Japans Exporte stiegen im Februar 2025 um 11,4% gegenüber dem Vorjahr, beschleunigend von einem Anstieg um 7,3% im Januar und markierten das schnellste Wachstum seit Mai 2024. Das aktuelle Ergebnis lag jedoch unter dem Marktkonsens von 12,1%. Der Versand von Transportausrüstung stieg um 11,7%, angetrieben von Kraftfahrzeugen (13,4%) und Autos (11,0%). Auch stiegen die Verkäufe anderer Waren um 19,9%, angeführt von wissenschaftlichen und opt. Instrumenten (14,0%). Maschinenexporte weiteten sich um 11,6% aus, angehoben durch Kraftmaschinen (17,8%); und der Verkauf von elektrischen Maschinen wuchs um 9,7%, aufgrund von Halbleitern (10,9%). Chemische Lieferungen gewannen 7,5%, unterstützt durch Kunststoffe (10,8%), und Exporte von Fertigwaren stiegen um 6,2%, unterstützt durch Nichteisenmetalle (15,4%). Verkäufe wuchsen nach China (14,1%), den USA (10,5%), Hongkong (5,9%), Taiwan (36,5%), Südkorea (16,2%) und Australien (8,1%). Verkäufe an die ASEAN-Länder stiegen um 13,3%, insbesondere in Singapur (27,8%) und Thailand (6,1%). Umgekehrt fielen sie in die EU-Länder (-7,7%), hauptsächlich Deutschland (-7,4%) und Russland (-22,1%).

Die Exporte im Jahresvergleich (YoY) in Japan stiegen im Januar 2024 von 2,80 Prozent im Dezember auf 7,20 Prozent. Exporte J/J in Japan betrugen im Durchschnitt 7,88 Prozent von 1964 bis 2025 und erreichten im August 1974 mit 89,20 Prozent einen historischen Höchststand sowie im Februar 2009 mit -49,40 Prozent einen Tiefststand.



Kalender GMT Referenz Aktuell Zuletzt Konsens
2025-02-18 11:50 PM
Exporte y/y
Jan 7.2% 2.8% 7.9%
2025-03-18 11:50 PM
Exporte y/y
Feb 11.4% 7.3% 12.1%
2025-04-16 11:50 PM
Exporte y/y
Mar 11.4%


Letzte Zuletzt Einheit Referenz
Handelsbilanzsaldo 584.50 -2736.60 JPY Billion Feb 2025
Kapitalströme 22651.00 906.00 JPY Hundert Million Feb 2025
Leistungsbilanzsaldo 4060.70 -248.10 JPY Billion Feb 2025
Exporte 9191.14 7865.19 JPY Billion Feb 2025
Exporte y/y 11.40 7.30 Percent Feb 2025
Exporte y/y 11.40 7.30 Percent Feb 2025
Auslandsverschuldung 678638.00 663482.00 JPY Billion Dec 2024
Ausländische Direktinvestitionen im Inland 21025.00 13416.00 JPY Hundert Million Feb 2025
Importe 8606.03 10601.79 JPY Billion Feb 2025
Importe y/y -0.70 16.20 Percent Feb 2025

Japan - Exporte y/y
Der Export von Hochtechnologieprodukten war seit 1960 der Motor für Japans wirtschaftliches Wachstum. Exporte machen etwa 19 Prozent des gesamten BIP aus. Im Jahr 2019 fielen die Exporte um 5,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, dem Rekordhoch, aufgrund globaler Handelsspannungen. Die Hauptexporte waren: Verkehrsausrüstung (24 Prozent der Gesamtexporte), wobei Kraftfahrzeuge 16 Prozent ausmachten; Maschinen (20 Prozent) aufgrund von Stromerzeugungs- und Halbleitermaschinen; elektrische Maschinen (17 Prozent), wie Halbleiter, ICs und elektrische Geräte; Chemikalien (11 Prozent), hauptsächlich Kunststoffe und organische Chemikalien; sowie Fertigwaren (11 Prozent), wie Eisen- und Stahlprodukte, Nichteisenmetalle und Metallwaren. Japans wichtigste Exportpartner waren die USA (20 Prozent), China (19 Prozent), die EU (12 Prozent) insbesondere Deutschland (3 Prozent), Südkorea (7 Prozent), Taiwan (6 Prozent), Hongkong (5 Prozent) und Thailand (4 Prozent).
Aktuell Zuletzt Höchste Unterste Termine Einheit Häufigkeit
11.40 7.30 89.20 -49.40 1964 - 2025 Percent Monatlich
NSA


