen stieg. Die Erwerbsbevölkerung wuchs um 29.000 auf 70,08 Millionen, während die Nichterwerbspersonen um 24.000 auf 39,62 Millionen zurückgingen. Die nicht saisonbereinigte Erwerbsbeteiligungsquote stieg auf 64,0%, gegenüber 63,7% im Vorjahr und markierte den höchsten Stand seit Juni 1998. Der Stellenangebotsindex lag bei 1,24, unter den Markterwartungen von 1,26 und sank gegenüber den beiden Vormonaten, was den niedrigsten Stand seit drei Monaten bedeutete.
2025-06-26
Japan Arbeitslosenquote bleibt stabil bei 2,5%
Die Arbeitslosenquote Japans blieb im April 2025 mit 2,5 % unverändert gegenüber dem Vormonat und entsprach den Markterwartungen. Die Anzahl der Arbeitslosen stieg um 30.000 auf einen neunmonatigen Höchststand von 1,76 Millionen, während die Beschäftigung um 40.000 auf einen Sechsmonatstiefstand von 68,04 Millionen zurückging. Die Erwerbsbevölkerung sank um 20.000 auf 69,79 Millionen, und diejenigen, die vom Arbeitsmarkt abgekoppelt waren, verringerten sich um 80.000 auf 39,86 Millionen. Die nicht saisonbereinigte Erwerbsbeteiligungsquote stieg im April von 63,1 % im gleichen Monat des Vorjahres auf einen zehnmonatigen Höchststand von 63,7 %. Der Stellenangebotsindex lag im zweiten aufeinanderfolgenden Monat bei 1,26 und entsprach ebenfalls den Prognosen.
2025-05-29
Japan Arbeitslosenquote steigt leicht an
Die Arbeitslosenquote Japans stieg im März 2025 auf 2,5 % an, leicht über dem Wert des Februars und den Markterwartungen von 2,4 %.
2025-05-01