Nachrichten
Japans Exportwachstum auf 9-Monats-Hoch
Japans Exporte stiegen im Februar 2025 um 11,4% gegenüber dem Vorjahr, beschleunigend von einem Anstieg um 7,3% im Januar und markierten das schnellste Wachstum seit Mai 2024. Das aktuelle Ergebnis lag jedoch unter dem Marktkonsens von 12,1%. Der Versand von Transportausrüstung stieg um 11,7%, angetrieben von Kraftfahrzeugen (13,4%) und Autos (11,0%). Auch stiegen die Verkäufe anderer Waren um 19,9%, angeführt von wissenschaftlichen und opt. Instrumenten (14,0%). Maschinenexporte weiteten sich um 11,6% aus, angehoben durch Kraftmaschinen (17,8%); und der Verkauf von elektrischen Maschinen wuchs um 9,7%, aufgrund von Halbleitern (10,9%). Chemische Lieferungen gewannen 7,5%, unterstützt durch Kunststoffe (10,8%), und Exporte von Fertigwaren stiegen um 6,2%, unterstützt durch Nichteisenmetalle (15,4%). Verkäufe wuchsen nach China (14,1%), den USA (10,5%), Hongkong (5,9%), Taiwan (36,5%), Südkorea (16,2%) und Australien (8,1%). Verkäufe an die ASEAN-Länder stiegen um 13,3%, insbesondere in Singapur (27,8%) und Thailand (6,1%). Umgekehrt fielen sie in die EU-Länder (-7,7%), hauptsächlich Deutschland (-7,4%) und Russland (-22,1%).
2025-03-19
Japans Exportwachstum beschleunigt sich stark
Die Exporte aus Japan stiegen im Januar 2025 um 7,2% im Jahresvergleich auf JPY 7.863,75 Milliarden, nachdem sie im Dezember um 2,8% gewachsen waren, was auf den vierten Monat des Wachstums hinweist. Die Auslieferungen von Transportausrüstungen stiegen um 12,0%, angetrieben durch Kraftfahrzeuge (10,5%) und Autos (11,4%). In der Zwischenzeit stiegen die Verkäufe anderer Waren um 22,2%, getrieben durch wissenschaftliche und optische Instrumente (4,0%). Die Exporte von Maschinen erhöhten sich um 0,8%, angeführt von stromerzeugenden Maschinen (9,3%); und chemische Lieferungen stiegen um 4,9%, unterstützt durch Kunststoffe (5,7%). Im Gegensatz dazu fielen die Verkäufe von elektrischen Maschinen um 0,6%, trotz eines Anstiegs von 2,2% bei Halbleitern. Auch die Exporte von Fertigwaren schrumpften um 0,9%, belastet durch Eisen- und Stahlprodukte (-4,1%). Die Verkäufe stiegen in die USA (8,1%), Hongkong (13,7%), Taiwan (12,7%), Südkorea (6,1%), Australien (5,0%) und Russland (7,9%). Die Verkäufe in die ASEAN-Länder stiegen um 15,6%, insbesondere nach Singapur (54,4%) und Thailand (3,0%). Im Gegensatz dazu fielen die Verkäufe nach China (-6,2%), Indien (-1,0%) und in die EU-Länder (-15,1%).
2025-02-19
Japans Exporte erreichen Rekordhoch
Die Exporte aus Japan stiegen im Dezember 2024 um 2,8 % gegenüber dem Vorjahr auf einen neuen Höchststand von JPY 9.910,60 Milliarden und übertrafen damit die Markterwartungen von 2,3 %, was auf den dritten Monat in Folge mit Wachstum hinweist. Der Versand von Maschinen erweiterte sich um 3,7 %, angeführt von Halbleitermaschinen (10,6 %). Auch der Absatz von elektrischen Maschinen stieg um 4,7 %, getragen von Halbleitern (6,5 %); während die Exporte anderer Güter um 14,7 % stiegen, angetrieben von wissenschaftlichen und optischen Instrumenten (5,0 %). Chemische Lieferungen legten um 6,3 % zu, unterstützt von Kunststoffen (6,9 %); und der Absatz von Fertigwaren stieg um 0,3 %, hauptsächlich getrieben von Eisen- und Stahlprodukten (0,3 %). Im Gegensatz dazu fielen die Lieferungen von Transportausrüstungen um 7,6 %, hauptsächlich aufgrund von Kraftfahrzeugen (-5,9 %) und Autos (-5,2 %). Die Exporte wuchsen nach Hongkong (14,2 %), Taiwan (17,2 %), Südkorea (10,9 %), Indien (5,5 %), Deutschland (5,8 %), Russland (10,3 %) und der EU (0,5 %). Die Verkäufe an die ASEAN-Länder stiegen um 7,6 %, insbesondere in Singapur (27,6 %) und Thailand (2,7 %). Umgekehrt fielen die Verkäufe nach China (-3,0 %), den USA (-2,1 %) und Australien (-11,9 %).
2025-01-23